Identifizierung Silberring mit rotem Stein und Punzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Identifizierung Silberring mit rotem Stein und Punzen

    Moin,

    ich bräuchte Infos über diesen Silberring. Ist etwas kleiner, eher ein Frauenring.

    Zeitliche Einordnung, Wert, Art des Steins würde mich interessieren.

    Danke für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #2
    könnte so 20-30 iger jahrgang sein und der stein ein karneol oder bernstein,wert kann ich leider nicht sagen,gehe doch mal zum juwelier
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

    Kommentar

    • derpeppy
      Ritter


      • 30.12.2003
      • 429
      • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
      • Whites 5900 PRO

      #3
      Der Juwelier konnte mir nicht sagen, ob es ein Rubin oder ein Glasstein ist :-(

      Waren wohl eher Verkäufer...
      Liebe Grüße und gut Fund,
      Peppy

      Kommentar

      • devi
        Heerführer


        • 18.02.2008
        • 2373
        • Dresden
        • Tesoro - Silver µMax

        #4
        watwas ist das denne für ein juwelier,es wird doch wohl nicht nur einen geben bei euch
        Gruß Manu
        100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

        Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Ein Rubin hat nach der Mohs Skala eine Härte von 9.X und steht nur eine Stufe unter dem Diamanten.
          Glas hat eine Härte von nur 6 - 7.
          Wenn es ein Rubin ist solltest du Glas ritzen können( alle Tests auf eigene Gefahr,wenn der Stein zerbröselt wars wohl doch nur Bernstein...)
          Bernstein ist weich (Härte 2,5)
          Karneol 7

          Gruss sheepy
          Zuletzt geändert von sheepybird; 26.09.2008, 15:49.
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • derpeppy
            Ritter


            • 30.12.2003
            • 429
            • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
            • Whites 5900 PRO

            #6
            DAS errinnert mich jetzt an den Thread mit dem Silberding und dem Kollegen der Materialprüfer ist *g*. Werde da nirgends dran rumritzen.

            Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Stein auf der Oberseite "trüb" also leicht verschrammt ist :-(

            Wohl kein Rubin?
            Liebe Grüße und gut Fund,
            Peppy

            Kommentar

            • Siedler
              Einwanderer


              • 26.09.2008
              • 10
              • Brandenburg

              #7
              Ich würde meinen ein Bernstein ist es nicht da die farbe nicht ganz passt. wenn es einer wäre so würde es nach harz riechen wenn man dran reibt.

              Kommentar

              • Mark
                Anwärter


                • 20.04.2006
                • 20
                • NRW
                • Bisher meine Augen viel Glück und n großen Riecher:-)

                #8
                Hmmmm

                Also ich kann es leider nicht erkennen, habe so von 10 bis ich 19 war Edelsteine gesammelt. Ist der geschliffen oder eher Eiförmig? Also wenn der Eiförmig ist, dann würde ich sagen wohl eher Glas. Wenn der geschliffen ist, dann kann das so ziemlich alles sein:-) Eine kleine Auswahl.
                Rubellit bei 3,4 Ct. so um 500 Eus
                Rubin (Korund) ebenfalls
                Spinell so um die 600 Eus
                Saphir (der ist aber eigentlich noch röter) aber Bild kann ja täuschen: Auch so um die 600
                Feueropal
                Zirkon um die 90 Eus
                Rhodolith 18 Eus
                Almandin 10 Eus
                Na ja und dann kommt es noch auf den Schliff und die Reinheit des Steines an...hat der kleine Einschlüsse das mindert den Wert erheblich....
                Na ja so hoffe dir geholfen zu haben.

                Gruß Mark

                Kommentar

                • dinviesel
                  Lehnsmann


                  • 14.09.2008
                  • 38
                  • Österreich
                  • ACE 250

                  #9
                  Also ich glaube an Amethyst, Flußspat oder Turmalin, wenns ein Stein ist.
                  Wenns ein Amethyst sein sollte könnte der Ring auch um die Jahrhundertwende produziert worden sein, damals war die Combo aus Amethyst und Silber mit Jugentstilornamenten sehr im Trend und es gab sogar berühmte Schmuckdesigner bzw Goldschmiede.

                  Kommentar

                  Lädt...