Übersicht im Internet über Punzen bei Silberringen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Übersicht im Internet über Punzen bei Silberringen?

    Moin,

    hab n silbernen Ring gefunden mit einem roten Stein. Der Ring ist gestempelt mit 835. Zusätzlich daneben ein rechteckiges Kästchen mit einem 5-zackigen Stern. Der Stern sitzt nicht in der Mitte vom Kästchen sondern eher im rechten Teil.

    Ein weiterer Stempel daneben hat die Form eines "runden" Dreiecks... Wenn Ihr versteht wie ich meine... in der Mitte dieser Form ist noch ein I... könnte auch was anderes sein. Bin ja in einem Alter, wo die Augen so langsam nachlassen.

    Nein, ein Foto kann ich leider zur Zeit nicht einstellen. Aus technischen Gründen :-)

    Werde das natürlich schnellst möglich nachholen.

    Ach so: Der Stein ist rot. Oben drauf ist er etwas matt geworden. Die gute Dame beim Juwelier konnte mir nicht sagen, ob es ein echter Stein ist oder nicht....

    Der Ring ist im Jugendstil und eher ein Damenring für zierliche kleine Frauenhände.
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #2
    Tach Peppy,

    hier mal ein Link, da sind ein ganzer Schwung zu finden:
    an illustrated description of German silver hallmarking system and maker's marks from 18th century to present days: Hermann Behrnd, Schnauffer, Koch & Bergfeld, Lazarus Posen, Körner & Proll, G.Haegermann, BRUCKMANN & SÖHNE, C.Haub, Wilhelm Binder, Hanau, Lutz & Weiss, Robbe & Berking, WILKENS & SÖHNE, BRUCKMANN & SÖHNE, Theodor Heiden, J.D.Schleißner Söhne, Gebrüder Kühn, Fritz Gerber & Co, Friedrich Reusswig, C.Heisler, Richard Köberlin, Gebrüder Reiner, Friedländer, KÖRNER & PROLL, Jakob Grimminger, Robert Kraft, Gebrüder Deyhle, Emil Hermann, G. Tewes, GOWE, Simon Rosenau, Fritz Bemberg, Hugo Bohm, Gebrüder Dingeldein, M.J. Rückert, Bremer Silberwaren-Fabrik AG, Rosenthal, Franz Mosgau, Seybold & Hirschhauer, Emil Hermann, Meyen & Co, WTB, Hessenberg & Co, WMF, Wurttembergische Metallwaren Fabrik, Julius Herz. Kern, HKJ, J. W. Paulmann & Sohn, Heinr.Bleyer Jr, A. Schollkopf, Rossdeuthscher & Reisig, Widmann Christoph, Gottlieb Kurz, E.L. Vietor, Gayer & Krauss, H. Meyen & Co, Martin Mayer, Franz Bahner, Mansfelder Silber, Adolph Mayer, Langer & Gunther, Krakau, Julius Lemor,


    Roter Stein, könnte ein Granat sein...

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Hallo an derpeppy: Also ich kann nur dazu sagen das du mal deinen Juwelier wechseln solltest. Jemand der keinen echten Stein von Glas oder Kunststoff unterscheiden kann, den sollte man dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen

      Hallo an arglthesheep: Danke für den tollen Link, den können bestimmt einige hier im Forum noch gut gebrauchen
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • derpeppy
        Ritter


        • 30.12.2003
        • 429
        • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
        • Whites 5900 PRO

        #4
        Zitat von behreberlin
        Hallo an derpeppy: Jemand der keinen echten Stein von Glas oder Kunststoff unterscheiden kann, den sollte man dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen



        Ich musste mir aufs äußerste verkneifen, der Frau das ins Gesicht zu sagen... Die war ja schon fast genervt, dass ich die überhaupt angesprochen habe. Als sie dann schnell gemerkt hat, dass ich nicht mal was kaufen will, wurde so ne genervter.

        Musste ihr alles aus der Nase rausziehen...
        Liebe Grüße und gut Fund,
        Peppy

        Kommentar

        • derpeppy
          Ritter


          • 30.12.2003
          • 429
          • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
          • Whites 5900 PRO

          #5
          Zitat von arglthesheep
          Tach Peppy,

          hier mal ein Link, da sind ein ganzer Schwung zu finden:
          an illustrated description of German silver hallmarking system and maker's marks from 18th century to present days: Hermann Behrnd, Schnauffer, Koch & Bergfeld, Lazarus Posen, Körner & Proll, G.Haegermann, BRUCKMANN & SÖHNE, C.Haub, Wilhelm Binder, Hanau, Lutz & Weiss, Robbe & Berking, WILKENS & SÖHNE, BRUCKMANN & SÖHNE, Theodor Heiden, J.D.Schleißner Söhne, Gebrüder Kühn, Fritz Gerber & Co, Friedrich Reusswig, C.Heisler, Richard Köberlin, Gebrüder Reiner, Friedländer, KÖRNER & PROLL, Jakob Grimminger, Robert Kraft, Gebrüder Deyhle, Emil Hermann, G. Tewes, GOWE, Simon Rosenau, Fritz Bemberg, Hugo Bohm, Gebrüder Dingeldein, M.J. Rückert, Bremer Silberwaren-Fabrik AG, Rosenthal, Franz Mosgau, Seybold & Hirschhauer, Emil Hermann, Meyen & Co, WTB, Hessenberg & Co, WMF, Wurttembergische Metallwaren Fabrik, Julius Herz. Kern, HKJ, J. W. Paulmann & Sohn, Heinr.Bleyer Jr, A. Schollkopf, Rossdeuthscher & Reisig, Widmann Christoph, Gottlieb Kurz, E.L. Vietor, Gayer & Krauss, H. Meyen & Co, Martin Mayer, Franz Bahner, Mansfelder Silber, Adolph Mayer, Langer & Gunther, Krakau, Julius Lemor,


          Roter Stein, könnte ein Granat sein...

          Guter Link aber nix dabei :-(
          Liebe Grüße und gut Fund,
          Peppy

          Kommentar

          Lädt...