Zumindest die ersten beiden Knöpfe würde ich als Uniformknöpfe der Armee einordnen. Die Kanonen könnten auf Artillerie deuten.
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
"Stonewall" hat es ja schon gesagt- der mit dem Adler ist ein wunderschön erhaltener Knopf der Kaisergarde unter Napoleon I. Die gekreuzten Kanonen eventuell Artillerieregiment zu Fuß...
Kannst bitte mal Bilder von der Rückseite der Knöpfe machen?
schauen aber von der rückseite auch noch super aus
Hi
Glaub ich schon. Mit Knöppen ist es wie mit Münzen- da sollten immer Bilder von Vorder- und Rückseite gemacht werden. Die sagen manchmal einiges über das Alter aus...
Gruß Zeitzer
"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
Schöne Knöpfe hast du da gefunden! Wären was für meine Sammlung...
Weiterhin gut Fund!!!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Stammen die aus Bayern? Das fände ich überraschend, denn wenn ich mich nicht total irre, ist die kaiserliche Garde bei den Schlachten 1805 und 1809 nicht eingesetzt worden. Das war ja eine Reserve für den Notfall. Was aber natürlich nicht heißt, dass sie hier keine Knöpfe verloren haben könnte, denn anwesend war sie ja.
Das sind Bilder...
Knöpfe der „Garde Impériale“, 1804- 1815, von der Öse her die große Ausführung. Getragen von Füsilieren, Tirailleuren, Sapeuren... Jede Menge verschiedene Varianten- Unterschiede in Krone, Geflatter vom Adler, Blitzbündeln...- im Anhang nur ein paar davon. Sieht man bei Deinen Knöpfen auch, z.B. die Kronen sind anders. Netter Acker, dort sollte doch noch mehr liegen.
Bei dem Ariknopf bin ich mir nicht sicher, der könnte bayrisch sein.
Gruß Zeitzer
Angehängte Dateien
"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
Das sind Bilder...
Knöpfe der „Garde Impériale“, 1804- 1815, von der Öse her die große Ausführung. Getragen von Füsilieren, Tirailleuren, Sapeuren... Jede Menge verschiedene Varianten- Unterschiede in Krone, Geflatter vom Adler, Blitzbündeln...- im Anhang nur ein paar davon. Sieht man bei Deinen Knöpfen auch, z.B. die Kronen sind anders. Netter Acker, dort sollte doch noch mehr liegen.
Bei dem Ariknopf bin ich mir nicht sicher, der könnte bayrisch sein.
Gruß Zeitzer
man danke, wichtig ist mir das es Napolen-zeit ist. *freu*
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"
"Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
Kommentar