Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cortez
    Lehnsmann

    • 20.08.2001
    • 42
    • Bayern, München

    #1

    Anhänger

    Hallo Schatzsucher

    Das habe ich heute im garten gefunden...
    Is zwar nix wertvolles kann es aber nicht genau einordnen...Sieht nach einem älteren (?) Anhänger aus

    Vorne scheint der kopf eines heiligen abgebildet zu sein (steht da nicht "Philippus"?) und hinten...keine ahnung

    Über das material bin ich mir auch noch nicht ganz im klaren...
    Könnte Bronze oder Kupfer sein
    => wegen dem grünspan

    Bin auch für restaurations-tipps dankbar mit denne man z.b. die inschrift auf der vorderseite lesbar machen könnte...

    Wollte das ganze dann mit "Leinöl-Firnis" konservieren (es rostet schon langsam) geht das damit?

    danke schonmal

    gut fund weiterhin

    Cortez
    Zuletzt geändert von Cortez; 30.08.2001, 00:35.
    »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

    Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)
  • Cortez
    Lehnsmann

    • 20.08.2001
    • 42
    • Bayern, München

    #2
    ...das ding von vorne
    Angehängte Dateien
    »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

    Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

    Kommentar

    • Cortez
      Lehnsmann

      • 20.08.2001
      • 42
      • Bayern, München

      #3
      ...und von hinten
      Angehängte Dateien
      »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

      Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

      Kommentar

      • ClausBremen
        Ratsherr

        • 21.07.2001
        • 206
        • Bremen
        • Bounty-Hunter

        #4
        Hallo Cortez,

        hast deinem (Nick-)Name ja mal wieder alle Ehre gemacht.

        Dürfte Bronze oder Messing sein (hast Du es schon geputzt??).

        Wenn es Messing ist, empfehle ich Dir das Verfahren, das ich erfolgeich für Patronenhülsen einsetze (Tip stammt von Cowboy):

        - übliches Elektrolyse-Bad (wie für Eisen/Stahl), jedoch mit
        etwa 50 Grad heissem Wasser.

        Ein kleinerer Gegenstand wie Patronenhülse oder Anhänger benötigt je nach Zustand nur ein paar Minuten mehr oder weniger für eine erfolgreiche Behandlung.

        Wenn Du zweifel haben solltest - Cowboy kontakten, der ist Experte.

        ClausBremen :BUMM
        Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
        wenige in Bezug auf das Ziel.
        Friedrich Nietzsche (1844-1900)

        Kommentar

        • Cortez
          Lehnsmann

          • 20.08.2001
          • 42
          • Bayern, München

          #5
          Hi Klaus

          Danke für den Tip
          Aber wie halte ich das Wasser während der ganzen elektrolysezeit so auf 50 °C ?

          Ja geputzt hab ichs schon, habs in seifenlösung gelegt und dann mit ner zahnbürste gesäubert


          Das Cowboy auf dem gebiet experte ist das hab ich schon gemerkt!


          gut fund

          Cortez
          »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

          Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

          Kommentar

          • ClausBremen
            Ratsherr

            • 21.07.2001
            • 206
            • Bremen
            • Bounty-Hunter

            #6
            Original geschrieben von Cortez


            Aber wie halte ich das Wasser während der ganzen elektrolysezeit so auf 50 °C ?

            Tja, Cortez, das genau habe ich mich zuerst auch gefragt.

            Die Antwort ist ganz einfach, sie ergibt sich aus der Dauer des Bades. Bei z.B. 5 - 10 Minuten nimmt die Temperatur sicher etwas ab, das ist aber wurscht. Du bist dann bei kleineren Stücken ja schon fertig.

            Grössere habe ich auf diese Art noch nicht behandelt und weiss daher nicht, ob die tatsächlich länger "baden" müssen ... (und dann bräuchte es vielleicht einen Tauchsieder ?!)

            ClausBremen :BUMM
            Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
            wenige in Bezug auf das Ziel.
            Friedrich Nietzsche (1844-1900)

            Kommentar

            • Cortez
              Lehnsmann

              • 20.08.2001
              • 42
              • Bayern, München

              #7
              Hi @ll

              Ich bin mir nicht ganzsicher ob es sich um messing handelt...
              Kann ich was kaputtmachen wenn ich trotzdem die elektrolyse wage?

              gut fund

              Cortez
              »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

              Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

              Kommentar

              • kostecki

                #8
                Anhänger

                Hallo hier ist der Kostecki


                Ich denke, dass es sich um ein Heiligenbildchen handelt.
                Sowas brachten die Wahlfahrer früher (vielleicht heute noch)
                als ein Mitbringsel vom Wahlfahrtsort mit nach Hause.


