Bayrischer Armeeknopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Bayrischer Armeeknopf?

    Hallo Allesamt,

    ich denke, das ist ein bayrischer Armeeknopf. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen und das Stück vielleicht zeitlich einordnen? Der Knopf hat 2cm ist auf der Rückseite mit "Sch" und einem feil gestempelt und es sieht so aus, als wäre er mal schwarz angemalt gewesen, zumindest meine ich winzige Reste schwarzer Farbe auszumachen. Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Günter

    Ja,dürfte ein Uniformknopf bayerisches Militär aus der Zeit 1871-1918 sein.Kann mir nicht vorstellen,dass dein Knopf schwarz angemalt war.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von Mary
      Ja,dürfte ein Uniformknopf bayerisches Militär aus der Zeit 1871-1918 sein.Kann mir nicht vorstellen,dass dein Knopf schwarz angemalt war.
      Hallo Mary,

      besten Dank für die Bestätigung meiner Vermutung . Ich weiß, dass napoleonische französische Uniformknöpfe durchaus angemalt waren, darum dachte ich mir, dass es bei diesem evtl. auch der Fall war. Ich muss echt endlich mal ins bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt - da gibt’s sicher Vergleichsstücke!

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Hi !
        Dürfte dieser hier sein ( Bild unten D=20,5mm )
        Datierung wie oben schon erwähnt.

        Allerdings gab es auch bayrische Uniformknöpfe der Napoleonzeit mit Löwenprägung.

        Nach meinen Unterlagen"Bayrische Uniformknöpfe der Napoleonzeit" erhielten ab
        dem Jahr 1805 Uniformknöpfe (für Militärverwaltung) den aufgeprägten Löwen !

        Diese "Löwenknöpfe" dürften seit dieser Zeit bis zum Ende des Königreiches beibehalten worden sein. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Löwe nach links oder rechts und unterschiedliche Löwen (Rautenschild, Zepter etc.)
        Dieser stammt zweifelsfrei aus dem deutschen Reich...

        Gruss
        Angehängte Dateien
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Hallo Günter,

          ein schöner Knopf, über den ich mich immer freue wenn ich einen finde. Ein Mitarbeiter des Ingolstädter Armeemuseums hat diesen Knopf als sog. Sergantenknopf identifiziert.
          Hier mal meiner (blickt in die Andere Richtung). Ich glaube die Blichrichtungen haben etwas mit der Zweireihigkeit der Knöpfe zu tun. Vielleicht weiß jemand mehr?
          Grüße
          Torsten
          Angehängte Dateien
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Sheepybird und Bascauda, vielen Dank für die Vergleichsbilder und die Erklärungen .

            Ich habe mich gerade wieder daran erinnert, dass ich schon mal so einen Doppelschwanzlöwenknopf gefunden habe - leider schlecht erhalten. Dieser hat jedoch einen Durchmesser von 25mm und scheint von der Version "Löwe mit Zepter" zu sein.

            Viele Grüße,
            Günter

            PS: die Stempelung von Knopf 1 ist doch nur "Sch", der "Pfeil" war eine Hinterpfote.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Drusus; 18.09.2008, 22:17.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7030
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von sheepybird
              Hi !
              Dürfte dieser hier sein ( Bild unten D=20,5mm )
              Datierung wie oben schon erwähnt.

              Allerdings gab es auch bayrische Uniformknöpfe der Napoleonzeit mit Löwenprägung.

              Nach meinen Unterlagen"Bayrische Uniformknöpfe der Napoleonzeit" erhielten ab
              dem Jahr 1805 Uniformknöpfe (für Militärverwaltung) den aufgeprägten Löwen !

              Diese "Löwenknöpfe" dürften seit dieser Zeit bis zum Ende des Königreiches beibehalten worden sein. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Löwe nach links oder rechts und unterschiedliche Löwen (Rautenschild, Zepter etc.)
              Dieser stammt zweifelsfrei aus dem deutschen Reich...

              Gruss
              Habe einen alten in der Datenbank bei Scheibenknopf.de gefunden:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Habe einen alten in der Datenbank bei Scheibenknopf.de gefunden:
                Der könnte durchaus aus napoleonischer Zeit stammen. Würde ich auch gern mal finden.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                Lädt...