1 x Siegel, 2 x Fingerhut und 1 x Abzeichen (UFO) (Waffe mit 3-Bein)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    1 x Siegel, 2 x Fingerhut und 1 x Abzeichen (UFO) (Waffe mit 3-Bein)

    Hallo,

    hab da euf einen Acker mal ein paar sachen gefunden.

    eftl. kann mir einer was zu den Siegel sagen und zu den UFO


    danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von trinidad; 06.08.2008, 20:20.
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #2
    uups ein bild vergessen
    Angehängte Dateien
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      M.E. eine Zunft-Petschaft eines Kaufmanns,Handwerkers,Notars,Amt etc.

      bürgerliche Petschaften zeigen häufig Familien -,Adelswappen oder Monogramme.

      Zeichen, die für ein ganzes Wort stehen und in moderner Typographie nicht
      darstellbar sind, wurden in moderner Orthographie aufgelöst und in der
      Edition kursiv gesetzt. Das gilt zum einen für sämtliche Währungszeichen
      und zum anderen für ein durchgestrichenes f für
      „auf“ sowie für ein X mit Haken für „aus“.

      Währungszeichen und Zeichen gabs in dem Zusammenhang für folgende Wörter:

      »Mark«, »Reichstaler«, »Gulden«

      »auf«, »aus«

      (Quelle:http://www.ferdinand-beneke.de/index_Page367.htm)

      Aus für Ausgabe,Ausgang(buchhalterisch),Auszahlung ?

      Gruss sheepy
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • trinidad
        Heerführer


        • 04.12.2006
        • 1090
        • bayern

        #4
        Zitat von sheepybird
        M.E. eine Zunft-Petschaft eines Kaufmanns,Handwerkers,Notars,Amt etc.

        bürgerliche Petschaften zeigen häufig Familien -,Adelswappen oder Monogramme.

        Zeichen, die für ein ganzes Wort stehen und in moderner Typographie nicht
        darstellbar sind, wurden in moderner Orthographie aufgelöst und in der
        Edition kursiv gesetzt. Das gilt zum einen für sämtliche Währungszeichen
        und zum anderen für ein durchgestrichenes f für
        „auf“ sowie für ein X mit Haken für „aus“.

        Währungszeichen und Zeichen gabs in dem Zusammenhang für folgende Wörter:

        »Mark«, »Reichstaler«, »Gulden«

        »auf«, »aus«

        (Quelle:http://www.ferdinand-beneke.de/index_Page367.htm)

        Aus für Ausgabe,Ausgang(buchhalterisch),Auszahlung ?

        Gruss sheepy
        alter schwede was du alles weißt
        "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

        "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

        Kommentar

        • Finderskeepers
          Bürger


          • 02.08.2008
          • 180
          • Bayern, München
          • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

          #5
          Das Dreibein Abzeichen sieht aus wie ein Leistungsabzeichen aus dem Truppendienst. Die Waffe kann ich keiner Nation zuordnen oder um welche es sich genau handelt.

          Gruß
          Fk
          Wer suchet der findet .... Never give up !!!

          Kommentar

          • Bert603
            Geselle

            • 01.02.2002
            • 92
            • absurdistan

            #6
            Mmhh, der Siegelstempel ist schon einen Zacken älter, etwa 1500-1550. Dargestellt ist eine Hausmarke, also eine Art persönliches, bürgerliches Wappen. Theoretisch musste jeder Nachkomme die Hausmarke in einem Detail verändern (einen Haken hinzufügen, einen Querstrich einfügen etc.), aber das wurde nicht unbedingt konsequent durchgehalten.
            Ein Zunfsiegel ist das mit Sicherheit nicht, die hatten einen deutlich größeren Durchmesser und auch eine andere Gestaltung (Umschrift).

            Adios, Bert

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              hi there,

              ich will mal kurz dein "Ufo", als solches nicht mehr dastehen lassen..

              "Dreibein Abzeichen"..nette Idee..

              Nein, wenn du das mal richtig drehst, wärst du sicherlich auch drauf gekommen..
              Das ist das Hinterteil von einem Spielzeug Motorrad..wenn du genau schaust kannst du den Gepäckträger, Schutzblech, Auspuff und die kleine Satteltasche erkennen..

              Hatte auch mal eine Zeit gebraucht um auf die Lösung zu kommen, aber beim Vorderrad ist auch nicht ganz so viel zu erkennen, der Knubbel unten dran, ist ein Füßchen zum aufstellen..

              Gruß Colin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 07.08.2008, 10:23.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • mc.leahcim († 2017)
                Landesfürst


                • 22.09.2004
                • 768
                • NRW linksrheinisch
                • Tesoro silver µmax

                #8
                Hallo trinidad,
                der Fingerhut rechts ist schon etwas älter. Ich schätze ihn von der Machart (Form) ins 15. Jahrhundert. Man sieht deutlich das er handgemacht ist. Beispiele findest du hier:http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/index.php Gib mal in search thimble ein.

                Gruß

                Michael
                *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • trinidad
                  Heerführer


                  • 04.12.2006
                  • 1090
                  • bayern

                  #9
                  Zitat von mc.leahcim
                  Hallo trinidad,
                  der Fingerhut rechts ist schon etwas älter. Ich schätze ihn von der Machart (Form) ins 15. Jahrhundert. Man sieht deutlich das er handgemacht ist. Beispiele findest du hier:http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/index.php Gib mal in search thimble ein.

