Fragment einer mittelalterlichen Druckplatte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Hab mir jetzt die Schriften noch mal angesehen... es könnte etwas älter sein, wobei ich kein Alter nennen kann.

    Es sind aber Jahreszahlen zu erkennen "15xx"

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #17
      könntest du nicht mal versuchen einen druck damit zu machen?
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • McGyver77
        Geselle


        • 01.07.2010
        • 83
        • luckau (jetzt nrw)

        #18
        sehr schöner fund

        ich würde den fund mal deinem archäologen geben die können dir bestimmt helfen oder?

        zumal der fund archäologisch bestimmt auch wertvoll ist

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #19
          Zitat von chabbs
          Hab mir jetzt die Schriften noch mal angesehen... es könnte etwas älter sein, wobei ich kein Alter nennen kann.

          Es sind aber Jahreszahlen zu erkennen "15xx"
          Ja, die Jahreszahlen sind die Lebensdaten der aufgeführten Personen und reichen von 13xx - 15xx

          Wie gesagt, vermutlich das "Impressum" bzw. Autorenverzeichnis eines frühen evangelischen Liederbuches.

          Was ich auch noch ganz interessant fand: Die ursprüngliche Druckplatte wurde wohl von einem fast folienartigen Blech geschützt. Auf diesem sind die Buchstaben eingeprägt.
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #20
            Hallo Jan,

            ich kann vll. dazu beitragen, warum das Teil möglicherweise hierher gekommen ist.
            (Ich kenne das Stück ja, konnte aber damals es auch "live" nicht entziffern)

            Also, in der Reformationszeit im damaligen Kurfürstentum Sachsen sind jede Menge katholische "Funktionäre und Fans" ab etwa 1520 "gegangen worden" oder machten sich von selbst auf den Weg in ihr "gelobtes" (Schwaben)-Land, wo es nach wie vor erzkatholische Gegenden gab, die von der Reformation und entsprechenden Kriegen und Unruhen nicht betroffen waren. So kamen auch viele Sachsen hierher und brachten wohl ihre "Devotionalien" mit. Daher wohl auch der Bezug auf Dresden und Torgau!
            Ein Sammelbecken bildete sich z.B. auch in der Burladinger Ecke für die ollen Katholiken aus Sachsen, das geht alles in die Zeit kurz nach 1520 zurück und zog sich bis etwa zum Ende des 30-jährigen Krieges.


            Gruß Andi!
            Zuletzt geändert von Andi08/15; 27.01.2011, 11:10.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 26.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #21
              Nachtrag: Ich halte es nicht für ein frühes "evangelisches Liederbuch", sondern eher für ein katholisches. Der Fundort und der Bezug auf Torgau und Dresden deutet auch nicht wirklich auf örtliche Herstellung hin.
              Die Sachen wurden in dieser Zeit wohl eher regional vertrieben oder auf Bestellung der Kirche örtlich hergestellt, groß Handel wurde damit nicht getrieben und Druckplatten wurden i.d.R. auch nicht gehandelt.
              Ich vermute stark, das es so hierherkam, wie ich oben schrieb.
              Zumal damals sowieso kaum jemand lesen konnte, gab es auch keinen wirklichen (überregionalen) Buchhandel.
              Die Leute plapperten das nach und glaubten das, was der Schwarzkittel Sonntags von der Kanzel verkündete.
              Zuletzt geändert von Andi08/15; 27.01.2011, 13:17.
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #22
                Der Bezug auf Torgau und Dresden entsteht nur durch die Wirkungsdaten der aufgeführten Personen. Und diese sind allesamt Evangelisten.
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #23
                  Ok, dann weiß ichs auch nicht...
                  Wäre es im gleichen Kontext, aber so wohl eher nicht...
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • Matze 2
                    Ratsherr


                    • 22.01.2008
                    • 220
                    • BW
                    • ACE 250

                    #24
                    Hallo Jan, warst du dieses Jahr schon mal wieder drauf? Ist da schon was eingesäät?

                    Gruß Matze

                    Kommentar

                    Lädt...