Pilz vom Acker – aber aus Aluguss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #1

    Pilz vom Acker – aber aus Aluguss?

    Hallo Mitrater

    Vom Acker kommt dieser Pilz aus Aluguss. Er hat unten folgende Beschriftung:
    Grasoli
    Solingen
    D.R.G.M. 1356997

    Seitlich: II oder IL (Bild2)

    Unten: "E" im Kreis

    Bisherige Vermutungen: Vermessungspunkt? Teil vom Flugzeug (das Feld war übersäht mit Aluschnipseln).
    Grasoli fertigte Dinge für die Gastronomie an (Cocktailbar-Zubehör, Besteck).

    Wer kennt diesen Pilz??? Hier gibt es doch sicher Gastronomen die meine Wissenslücke füllen können...

    Robert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von deckerbitte; 24.08.2008, 14:12.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7035
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Vielleicht zum zerstoßen von Eis.Man wickelt Eiswürfel in ein Tuch und haut sie mit diesem Teil in der Hand klein.Ist fürs Mixen bestimmter Cocktails erforderlich.

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Wende dich mal an diese Adresse.

      Carl Mertens CMS GRASOLI Besteckfabrik GmbH & Co.KG
      Krahenhöher Weg 8, 42659 Solingen, Nordrhein-Westfalen
      T: 0212/24225-0 F: 0212/24225-40



      Ich denke die werden dir weiterhelfen.

      Gruß BERGMANN 78
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • deckerbitte
        Heerführer


        • 13.02.2005
        • 1457
        • Köln
        • ADX 200

        #4
        Danke euch beiden schonmal. Habe gerade gelesen dass Grasoli auch Ausgehseitengewehre produziert hat. Eine Mail an die Firma schicke ich ab,
        kann man über die DRGM-Nummer etwas herausfinden?
        Mal sehen ob noch etwas kommt,
        Robert
        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

        (Heinrich Heine)

        Kommentar

        • achim11-76
          Bürger


          • 08.06.2008
          • 159
          • Nidderau

          #5
          sag uns mal bescheid wenn du näheres rausgefunden hast, interessiert mich auch

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            DRGM-Nummer

            Sicherlich würde man über die Nummer zum Produkt kommen,dazu bräuchte man aber eine vollständige DRGM-Nummern-Datenbank.

            Ich denke sowas wird man sehr schwer finden.

            Gruß BERGMANN 78
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Shooter
              Geselle


              • 15.08.2008
              • 88
              • Bayern

              #7
              Hat der Pilz 18 kleine Löcher?

              Kommentar

              • MrsMetal
                Ritter


                • 20.01.2008
                • 377
                • NRW

                #8
                Hallo,

                ,also ich denke, es ist ein sogen. "Stopfpilz" aus dem Schneiderhandwerk.
                Zwar meist früher aus Holz, heutzutage aus Plaste, aber die Größe käme hin.

                Gruß MrsMetal

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zitat von Shooter
                  Ne, der isses nicht. Aber könnte ich ja noch kaufen als Pilzkonvolut
                  Also die DRGM-Nummer wurde zw. 1936 und 1939 angemeldet.

                  @MrsMetal: Im Netz finde ich nichts Vernünftiges zum Stopfpilz. Kannst du mir was genaues zur Funktion sagen? Macht ein rechteckiger Fuß Sinn, hab nichts dazu gefunden. Wäre schön wenn das Rätsel gelöst wär.
                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • tholos
                    Heerführer

                    • 23.12.2000
                    • 1227

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    es handelt sich um einen alten Verkehrsnagel.

                    Siehe auch:

                    Gubela, GL, Gubela Strassensicherung, Gubela Reflektoren, Gubela Verkehr, Anordnung, Gubela GmbH, Consulting, Baustelle, Tagesbaustelle, Arbeitsstelle, Tagesbaustellen, RSA, ZTVSA, ZTV-SA


                    Gruß

                    tholos

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #11
                      Zitat von tholos
                      Hallo zusammen,

                      es handelt sich um einen alten Verkehrsnagel.

                      Siehe auch:

                      Gubela, GL, Gubela Strassensicherung, Gubela Reflektoren, Gubela Verkehr, Anordnung, Gubela GmbH, Consulting, Baustelle, Tagesbaustelle, Arbeitsstelle, Tagesbaustellen, RSA, ZTVSA, ZTV-SA


                      Gruß

                      tholos
                      Du hast Recht !
                      Danke für die Auflösung, Tholos. Darauf wäre ich wohl nie gekommen...
                      Jetzt verstehe ich auch warum der "Nagel" oben so stark abgerieben ist und mit Teer verschmiert war.

                      Robert
                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • MrsMetal
                        Ritter


                        • 20.01.2008
                        • 377
                        • NRW

                        #12
                        Zitat von tholos
                        Hallo zusammen,

                        es handelt sich um einen alten Verkehrsnagel.

                        Siehe auch:

                        Gubela, GL, Gubela Strassensicherung, Gubela Reflektoren, Gubela Verkehr, Anordnung, Gubela GmbH, Consulting, Baustelle, Tagesbaustelle, Arbeitsstelle, Tagesbaustellen, RSA, ZTVSA, ZTV-SA


                        Gruß

                        tholos
                        Hallo,

                        ,... mal wieder sehr überzeugend

                        Gruß MrsMetal
                        Zuletzt geändert von MrsMetal; 24.08.2008, 16:14.

                        Kommentar

                        • Quak Bruchpilot
                          Anwärter


                          • 04.01.2014
                          • 21
                          • Germany

                          #13
                          1939 hätte man keinen Alu-Verkehrsnagel produziert . Und die Straßen waren damals sicher überwiegend gepflastert außer -->> so sahen die damals aus und keine Verkehrsnägel http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsautobahn
                          und unten auch zu steil zu gehend. das würde doch flacher sein müssen.

                          Diese Besteckfirmen haben in dieser Zeit auch Schwerter, Degen Dolche hergestellt und andere NS- Produkte. z.B. Stahlhelme Der andere Finder hat es auf einem Feld gefunden? (Kann es während des Schreibens gerade nicht einsehen. ).

                          Der 3-eckige Stiel würde sich gut zum einstecken und drehen eignen .
                          Schon mal daran gedacht das alles was vom Himmel auf ein Feld fliegt vom Flugzeug stammen könnte?

                          Ein Knauf von einer Lade oder Tür ?
                          was gesprengtem wie Auto , Flugzeug, nicht gerade ein verschleppter Tresor. Wer weiß was früher auf dem Feld war.

                          Auch ein Knauf die Gegenseite ohne den Steg. Schaut mal bei alten Fensterwirbeln oder Türklinken bei Ebay auch da gibt es eine Seite mit Steg die andere ohne zum zusammenstecken. http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225...qcssny_IkQ.jpg

                          Kommentar

                          Lädt...