Brauche Hilfe bei Werkzeugbestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #1

    Brauche Hilfe bei Werkzeugbestimmung

    Hallo alle miteinander !!

    Habe es gestern Abend tatsächlich mal geschafft für eine Stunde in den Wald zu gehen. Das Gebiet in dem ich suche ist übersäht mit Keramiken aus der Zeit zwischen dem späten 15.Jhd und dem frühen 18. Jhd. Leider habe ich bis auf einige rostige Nägel und ein paar nicht näher zu identifizierenden Bleiresten bislang nicht gefunden, was in die Zeit paßt, bzw mir einen Hinweis liefern würde, was da mal war.
    Jetzt hatte ich gestern auf einmal das folgende Eisen Ufo unter der Sonde. Und ich hab keine Ahnung, wie ich das gute Stück einordnen soll. Im Prinzip ist es ein Spaten. Allerdings spitz zulaufend, und der Schaft ist aus massivem Eisen. Muß ne Höllenplakerei gewesen sein mit dem Ding zu arbeiten, weil scheiße schwer.
    Hat irgendjemand sowas schonmal gesehen ? Bin dankbar für alle Hinweise !!
    Gesamtlänge : 76cm.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schebels; 15.08.2008, 13:48.
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Moin,
    glaub nicht, dass das Teil zur Arbeit mit der Hand benutzt wurde, ich denke eher, dass das zu einer Egge oder einem ähnlichen landwirschaftlichen Gerät gehörte.
    Viele Grüße
    Freddo

    Kommentar

    • chatschreck
      Landesfürst


      • 22.01.2005
      • 740
      • Region Hannover

      #3
      Da Du das Teil im Wald gefunden hast, vielleicht ein Pflanzspaten zur Aufforstung? Spaten rein, einmal hin und her wackeln, Setzling rein und festtreten. Mit der Spitze kommt man gut in den teils harten Boden.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Ich will hier nicht klugsch..., aber das ist niemals ein Pflanzspaten. Ich komme aus einer Gärtnerfamilie und hab in meiner Jugend oft in den Ferien Geld mit allerlei gärtnerischen Pflanzarbeiten verdient, so ein Teil ist mir dabei aber nie begegnet.
        Als Sondengänger hab ich aber aufgehört mich darüber zu wundern, was die Leute alles tief in den Wald schleppen um es zu entsorgen!!
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • schebels
          Landesfürst


          • 30.06.2008
          • 668
          • Siegburg

          #5
          Danke Euch für die Tips. Wahrscheinlich ist es wirklich ein Teil einer landwirtschaftlichen Maschine. Ist für die Arbeit mit der Hand einfach zu schwer.
          Mal sehen was der Boden da noch freigibt, hoffe ja immer noch auf ältere Objekte.

          Grüße,
          Schebels
          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

          Kommentar

          • kartitza
            Ritter


            • 03.10.2007
            • 319
            • MV
            • ACE 250

            #6
            Wieviel wiegt denn das Teil? Ist es möglich, dass es von einer geschmiedeten Saufeder stammt? Nicht unbedingt eine schöngeschmiedete vom Profi, sondern mehr so improvisiert von einem Wilddieb-oder sagen wir mal einem nichtprofessionellen Gelegenheitsjäger, dem es dann zu schwer war, und er es weggeworfen hat. Macht das Stück denn den Eindruck, das es mal richtig spitz und scharf gewesen sein könnte? Obwohl ein improvisiertes Forstgerät auch in Frage kommen könnte und dann auch entsorgt, weil zu schwer.
            Каквото дойде, добро дошло!

            Kommentar

            • schebels
              Landesfürst


              • 30.06.2008
              • 668
              • Siegburg

              #7
              Das Ding wiegt 4 kg, und macht auf mich nicht den Eindruck jemals sonderlich spitz oder scharf gewesen zu sein.
              Zumal die Spitze auch leicht gewölbt ist, wie bei einem Spaten.

              Werd jetzt erstmal googlen, was genau ein "Saufeder" ist. Hier lernt man immer wieder was Neues. Hab diesen Begriff in meinem ganzen Leben noch nicht gehört.

              Grüße,
              Schebels
              "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Könnte auch das Blatt eines mittelaltlerlichen Holzpfluges sein.

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Zitat von samson
                  Könnte auch das Blatt eines mittelaltlerlichen Holzpfluges sein.

                  Gute Idee!!!

                  Schau mal hier, vorne dieser Sporn vor dem Pflugschaufeln:
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • kartitza
                    Ritter


                    • 03.10.2007
                    • 319
                    • MV
                    • ACE 250

                    #10
                    Eine Saufeder ist im Grunde ein Speer bzw. Spiess zum töten weidwund geschossener Wildschweine. Wird aber eigentlich nicht mehr verwendet (nur in Ausnahmefällen). Als noch die Jagden mit Hundemeute durchgeführt wurden, wurde das Ende des Schweins mit der Saufeder besiegelt, wenn die Hunde das Tier gestellt hatten. Auch zur mondscheinlichen Saujagd wurde solches Gerät benutzt ( in grauer Vorzeit).
                    Каквото дойде, добро дошло!

                    Kommentar

                    • schebels
                      Landesfürst


                      • 30.06.2008
                      • 668
                      • Siegburg

                      #11
                      Zitat von curious
                      Gute Idee!!!

                      Schau mal hier, vorne dieser Sporn vor dem Pflugschaufeln:
                      http://www.alte-landtechnik.de/images/bild16.jpg

                      Wirklich eine gute Idee - und ein super Bild, danke Euch

                      Diese Interpretation gefällt mir natürlich am besten, da es zeitlich dann auch mit den Keramikfunden übereinstimmen würde. Werd mich dann wohl doch mal an die Reinigung machen. Vielleicht hab ich dann Klarheit.

                      Grüße,
                      Schebels
                      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                      Kommentar

                      Lädt...