Sonde spielt verrückt …

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FloR
    Lehnsmann


    • 25.04.2008
    • 43
    • Berlin
    • Garrett ACE150

    #1

    Sonde spielt verrückt …

    Hallo zusammen.

    •habe vor kurzem beim sondeln dieses Teil (Bild 1+2 Vorder und Rückseite) gefunden.
    Die Sonde (ACE150) springt zwischen allem hin und her, was die Sonde unterscheiden kann an. (iron, nickel, gold/ptab, rings, silver/coins)
    An einer kleinen Ecke ist das Stück magnetisch.

    Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das für ein Fragment sein könnte?


    •Auf Bild 3 ist meine Ausbeute aus der letzten Zeit zu sehen.
    Solche geschmolzenen Teile, wie die beiden in der 2. Reihe mitte finde ich immer recht häufig. Was ist das? Lötzinn? aber mitten in der Prärie? Wer lötet denn da?

    •Vielleicht kann ja jemand von euch das eine oder andere auf Bild 3 identifizieren.

    •Rechts unten scheint eine Schrothülse zu sein… Auf der Rückseite ist ein Reichsadler und "SB" eingeprägt.
    Sie ist hinten 3cm und vorne ca 2,5cm im Durchmesser.
    Mit was wurde sowas abgeschossen?


    Gruß Flo

    ps: das Raster im Hintergrund ist 1x1 cm
    Angehängte Dateien
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Bist du sicher daß das Zinn ist? Zinn ist sehr weich, schwer und lässt sich leicht ritzen oder abbiegen und schmelzen. Bei geschmolzenem Alu kann man Flugzeug vermuten.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • FloR
      Lehnsmann


      • 25.04.2008
      • 43
      • Berlin
      • Garrett ACE150

      #3
      Ich weiß nicht, Lötzinn war mein erster Gedanke.
      Die Sonde schlägt bei "silver/coins" an.
      Und Silber würde anlaufen und wäre zudem noch viel unwahrscheinlicher
      Manchmal sind diese Teile mit einer weißen Patina versehen…

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Dann scheint es Alu zu sein. Alufraß ist weißlich und die meisten Detektoren können nicht 100%ig zwischen Silber und Aluminium unterscheiden.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7039
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Mittelreihe:1 von rechts könnte von einer Befestigungsniete eines Stahlhelminlets sein,sieht aber recht groß aus.
          4 von rechts ist das Auslaßventil einer WH-Gasmaske.
          Zur Schrothülsea fehlt die Papphülse der Schrotladung;der Adler-Stempel deutet wohl auf eine amtliche Beschaffung,z.B.durch das Heeresforstamt o.ä.
          Gruß,Erdspiegel

          Kommentar

          • FloR
            Lehnsmann


            • 25.04.2008
            • 43
            • Berlin
            • Garrett ACE150

            #6
            Das "Lötzinn" scheint dann wirklich Alu zu sein.

            Mittelreihe:1 von rechts: also dieses teil hat 2 Stimmzungen, wie sie in einer Mundharmonika sind.

            "Zur Schrothülse fehlt die Papphülse der Schrotladung"
            Wie meinst du das? Also reste von der Pappe sind noch drin.


            Aber am meisten interessiert mich irgendwie das erste Teil!
            Wiegt ca 9g. Was könnte das für ein Material sein?


            gruß flo

            Kommentar

            • Bunny21
              Einwanderer


              • 23.07.2008
              • 4
              • Brandenburg

              #7
              Ich bin der Meinung, daß es Blei ist. Die Form und die Farbgebung sind typisch dafür.

              Kommentar

              • berti der erste
                Geselle


                • 29.04.2008
                • 61
                • Rheinland-Pfalz
                • ACE 250

                #8
                in der mittleren reihe ganz rechts ist eine schlitzrose, ist von nem Pferdegeschirr. hab auch einen link http://www.pferdundwagen.de/20576.html

                das vierte von rechts würde ich auch sagen, dass es von einer Gasmaske ist.
                wir trampeln durch Gedreide, wir trampeln durch die Saat, hura wir verblöden, für uns bezahlt der Staat.

                Kommentar

                • mc.leahcim († 2017)
                  Landesfürst


                  • 22.09.2004
                  • 768
                  • NRW linksrheinisch
                  • Tesoro silver µmax

                  #9
                  @berti der erste
                  Ist keine Schlitzrose. 1. zu klein.
                  2. hat es laut flor
                  Zitat
                  Mittelreihe:1 von rechts: also dieses teil hat 2 Stimmzungen, wie sie in einer Mundharmonika sind.
                  Zitat Ende
                  Ich denke es gehöhrt zu einer Lockpfeife. Also jagdmäßig im Einsatz um was weiß ich Enten nachzumachen oder anders Geviech anzulocken.

                  Gruß

                  Michael
                  *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                  Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • berti der erste
                    Geselle


                    • 29.04.2008
                    • 61
                    • Rheinland-Pfalz
                    • ACE 250

                    #10
                    ok, stimmt! Hat aber auch Ähnlichkeit, bis auf die größe.
                    wir trampeln durch Gedreide, wir trampeln durch die Saat, hura wir verblöden, für uns bezahlt der Staat.

                    Kommentar

                    • Herr F. aus K.
                      Ritter


                      • 09.05.2004
                      • 352
                      • K- / LEV-
                      • -

                      #11
                      zum ZINN ...

                      wenn ich mir die zerfledderte platte ( bild 3 oben links ) ansehe, dann könnte das evtl. ne bleiplatte einer autobatterie gewesen sein ...

                      je nachdem was mit der batterie passiert ist ( kurzschluss, feuer ... ) ist es möglich, das das was du für ZINN hälst geschmolzenes BLEI ist.
                      auch hierbei passt die weiße patina.
                      mfg. f.
                      _________________
                      Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                      Kommentar

                      • FloR
                        Lehnsmann


                        • 25.04.2008
                        • 43
                        • Berlin
                        • Garrett ACE150

                        #12
                        Danke für eure Antworten.

                        Aber was mich immer noch beschäftigt, das Teil, dass auf den ersten beiden Fotos zu sehen ist…


                        hat niemand eine Idee, von was dieses Fragment stammen könnte?

                        Gruß floR

                        Kommentar

                        • Putzerfisch
                          Bürger


                          • 27.05.2008
                          • 119
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          Servus !
                          Zu den Aluteilchen hätte ich auch noch eine Idee. Ein Bauer der uns beim Sondeln auf seinem Acker aus neugierde besucht hat und unsere gefundenen Aluklumpen gesehen hatte meinte das es geschmolzene Aludosen seien die mit der Asche eben ihren weg auf den Acker gefunden haben.

                          Kommentar

                          Lädt...