Anhänger/Brosche: Jugendstil? Messing?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #1

    Anhänger/Brosche: Jugendstil? Messing?

    Hier einer der Funde von Gestern. Eine Brosche bzw ein Anhänger an dem man noch den Rest eines Nadelsystemes erkennt. Glänzt golden, ist wohl Messing?!
    Für Infos bitte melden.
    Der Stempel wundert mich, ähnliche Zeichung hab ich mal beigefügt

    Übrigens zusammen mit Lonestar gefunden, durfte einen der schönen Uniform knöpfe hautnah sehen, echt schön
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hi Margoz,
    Danke für die Blumen.

    Wegen dem Fund, das kann eine Haarspange sein.
    Offensichtlich bisken älter, wegen den Verzierungen ( Arabesken ) hat sie einen hauch von Jugendstil.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Vielleicht auch eine Krawattennadel,damit die Würgeschlinge beim Essen nicht in der Suppe hängt.

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Das Z wurde in England in Meisterpunzen verwendet, zuletzt 1999. Da es sich hier eher um eine Erhebung als eine Stempelung handelt, könnte es auch einfach ein Herstellerzeichen sein.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Margoz
          Landesfürst


          • 17.08.2008
          • 858
          • nrw

          #5
          Kann jemand was zum Alter sagen? Ist dieser Stil eher aus den 50ern/60ern oder eher 70er/80er?

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Also für mich paßt das Stück ehr in die erste Hälfte 20.Jahrhundert.

            Kommentar

            • shocks
              Bürger


              • 06.11.2007
              • 129
              • hessen

              #7
              is schon ziemlicher jugendstil.
              frankreich 1900-1910. würd ich sagen. also vom stil her. sehr floral und so.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7039
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von shocks
                is schon ziemlicher jugendstil.
                frankreich 1900-1910. würd ich sagen. also vom stil her. sehr floral und so.
                Also ich denke,in franz.Jugendstil würde eine solche Spange die Gesammtform einer Blattranke o.ä.haben.Schaut Euch mal die Pariser Metroeingänge an,oder Möbelstücke aus dieser Zeit.Da sieht alles aus,als würde es noch weiterwachsen,wenn man Wasser raufgießt.

                Kommentar

                • Margoz
                  Landesfürst


                  • 17.08.2008
                  • 858
                  • nrw

                  #9
                  Oha, hätte nicht gedacht dass es sooo alt ist.
                  Danke euch.

                  Hat jemand noch ein tipp zur Reinigung von Messing?

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 07.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Zitat von Margoz
                    Oha, hätte nicht gedacht dass es sooo alt ist.
                    Danke euch.

                    Hat jemand noch ein tipp zur Reinigung von Messing?
                    Ich habe bei Buntmetallen schon öfters Billig-Zahnpasta benutzt. Diese hat einen hohen Kalkanteil. Doch durch die Zusatzstoffe wirkt alles sehr sanft. Es braucht also seine Zeit.

                    Mein Anwendungszweck waren Airbrush-Düsen, die neu eingeschliffen werden mussten.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Margoz
                      Landesfürst


                      • 17.08.2008
                      • 858
                      • nrw

                      #11
                      Also ich habs mit dem Rezept (wenn erlaubt hier der Link) http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show...-guenstig.html
                      probiert. Tatsächlich löst sich der oberflächliche Dreck und man erkennt das Messing, aber es ist matt und glänzt nicht. So solls ja nicht aussehen.
                      Gibts da einen Tipp? Ich les immer was von Natron. Für welche Metalle kann man das verwendet?

                      Kommentar

                      Lädt...