                  Gruß

                  Michael

                  ja der recht fingerhut hat auch ein gutes gewicht gegenüber den linken der aus kupfer ist
                  "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                  "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                  Kommentar

                  • trinidad
                    Heerführer


                    • 04.12.2006
                    • 1090
                    • bayern

                    #10
                    Zitat von Bert603
                    Mmhh, der Siegelstempel ist schon einen Zacken älter, etwa 1500-1550. Dargestellt ist eine Hausmarke, also eine Art persönliches, bürgerliches Wappen. Theoretisch musste jeder Nachkomme die Hausmarke in einem Detail verändern (einen Haken hinzufügen, einen Querstrich einfügen etc.), aber das wurde nicht unbedingt konsequent durchgehalten.
                    Ein Zunfsiegel ist das mit Sicherheit nicht, die hatten einen deutlich größeren Durchmesser und auch eine andere Gestaltung (Umschrift).

                    Adios, Bert

                    von alter bist du dir da sicher, wenn ja *respect*

                    da sag ich nur alter schwede ist der schon alt


                    die teller-grösse von siegel ist = mit einen 10Cent stück
                    Zuletzt geändert von trinidad; 07.08.2008, 11:32.
                    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                    Kommentar

                    • Phillip J. Fry
                      Moderator

                      • 01.02.2007
                      • 1930
                      • NRW / Düsseldorf

                      #11
                      Zitat von Colin
                      hi there,

                      ich will mal kurz dein "Ufo", als solches nicht mehr dastehen lassen..

                      "Dreibein Abzeichen"..nette Idee..

                      Nein, wenn du das mal richtig drehst, wärst du sicherlich auch drauf gekommen..
                      Das ist das Hinterteil von einem Spielzeug Motorrad..wenn du genau schaust kannst du den Gepäckträger, Schutzblech, Auspuff und die kleine Satteltasche erkennen..

                      Hatte auch mal eine Zeit gebraucht um auf die Lösung zu kommen, aber beim Vorderrad ist auch nicht ganz so viel zu erkennen, der Knubbel unten dran, ist ein Füßchen zum aufstellen..

                      Gruß Colin



                      Manchmal ist es nicht verkehrt, die Sachen aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten!

                      Ich hätte immer noch gerätselt, um welches "MG" es sich wohl handelt.
                      Phillip J. Fry

                      Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                      Kommentar

                      • trinidad
                        Heerführer


                        • 04.12.2006
                        • 1090
                        • bayern

                        #12
                        Zitat von Phillip J. Fry


                        Manchmal ist es nicht verkehrt, die Sachen aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten!

                        Ich hätte immer noch gerätselt, um welches "MG" es sich wohl handelt.

                        wär hätte das nur gedacht

                        und ich mach mir da seit langen schon gedanken was das sein könnte
                        "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                        "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                        Kommentar

                        • sheepybird
                          Heerführer


                          • 03.02.2007
                          • 1561
                          • Münsterland
                          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                          #13
                          Zitat von Bert603
                          Theoretisch musste jeder Nachkomme die Hausmarke in einem Detail verändern (einen Haken hinzufügen, einen Querstrich einfügen etc.), aber das wurde nicht unbedingt konsequent durchgehalten.

                          Adios, Bert
                          Handelt sich wohl doch um eine bürgerliche Petschaft.
                          Bei Schriftstücken schrieb der Schreiber als Unterschrift den Vor- und Familiennamen des unterzeichnenden nieder, und dieser machte dann eigenhändig sein Zeichen (Hausmarke)hinzu (in den meisten Fällen zwischen die beiden Namen). Von dieser Handhabung rührt auch die heute noch gebräuchliche Redewendung „unterzeichnen" her. Die Hausmarken wurden nicht nur bei Unterzeichnungen angewandt, sondern dienten auch als Besitzzeichen auf beweglichem und unbeweglichem Eigentum sowie als Siegelbild und Urheberzeichen.
                          Deshalb hat sich jedes Familienoberhaupt ein besonderes Zeichen beigelegt, das er sein Leben lang verwendete und das nach seinem Tod auf den Erben überging.Die Hausmarke selbst wurde nicht verändert.(Quelle hier)

                          Nummer 86 zeigt das dieses Symbol als Hausmarke verwendet wurde


                          Gruss
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von sheepybird; 07.08.2008, 16:45.
                          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                          AVRI*SACRA*FAMES
                          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                          Kommentar

                          • Bert603
                            Geselle

                            • 01.02.2002
                            • 92
                            • absurdistan

                            #14
                            Hallo sheepybird,
                            es ist richtig, dass die Hausmarke vom erbberechtigten, ältesten Sohn unverändert übernommen wurde. Die anderen Söhne mussten sich neue Hausmarken schaffen durch Abwandlung der elterlichen Marke.


                            "Sie vererbten sich stets in gerader Linie vom Vater auf den ältesten Sohn oder auch Schwiegersohn. Nachgeborene Söhne übernahmen häufig das Zeichen des Vaters, der Stammfamilie, das sie durch Hinzufügen von Strichen abwandelten, um so für sich und ihre Familie neue Hausmarken zu schaffen".

                            Dieses Prinzip kann man auch in dem Link von dir sehr gut sehen.

                            Adios, Bert

                            Kommentar

                            Lädt...