                Euer Kostecki

                Kommentar

                • ClausBremen
                  Ratsherr

                  • 21.07.2001
                  • 206
                  • Bremen
                  • Bounty-Hunter

                  #9
                  @ Cortez

                  Vielleicht solltest Du einmal Cowboy fragen !!

                  Wenn es Bronze ist, könnte eine andere Behandlung angebracht sein...


                  ClausBremen :BUMM
                  Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
                  wenige in Bezug auf das Ziel.
                  Friedrich Nietzsche (1844-1900)

                  Kommentar

                  • Cortez
                    Lehnsmann

                    • 20.08.2001
                    • 42
                    • Bayern, München

                    #10
                    Hi Kostecki

                    Ja da hast du recht mit der Wallfahrtsmedaille
                    => hab das ganze auch mal auf heimdalls site gestellt und da konnten wir es recht genau bestimmen:



                    Nur was die restauration angeht bin ich noch ned ganz schlüssig.....

                    Hab auch schon eine mail an Cowboy geschrieben mal gespannt was er meint
                    Is zwar sicher ned so viel wert...aber wills hald trotzdem ned kaputtmachen. Schon gar nicht jetzt wo wir es doch so gut bestimmt haben

                    Danke nochmal an alle

                    gut fund

                    Cortez
                    Zuletzt geändert von Cortez; 04.09.2001, 23:25.
                    »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

                    Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

                    Kommentar

                    • kostecki

                      #11
                      Wallfahrt

                      Hallo hier ist der Kostecki


                      Es freut mich Dir mit meinem bescheidenen Wissen gedient zu haben.
                      Wallfahrt schreibt man natürlich mit 2xll und nicht mit h ich bitte diesen Schreibfehler zu verzeihen


                      Euer Kostecki

                      Kommentar

                      • Xerxes
                        Heerführer

                        • 18.03.2001
                        • 1302
                        • Brandenburg-Preußen
                        • Euro Sabre, Compass

                        #12
                        Anhänger

                        Moin,
                        wie die meisten Devotionalien (hier W- Anhänger) ist dieses Teil aus Kupfer. Sie waren im Ursprung meist glatt Kupfer oder auch goldig angemalt/getaucht..

                        Ich würde ihn so lassen...

                        Hab mal einen Ring gesäubert mit mehr als Seifenwasser der aus Cu war, ...vorher sah er besser aus...

                        G+F
                        Xerxes

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #13
                          Re: Anhänger

                          Original geschrieben von Xerxes
                          Moin,
                          wie die meisten Devotionalien (hier W- Anhänger) ist dieses Teil aus Kupfer. Sie waren im Ursprung meist glatt Kupfer oder auch goldig angemalt/getaucht..

                          Ich würde ihn so lassen...

                          Hab mal einen Ring gesäubert mit mehr als Seifenwasser der aus Cu war, ...vorher sah er besser aus...

                          G+F
                          Xerxes
                          Ja,das kann schon mal vorkommen,daß man ein Teil behandelt und dann nicht zufrieden ist.Mit Patina sah das Teil halt besser aus...
                          Falls es doch mal nötig sein sollte,nachzubessern,kann man mit geeigneten Mittel künstlich nachpatinieren.

                          Kommentar

                          • Cortez
                            Lehnsmann

                            • 20.08.2001
                            • 42
                            • Bayern, München

                            #14
                            Hallo danke für die vielen ratschläge
                            Das ding is mir leider noch ein bisserl gerostet nachdem ich es aus dem seifenbad geholt habe...
                            Kann man da noch was nachträglich dagegen tun ?
                            Oder ist es das beste das ganze zu versiegeln damit es nicht noch weiter rostet
                            (ich hätte leinöl-firnes)

                            auf bald

                            und

                            gut fund

                            Cortez
                            »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

                            Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

                            Kommentar

                            • Cowboy

                              #15
                              Hallo Cortez,
                              du sagst,das Stück rostet? Dann kann es kein Kupfer sein.
                              Sind die 'Rostprodukte' grün? Normalerweise darf Kupfer nicht von Seifenwasser korrodieren.
                              Das Beste bei Buntmetallen wie Kupfer,Messing usw. ist eben das Einwachsen mit Zusatz von Korrosionsinhibitor,d.h.,es wird dem Wachs ein Stoff zugesetzt,der das Weiterkorrodieren an feuchter Luft verhindert.Bei Buntmetallen ist das am Besten geeignete Mittel BENZOTRIAZOL,allerding ist dieses nicht ganz billig in der Beschaffung.

                              Kommentar

                              Lädt...