Schild (Wehrmacht-Panzer). Welcher Typ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ridimi
    Anwärter


    • 21.09.2008
    • 24
    • Berlin

    #1

    Schild (Wehrmacht-Panzer). Welcher Typ?

    Hallo,
    kann evtl jemand etwas zu diesem Schild sagen? Ich vermute, dass es zu einem Panzer der Wehrmacht gehört - nur welcher Typ?? Ich hoffe, dass jemand was dazu sagen kann...wäre klasse...Danke im voraus
    Angehängte Dateien
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #2
    Also ich denke, das ist eine ganz allgemeine Anweisung wie Ketten zu spannen sind. Es gab ja bei der Wehrmacht noch andere Kettenfahrzeuge neben Panzern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an einem Panzer so ein Schild war. schon wegen der Befestigung ( Löcher im Schild).
    Mit Gruß
    MC

    Kommentar

    • ridimi
      Anwärter


      • 21.09.2008
      • 24
      • Berlin

      #3
      Die Bezeichnung Laufrad weist aber doch eher auf einen Panzer hin - wenn es ein anderes Kettenfahrzeug war, dann welches???

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Hallo ridimi, Du bist Neu hier?
        Wo hast Du das Schild gefunden?
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • voodooprinz
          Heerführer


          • 10.06.2005
          • 1222
          • Berlin - Johannisthal
          • Tesoro Silver Max

          #5
          Kann vom RSO sein, Kettenkrad, Halbkette usw....
          Möglichkeiten ohne Ende.
          Wird schwer werden - des Rätsels Lösung zu finden.
          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

          Kommentar

          • ridimi
            Anwärter


            • 21.09.2008
            • 24
            • Berlin

            #6
            Ja - bin taufrisch :-)) Das Schild stammt aus nem Bodenfund in Russland, Nähe Moskau :-)

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Ist das Schild emailliert? Würde schonmal ein wenig weiterhelfen.
              Was machst Du so? Rennst Du mit der Sonde in Russland rum?
              Stell Dich mal vor!
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • voodooprinz
                Heerführer


                • 10.06.2005
                • 1222
                • Berlin - Johannisthal
                • Tesoro Silver Max

                #8
                Ach nee...
                Und der passende Panzer (wenn´s denn einer war) dazu war nicht zu finden ?
                Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                Kommentar

                • ridimi
                  Anwärter


                  • 21.09.2008
                  • 24
                  • Berlin

                  #9
                  Das Schild ist nicht emailliert, ist aus Alu. Das Schild hab ich nicht selbst gefunden (leider - sonst wüßte ich evtl mehr)...hab es von nem Russen bekommen. Über den genauen Fundort war nicht mehr zu erfahren, nur "Nähe Moskau"... Würde aber halt trotzdem gerne wissen, wo das Schildchen her ist. Ist definitiv von nem dt. (Wehrmacht-) Fahrzeug... Tja - ich selbst: Ich wohne und arbeite seit etwas über 5 Jahren in Moskau - Mitte nächsten Jahres gehts aber zurück nach Berlin...

                  Kommentar

                  • voodooprinz
                    Heerführer


                    • 10.06.2005
                    • 1222
                    • Berlin - Johannisthal
                    • Tesoro Silver Max

                    #10
                    Hast Du mal die genauen Maße von dem Teil ?

                    Macht mich jetzt ganz wuschig das Ding...
                    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                    Kommentar

                    • ridimi
                      Anwärter


                      • 21.09.2008
                      • 24
                      • Berlin

                      #11
                      Die Maße sind: Länge 10,5 cm, Breite 7,5 cm

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 07.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Das es ein Schild aus einem Panzer ist, wurde ja schon von den meisten Vorrednern erkannt. In meiner Doku über Halbketten finde ich KEINE solcher Tafeln.

                        Es heißt, die Kette soll so gespannt werden, dass sie auf den mittleren Laufrädern aufliegt. Ergo - ein Panzer ohne Stützrollen.

                        D.h. Tiger oder Panther, oder die alten Kisten Pz. I oder II oder Hetzer. Aber wenn es im der Gegend um Moskau gefunden wurde, tendiere ich zum Tiger I.

                        Hier einmal die entsprechende Seite der Tigerfibel: http://www.esatclear.ie/~godot/35.jpg

                        Dazu die Hauptseite: www.tiger1.info Der Author dieser Seite kann bestimmt weiterhelfen.
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • ridimi
                          Anwärter


                          • 21.09.2008
                          • 24
                          • Berlin

                          #13
                          An den Tiger dachte ich auch schon...habe auch schon nach Fotos gegoogelt - würde auch passen, da auf vielen Bildern die Kette das vorderste Laufrad nicht berührt...aber ich konnte kein Foto finden, auf denen das aus der Nähe zu sehen ist - geschweige denn das Schild...

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 07.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            In meiner Literatur über den Tiger I habe ich zwar viele Fotos des Innenraums, aber nur eines auf dem ein ähnliches Schild zu sehen ist. Und zwar auf dem Fahrstufenschaltergehäuse rechts neben dem Fahrer.

                            Ähnliche Machart - Aluminium mit Poppnieten oder Schrauben fixiert. Vielleicht finde ich noch etwas.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • ridimi
                              Anwärter


                              • 21.09.2008
                              • 24
                              • Berlin

                              #15
                              Das wär ja super, wenn du da was ausgraben könntest...ich bin da leider nicht fündig geworden... Höchstens, wenn ich mal wieder in DEU bin und Zeit finde, ein entsprechendes Museum zu besuchen und gezielt nachzusehen... Man hatte mir auch noch 3 Erkennungsmarken (komplett - also nicht zerbrochen, wohl von gefallenen Soldaten, Fund nicht gemeldet, ist anzunehmen...) gezeigt - sollen aus der Region um Rzhev stammen. Ob das Schild auch genau dort her kommt, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen...naja, die Spitzen standen ja damals bis vor der Haustür von Moskau...bin dort schon oft vorbei gefahren...

                              Kommentar

                              Lädt...