Messer? Beil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neandertaler
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 432
    • Erkrath
    • MD3009

    #1

    Messer? Beil?

    Hallo,
    dieses Messer hängt bei einer Freundin als "Hausordnung" an der Wand. Irgendwann haben wir uns gefragt: Was soll das eigentlich sein? Ein Beil? Ein Messer? Und für was war es gedacht? Entermesser? Ist für drei Euro vom Flohmarkt.
    Kann jemand helfen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messer1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,9 KB
ID: 1795440 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messer3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 113,8 KB
ID: 1795441


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messer2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 125,1 KB
ID: 1795442 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messer4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 113,2 KB
ID: 1795443


    Entschuldigt das Lineal, ich hab den Zollstock nicht gefunden.

    Ralph
    „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #2
    Kann mir vorstellen, dass da ein viel längerer Stil dran war, um in weiter hoch zur Wertastung zu kommen.

    Martin

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Bin schon gespannt, was hierbei rauskommt, denn sowas kam mir dieses Jahr auch schon unter die Scheibe, siehe Bild.

      Viele Grüße,
      Günter
      Angehängte Dateien
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Mit langem stil evtl. zum schweine zerteilen ??? arbeite in einer schlachterei haben sowas ähnliches nur mit breiterer klinge damit haut man die schweine längs in der mitte der wirbelsäule auseinander.
        MfG
        Andre
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • spittfire
          Heerführer


          • 16.05.2007
          • 1349
          • Bochum
          • Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Bin vom Beruf aus Koch und sowas ähnliches schon gesehen nur in anderer Form ,ich tippe mal auf "Wiegemesser" nur halt etwas ältere Version.


          mfg SPittfire
          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

          Kommentar

          • devi
            Heerführer


            • 18.02.2008
            • 2373
            • Dresden
            • Tesoro - Silver µMax

            #6
            du ziehst mit dem haken etwas an dich ran und schlägst mit der scharfen seite zu,mir kommt das aus dem ländlichen bekannt vor und zwar von dem bauern auf dem feld
            und diese klingen mit haken haben auf jeden fall ein langen griff,strohballen ranziehen und aufschlagen
            ich habe so ein ding bei uns in der scheune schon mal gesehen
            Gruß Manu
            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              ...ich denkemal es ist ein Werkzeug zur Holzbearbeitung und speziell für den Korbflechter. Mit der Rundung werden die Weidenäste herran gezogen und dann abgeschlagen. Die genaue Bezeichnung dafür habe ich leider noch nicht gefunden.
              Gruß
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Siebken
                ...ich denkemal es ist ein Werkzeug zur Holzbearbeitung und speziell für den Korbflechter. Mit der Rundung werden die Weidenäste herran gezogen und dann abgeschlagen. Die genaue Bezeichnung dafür habe ich leider noch nicht gefunden.
                Würd passen. Mein Fund stammt aus einem Wald.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von SeekandFind
                  Kann mir vorstellen, dass da ein viel längerer Stil dran war, um in weiter hoch zur Wertastung zu kommen.

                  Martin
                  Könnte ich davon noch mal eine Übersetzung auf hochdeutsch haben.

                  @Neandertaler

                  Würde auch sagen das es sich um ein Messer aus der Schlachterei handelt.

                  Gruß BERGMANN 78
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Spatenschlepper
                    Bürger


                    • 24.10.2007
                    • 131
                    • .

                    #10
                    Ich denke mal was Siebken schrieb kommt in etwa hin. Das Teil ist dazu da um Äste an sich ran zu ziehen und dann abzukloppen. Sonst würde der Haken ja keinen Sinn ergeben, weder beim Schlachter, als Wiegemesser und auch nicht um Strohballen zu ziehen (wozu auch? die liegen ja da, man braucht nur rangehen). evtl. war es auch dazu gedacht Rinde von Baumstämmen zu entfernen da es doch ziemlich stabil gebaut ist.
                    MFG der den Spaten schleppt.

                    Kommentar

                    • devi
                      Heerführer


                      • 18.02.2008
                      • 2373
                      • Dresden
                      • Tesoro - Silver µMax

                      #11
                      der korbmacher benutzte ein reifmesser,das kann es aber nicht sein ,da es zwei griffe hat
                      Gruß Manu
                      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                      Kommentar

                      • Neandertaler
                        Ritter


                        • 17.06.2008
                        • 432
                        • Erkrath
                        • MD3009

                        #12
                        Also, danke erstmal für die vielen Antworten.
                        Für ein Messer aus der Schlachterei halte ich es eher nicht. Es ist doch sehr massiv. Die Klinge ist an der Oberkante etwa einen Zentimeter dick und es hat ordentliche Macken. Als hätte man damit etwas eingeschlagen. Man kann also was zerteilen, heranziehen und man kann es als "Hammer" benutzen. Hammer ist wohl das falsche Wort, ich hoffe aber ihr wisst was ich meine.
                        Grüsse, Ralph.
                        „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Zitat von devi
                          der korbmacher benutzte ein reifmesser,das kann es aber nicht sein ,da es zwei griffe hat
                          Hi Devi,
                          das Reifmesser wird zu bearbeitung der Weidenäste benutzt. Und dieses ? ( ich hab den Namen immer noch nicht gefunden) zur Ernte der Weidenäste. Also zum Abschlagen der Äste.
                          Gruß
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • Mr.T
                            Heerführer


                            • 15.02.2007
                            • 2653
                            • Holzkirchen-Bayern
                            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                            #14
                            In Bayern wird das Teil Daxenkralle genannt. Damit werden/wurden die kleineren Ästchen von den großen Ästen abgetrennt und in ofengerechte "Portionen" geschnitten. Hab ich letztes Jahr auch schon eines ersondelt.

                            Grüße aus Bayern
                            Mr.T
                            Grüße aus Holzkirchen
                            Mr.T



                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Steinzeug
                              Ratsherr


                              • 21.07.2006
                              • 273
                              • Allgäu
                              • keiner

                              #15
                              Reishepe

                              Im Werkzeughandel wird das Teil u.a. Reishepe genannt.

                              Gibt aber sehr viele regional unterschiedliche Bezeichnungen und Klingenformen auch ohne Dorn, z.B. "Schnaier/Schneier", "Schnaider/Schneider", "Gertel", "Büschel(i)hacke" usw.

                              Ursprünglich ein Universalwerkzeug zum Entfernen von Ästen beim Reisschlag(Reisigsammeln/-verarbeiten), bei der Herstellung von Stangen und Pfählen, bei der Herstellung von Reiswellen(Reisigbündel zum Anfeuern) und bei der Herstellung von Holzschindeln(zum Abdichten von einfach gelegten Biberschwanzdächern oder als Anfeuerholz).

                              Wenn die Äste etwas dicker waren oder bei der Herstellung von Holzschindeln, wurde mit nem Hammer oder ähnlichem auf den Klingenrücken geschlagen.

                              Durfte in keinem ländlichen Haushalt fehlen.

                              Grüße aus dem Allgäu, Jo
                              Zuletzt geändert von Steinzeug; 10.08.2008, 14:24.

                              Kommentar

                              Lädt...