GUSSEISEN

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • depechemodee
    Bürger


    • 30.10.2006
    • 194
    • Wien

    #1

    GUSSEISEN

    `hallo
    aber was war es einmal ???????
    Angehängte Dateien
  • depechemodee
    Bürger


    • 30.10.2006
    • 194
    • Wien

    #2
    und nach der reinigung;
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      das teil sieht sehr interessant aus.herzlichen glückwunsch
      willmal gespannt mitlesen,was das sein kann. die experten werden sich wohl noch äussern
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • moskito
        Heerführer


        • 15.04.2008
        • 1300
        • Nordfriesland
        • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        öhm,welche art der reinigung hast du gewählt??
        Gruß vom Ulli
        Carpe diem

        Kommentar

        • Wiesenbuddler
          Banned
          • 11.07.2008
          • 203
          • Meck-Pomm
          • ACE 250

          #5
          Vielleicht eine Dachrinnenverkleidung!
          Zur Verschönerung der Dachrinne!
          Würde zumindest auf Schmuckelement tippen!
          Ist ein echt toller Fund sah vor der Reinigung ziemlich schlimm aus!
          wie du das gereinigt hast würde mich auch interessieren!

          Gruß Wiesenbuddler
          Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!

          Kommentar

          • depechemodee
            Bürger


            • 30.10.2006
            • 194
            • Wien

            #6
            Hallo


            Meine alte Methode; Essig, kurze zeit Elektrolyse ( 5 stunden ), Skalpell, feine draht büste und viel zeit ....................
            Wollte schon das stück wegschmeißen, dann kurz überlegt und ab ins bad, also bitte nichts wegwerfen.............

            Dachrinnenverkleidung, hmmm ist zimlich schwer. Am beiden enden abgebrochen, musste also länger und noch schwerer sein.
            Hab in Internet geschaut leider.............kein erfolg gehabt .


            gruß darius

            Kommentar

            • arglthesheep
              Ritter


              • 04.01.2008
              • 334
              • Bayern

              #7
              Schaut für mich eher nach einer Verzierung für Tore aus. Solche Gusseiserenen Tore an alten Villen oder sowas...

              Kommentar

              • depechemodee
                Bürger


                • 30.10.2006
                • 194
                • Wien

                #8
                auch eine idee.......
                schaue mich um nach "" einfahrt s toren "" um ...........


                danke !!

                Kommentar

                • mc.leahcim († 2017)
                  Landesfürst


                  • 22.09.2004
                  • 768
                  • NRW linksrheinisch
                  • Tesoro silver µmax

                  #9
                  Hallo depechemodee,
                  erstmal herzlichen Glückwunsch für die gelungene Restauration. Du hast mehr geleistet als gereinigt.
                  Mir schwebt bei dem Anblick der Bilder eine Säule vor Augen. Eine Säule einer Laubenkonstruktion oder Laubengang aus Gußeisen. Mitte/Ende 1900. Jahrhundert. (aus dem Bauch) Habe eine weile gegoogelt aber es ist schwer dazu ein Bild zu finden. In Belgien gibt es eine Firma die alte Säulen nachgießen. Hier habe ich eine Säule herausgesucht, die eine Ahnung von meiner Idee zeigen soll.
                  http://kunstschmiede.sam-ip.com/deta...Produkt_ID=311.

                  Gruß

                  Michael
                  *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                  Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von mc.leahcim
                    Hallo depechemodee,
                    erstmal herzlichen Glückwunsch für die gelungene Restauration. Du hast mehr geleistet als gereinigt.
                    Mir schwebt bei dem Anblick der Bilder eine Säule vor Augen. Eine Säule einer Laubenkonstruktion oder Laubengang aus Gußeisen. Mitte/Ende 1900. Jahrhundert. (aus dem Bauch) Habe eine weile gegoogelt aber es ist schwer dazu ein Bild zu finden. In Belgien gibt es eine Firma die alte Säulen nachgießen. Hier habe ich eine Säule herausgesucht, die eine Ahnung von meiner Idee zeigen soll.
                    http://kunstschmiede.sam-ip.com/deta...Produkt_ID=311.

                    Gruß

                    Michael
                    Dann schau mal hier:

                    Reich bebildertes Angebot historischer Baustoffe wie Türen, Schlösser, Beschläge, Holzbauteile, Böden, Schmiedeeisen, Naturstein, Lampen, Sanitärkeramik


                    Ich meine das Fundstück hier wäre filigraner, eventuell aus dem Innenbereich?
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • mc.leahcim († 2017)
                      Landesfürst


                      • 22.09.2004
                      • 768
                      • NRW linksrheinisch
                      • Tesoro silver µmax

                      #11
                      @curious
                      Genau das ist die Richtung die ich meine

                      Zitat von curious
                      Dann schau mal hier:
                      Ich meine das Fundstück hier wäre filigraner, eventuell aus dem Innenbereich?
                      So filigran ist das gar nicht. Schau mal Bild 4. Das sind 7-8cm. Wenn du dann Bild 6 anschaust, so sieht man das es fast der Durchmessers ist. Man käme dann so auf ca. 10 cm. Die Säule muß ja nicht überall den gleichen Durchmesser haben.
                      Anderrerseits hast du recht wenn du von der dicke des Material ausgehst. Da ist es etwas dünn für eine Säule.

                      Naja immerhin ein Denkanstoss.

                      Gruß

                      Michael
                      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • M1 Car.
                        Heerführer


                        • 23.12.2007
                        • 1160
                        • Königswinter
                        • Black Kight Pro und Ace 250

                        #12
                        Sieht interessant aus

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Es könnte auch ein Weg- oder Grabkreuz gewesen sein, die waren ebenfalls aus Gusseisen und schön verziert.
                          Hab nur grad den Link, ist hier natürlich nicht gewölbt (aber dafür auch in Bruchstücken)

                          Robert

                          Detektory kovů - Detektor web. Detektor a jeho funkce naleznete na populárním českém webu o hledaní pokladů s detektory kovů. E-shop, rady a doporučení jak správně detektor, detektory používat. Fotografie nálezů (mince, militárie, šperky atd.)
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Schöner Fund-im Nachhinein. Ich glaube, ich hätte es weggeworfen, so wie´s am Anfang aussah. Ich muss da wohl vorsichtiger werden.
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            • depechemodee
                              Bürger


                              • 30.10.2006
                              • 194
                              • Wien

                              #15
                              Guten morgen

                              Danke an alle die sich bemüht haben es herauszufinden um was es sich handelt.

                              Was mich aber stutzig macht, das teil ist irgendwie geteilt ( meine die Rückseite ). Wenn es eine Laterne war, war sie nicht rund sondern wie ein Relief flach, also villeicht doch Innenbereich......

                              Ein freund hat sogar gemeint ein teil von Heizungsoffen da zu erkennen , hab aber in Iter. nichts gefunden

                              Na ja, weiter suchen ............
                              Danke nochmals

                              gruß darius

                              Kommentar

                              Lädt...