Wer weiß was zu diesen Feldfunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finderskeepers
    Bürger


    • 02.08.2008
    • 180
    • Bayern, München
    • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

    #1

    Wer weiß was zu diesen Feldfunden?

    Hallo,

    waren wieder Samstag und Sonntag beim Sondeln. Das haben
    wir dem Acker entlockt.

    Wer weiss was zu den Schnallen und Knöpfen?

    Die eine Kugel links scheint mir für eine Musketenkugel
    ziemlich zu groß 1,5 cm breit und 38 Gramm schwer.
    Ist es vielleicht eine Kartätschenkugel?

    Bin gespannt auf eure Antworten

    Volker
    Angehängte Dateien
    Wer suchet der findet .... Never give up !!!
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    Bild drei würde ich für Schnallen bzw. "Applikationen" für Lederzeug halten. Mitte würde ich für eine Gürtelschnalle halten, allerdings eine recht frühe. Ich habe im Mittelalterbereich schon solche Teile gesehen, die hatten auch nicht zwangsläufig einen dorn und Löcher im Gürtel, sondern man hat den Gürtel früher mit einem speziellen Knoten geschlossen. Recht im Bild höchst whrscheinlich eine Schuhschnalle, wenns nach mir geht.
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Bild 3 rechts unten halte ich ebenfalls für eine Schuhschnalle,Mitte 18.Jahrhundert.Die in der Mitte unten kann auch einen Eisendorn besessen haben.Habe selbst eine gefunden,Dornspur ist sichtbar,aber Dorn fehlt.
      Meine größte Musketenkugel ist 1,7cm im Durchmesser,wiegt aber nur 30 Gramm.Kartätschenkugeln treten fast immer mehrfach auf,es sei denn,das Gelände ist stark abgesucht.Ich denke da mehr an die Großwildjagd um 1800.Vieleicht hat jemand seine Flinte getestet,bevor er wieder zur Kolonialreise antrat.
      Gruß,Erdspiegel

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Hi

        Hmm- 15 mm ist doch für eine Musketenkugel relativ klein, Standart um 1800 war rund 17 mm. Die wiegt aber dann nur die ca. 30 Gramm. Für 38 müsste der Durchmesser um die 19 mm sein.

        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • Margoz
          Landesfürst


          • 17.08.2008
          • 858
          • nrw

          #5
          Das neben der Musketenkugel auf Bild 1 sieht aus wie einer meiner Feldfunde:

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Das neben der Musketenkugel könnte eine Musketenkugel sein!

            Aber eine die noch nicht beschnitten, also der Trichter vom Gießen noch dranne ist!.

            lg

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            Lädt...