Schildbuckel gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Schildbuckel gefunden

    Hallo!
    War heute mit einem interessierten Kollegen unterwegs. Und was passiert - er schnappt mir mit meinem Ace 150 diesen Schildbuckel weg!
    Naja - da ich noch nie einen anderen Sondler gesehen habe - bin ich auf jedenfall froh endlich nicht mehr allein zu sein! Und den Virus hab ich erfolgeich übertragen
    Wie alt könnte der Schildbuckel sein - ganz grob geschätzt?In Natura ist er silbern - nicht golden so wie am Foto!
    Gut Fund - Erich
    Ps. Servus Fred - @der Räter
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hi Erich,

    ich würde den Knopf so 18. bis 19. Jahrhundert einstufen. Ein sehr schönes Exemplar, finde ich.

    Und es erinnert mich total an meinen schönsten dieser Art, den ich dieses Jahr fand. Interessant, wie hier ganz ähnliche Stilelemente verwendet werden - neben dem Buckel, die zwei Kreise, Blumen und diese "Finger".

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Danke Günter!
      Mein Schildbuckel ist so schön, daß ich ihn garnicht reinigen mußte!
      Lag in einem frisch geernteten Maisfeld in ca. 15 cm Tiefe!
      Gruß Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Mit der Zeitstellung ist nicht einfach bei diesen Knöpfen!
        Hier sind 65 Schildbuckelknöpfe ein paar sehen deinem sehr ähnlich.Du kannst diesen Knopf
        auf der Seite mit Bildern in die Datei einfügen der Betreiber der Seite freut sich bestimmt darüber!Eine kurze Zeile dazu wo(Stadt) Er her ist wäre hilfreich.
        In der Datenbank unter Krieterien bei Verzierungen Schilsbuckel ancicken dann passt es.
        Siehe selbst

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Sorry wenn ich mich so einmischen. Habe einen etwa 12cm % großen "Knopf" vor einer Woche bei Bad Doberan gefunden. Das Motiv kommt mir seltsam vertraut vor. Würde mich freuen, näheres zu erfahren.

          Beste Grüße Aquila
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von aquila; 26.09.2008, 20:45.
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • mc.leahcim († 2017)
            Landesfürst


            • 22.09.2004
            • 768
            • NRW linksrheinisch
            • Tesoro silver µmax

            #6
            Hallo aquila,
            fehlt da ein Komma? 12 cm?
            Ansonsten erkenne ich da eine Distel.
            War auf jeden Fall mein erster Gedanke. Um mehr zu dem Knopf sagen zu können müsstest du ihn auch mal von der anderen Seite zeigen.

            Gruß

            Michael
            Angehängte Dateien
            *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

            Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • stekemest
              Lehnsmann


              • 10.07.2006
              • 25
              • Deutschland

              #7
              Schreibt doch bitte "Schildbuckelknopf" und nicht "Schildbuckel". Wenigstens im Titel. Das ist nämlich was unterschiedliches...

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Hallo Michael,

                habe mich vermessen. Der Durchmesser beträgt 15 mm.

                Der Trägerkörper ist aus anderem Metall und eingewölbt. Ich finde nur die Ähnlichkeit mit der Pflanzenabbildung so interessant, wie sie bei Erichs Schildbuckelknopf zu sehen ist.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • der Räter
                  Einwanderer


                  • 21.09.2008
                  • 5
                  • tirol
                  • noch keínen eigenen

                  #9
                  Neu im Forum

                  Hallo,
                  ich bin neu hier---
                  mein Name ist FRED, komme aus der gleichen Gegend wie Erich 1964,
                  er hat mich zum Sondieren gebracht (und hatte auch-siehe obigen Schildbuckelknopf) wohl unerwarteten, tollen Erfolg beim 2. Mal sondeln.
                  Freut mich, hier im Forum zu sein, bin ein KOMPLETTER Anfänger.
                  Gruss an Erich1964.
                  mfG FRED

                  Kommentar

                  • der Räter
                    Einwanderer


                    • 21.09.2008
                    • 5
                    • tirol
                    • noch keínen eigenen

                    #10
                    Hallo Günter,
                    ich bin FRED, der Freund von Erich, ich habe den Schildbuckelknopf gefunden und bin ganz frisch im Forum.
                    Erstaunlich---die Stanzmuster Deines und meinem Schildbuckelknopf sind ja fast ident,
                    nur minimale Unterschiede in der Anordnung.
                    Wäre interssant, woher Deiner ungefähr stammt, die zwei dürften wohl 'verwandt' sein.
                    Vielen Dank vorab--FRED

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von der Räter
                      Erstaunlich---die Stanzmuster Deines und meinem Schildbuckelknopf sind ja fast ident,nur minimale Unterschiede in der Anordnung.
                      Wäre interssant, woher Deiner ungefähr stammt, die zwei dürften wohl 'verwandt' sein.
                      Hallo Fred,

                      erst mal herzlich willkommen im SDE!

                      Also mein Knopf stammt aus der Nähe von München. Also doch ein Stückchen entfernt. Allerdings waren die Österreicher in dieser Gegend, bis sie von den Franzosen wieder heimgeschickt wurden .

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • der Räter
                        Einwanderer


                        • 21.09.2008
                        • 5
                        • tirol
                        • noch keínen eigenen

                        #12
                        Hallo Günther,
                        danke erstmal,
                        aber auch die Bayern waren in Tirol, so um 1800
                        bis zum Volksaufstand 1809 .
                        mfg FRED

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Hab gestern auch meinen zweiten gefunden, gibt es da ne Datierungshilfe?
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          Lädt...