ringartige dinger!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #16
    Zitat von desert-eagle
    Deine Keile in der Axt sind aus Stahl, die Fundstücke nicht...
    MfG Desert-Eagle
    ...außerdem weder zugespitzt noch konisch...
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • goldjunge00
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 418
      • b-w
      • musketeer/explorerII

      #17
      danke daß sich hier so viele den kopf zerbrechen!
      ich glaub das mit dem schaft für en messer hört sich für mich logisch und gut an! was aber nichts heissen muß daß es so ist!
      das mit der axt trifft glaub nicht zu! die markierten teile auf dem foto sind im normalfall nicht gerieffelt sondern nur konisch und werden in den stiel der axt eingedrückt mit sehr viel druck und ist auch eher eine neuzeitliche erfindung!
      das mit dem kelten schmuck hört sich auch sehr interessant an, aber ich glaub das ist mehr eine hoffnung, daß es keltisch ist!! aber wenn es dafür einen link gibt der den haarschmuck der kelten zeigt, wäre das nicht schlecht!!
      leute macht weiter so, bin für eure bemühungen sehr dankbar!
      wenn ihr vielleicht noch einpaar bilder oder anderes über die funde wissen wollt dann sagt es, solange es für die identiefikation wichtig ist !!

      schöne grüße goldi
      ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
      und manchmal hab ich nichts zu lachen....

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #18
        Ich hab soähnliche Dinger auch schon gefunden. Keine Ahnung, was das ist. Meine sollten aus Kupfer sein...
        Grad eben hab ich dann wieder sowas auss'm Acker gezogen, und es waren Holzreste drin!
        Also grenzen wir es mal etwas ein
        Diesmal lag es auf nem römischen Weg..... neben einer weiteren Römermünze, welche leider nicht zu entziffern ist.....
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • kartitza
          Ritter


          • 03.10.2007
          • 319
          • MV
          • ACE 250

          #19
          Wenn ich recht sehe und die grünlichen Verfärbungen Grünspan sind, sollten die Teile aus Kupfer oder einer ähnlichen Legierung sein. Für Garnführungen sind die Rillen nicht tief genug. Ich kann mir auch einen Platz am Zaumzeug nicht vorstellen (wo auch?). Sieht für mich eher nach Führungsbuchsen einer Maschine aus. Bei einem Wellenwechsel fallen dann gleich mindestens 2 an, daher wohl auch immer mehrere dieser Teile.
          Каквото дойде, добро дошло!

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Zitat von kartitza
            Sieht für mich eher nach Führungsbuchsen einer Maschine aus. Bei einem Wellenwechsel fallen dann gleich mindestens 2 an, daher wohl auch immer mehrere dieser Teile.

            Die Abriebspuren auf einem der Teile passt schlecht zu einer Drehbewegung...
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • goldjunge00
              Ritter


              • 14.02.2007
              • 418
              • b-w
              • musketeer/explorerII

              #21
              hey ,
              übrigens, fällt mir gerade ein, mein sucher-kollege hat letztes jahr auch auf einem alten weg so ein teil gefunden! nicht all zu weit entfernt von einer römischen münze die er ein paar tage zuvor gefunden hat!
              wer weiß, zufall oder vielleicht doch ein zusammenhang!
              aber so ein alter weg wurde ja über jahrhunderte, ....naja, besser gesagt schon jahrtausende genutzt, deswegen ist es wohl eher dem zufall zu zuordnen!!
              ich finds toll daß sich viele hier den kopf drüber zerbrechen !
              weiter so, wir werden das rätsel der "ringe" schon lösen!!

              gruß goldi
              ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
              und manchmal hab ich nichts zu lachen....

              Kommentar

              Lädt...