Hallo zusammen.
•habe vor kurzem beim sondeln dieses Teil (Bild 1+2 Vorder und Rückseite) gefunden.
Die Sonde (ACE150) springt zwischen allem hin und her, was die Sonde unterscheiden kann an. (iron, nickel, gold/ptab, rings, silver/coins)
An einer kleinen Ecke ist das Stück magnetisch.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das für ein Fragment sein könnte?
•Auf Bild 3 ist meine Ausbeute aus der letzten Zeit zu sehen.
Solche geschmolzenen Teile, wie die beiden in der 2. Reihe mitte finde ich immer recht häufig. Was ist das? Lötzinn? aber mitten in der Prärie? Wer lötet denn da?
•Vielleicht kann ja jemand von euch das eine oder andere auf Bild 3 identifizieren.
•Rechts unten scheint eine Schrothülse zu sein… Auf der Rückseite ist ein Reichsadler und "SB" eingeprägt.
Sie ist hinten 3cm und vorne ca 2,5cm im Durchmesser.
Mit was wurde sowas abgeschossen?
Gruß Flo
ps: das Raster im Hintergrund ist 1x1 cm
•habe vor kurzem beim sondeln dieses Teil (Bild 1+2 Vorder und Rückseite) gefunden.
Die Sonde (ACE150) springt zwischen allem hin und her, was die Sonde unterscheiden kann an. (iron, nickel, gold/ptab, rings, silver/coins)
An einer kleinen Ecke ist das Stück magnetisch.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das für ein Fragment sein könnte?
•Auf Bild 3 ist meine Ausbeute aus der letzten Zeit zu sehen.
Solche geschmolzenen Teile, wie die beiden in der 2. Reihe mitte finde ich immer recht häufig. Was ist das? Lötzinn? aber mitten in der Prärie? Wer lötet denn da?
•Vielleicht kann ja jemand von euch das eine oder andere auf Bild 3 identifizieren.
•Rechts unten scheint eine Schrothülse zu sein… Auf der Rückseite ist ein Reichsadler und "SB" eingeprägt.
Sie ist hinten 3cm und vorne ca 2,5cm im Durchmesser.
Mit was wurde sowas abgeschossen?
Gruß Flo
ps: das Raster im Hintergrund ist 1x1 cm





a fehlt die Papphülse der Schrotladung;der Adler-Stempel deutet wohl auf eine amtliche Beschaffung,z.B.durch das Heeresforstamt o.ä.






Kommentar