Werkzeugmarke "DINOS"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Werkzeugmarke "DINOS"

    Hallo!
    Mit dieser Marke komm ich noch nicht klar.Wiki weigert sich und verweist mich nur an Urzeitviecher.Als Lokalpatriot habe ich sie natürlich im Berliner Umland ersondelt,aber DINOS sagt mir nichts.
    Gruß,Erdspiegel


    Die Rückseite ist leer.
    Angehängte Dateien
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Ich habe die Dinos-Werke in Hohenschönhausen gefunden, waren 1925 bereits stillgelegt. Was die produziert haben, konnte ich nicht finden.

    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von curious
      Ich habe die Dinos-Werke in Hohenschönhausen gefunden, waren 1925 bereits stillgelegt. Was die produziert haben, konnte ich nicht finden.

      http://www.aktiensammler.de/br/archi...ID=335504&NS=1
      Schönen Dank,das ist ja schon mal was.Werde etwas in der Bezirksgeschichte herrumstöbern.
      Gruß,Erdspiegel

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Zitat von curious
        Ich habe die Dinos-Werke in Hohenschönhausen gefunden, waren 1925 bereits stillgelegt. Was die produziert haben, konnte ich nicht finden.

        http://www.aktiensammler.de/br/archi...ID=335504&NS=1
        Die Dinos-Automobilwerke (Hauptsitz Berlin-Charlottenburg, Fritschestr.) stellten von 1920-1924 Autos her (die uebrigens bei Autorennen recht erfolgreich waren), gingen dann pleite und die diversen Werke wurden an andere Firmen verkauft. Das Dinos-Werk in Warnemünde wurde Grundstein der legendären Arado Werke (Flugzeuge).

        Ein Bild ist hier http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN
        Zuletzt geändert von corsa; 06.10.2008, 15:59.

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von corsa
          Die Dinos-Automobilwerke (Hauptsitz Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. stellten von 1920-1924 Autos her.
          Danke für diese Info.War auf der Webseite von Hohenschönhausen.Dort wurden in der Chronik nur die NILES-Werke erwähnt.Dinos schien dort nur eine kleine und kurzlebige Fabrikation betrieben zu haben.
          Gruß,Erdspiegel

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Danke für diese Info.War auf der Webseite von Hohenschönhausen.Dort wurden in der Chronik nur die NILES-Werke erwähnt.Dinos schien dort nur eine kleine und kurzlebige Fabrikation betrieben zu haben.
            Gruß,Erdspiegel
            Ja, die ganze Firma Dinos gab es gerade mal 4 Jahre.
            Allerdings haben sie in der Zeit im damaligen Autorennsport eine nicht unbeträchtliche Rolle gespielt.

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Ergänzung:

              "Die Dinos Automobilwerke gehörte wie Aga, Rabag u.a. zum Industriekonzern von Hugo Stinnes. Als dann 1925 dieser Konzern nach dem Tode von Stinnes zusammenbrach, verschwanden auch die schnellen Dinos-Sport- und Rennwagen, die jahrelang vom technischen Direktor der Firma, Robert Dunlop, und auch von anderen Fahrern, wie Franz Leuschner und Georg Mickel, gesteuert, eine gute Rolle bei Rennen spielten. Besonders bei Bergrennen, obwohl Dir. Robert Dunlop auch Bahn- und Rundstreckenrennen erfolgreich absolvierte, und es sei hier nur sein Klassensieg 1922 auf der Avus mit dem Rennwagen von Dinos erwähnt, an dessen Konstruktion er maßgebend beteiligt war. Ausgerüstet waren die Erzeugnisse mit 2.100-ccm-4-Zylindermotoren, die 78 mm Bohrung, 108 mm Hub und eine obenliegende Nockenwelle besaßen. In für Rennzwecke besonders entwickelter Form dürften diese glattflächigen und schönen Motoren rund 50 bis 55 PS bei 3.000 U/min abgegeben haben, und als Höchstgeschwindigkeit für den Rennwagen wurde 130 km/h angegeben. Der ebenfalls bei Dinos gebaute 4.050-ccm-6-Zylinder wurde nicht für Sportzwecke weiterentwickelt, und es ist schade, daß der 1925 erfolgte Torschluß auch eine Weiterentwicklung des guten 4-Zylinders Dinos verhinderte. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die Position von Dir. Dunlop, der schon vor dem ersten Weltkrieg auf Bugatti Rennen bestritt und nach dem Krieg Direktor bei Dinos wurde - und Dinos war genauso wie damals Rabag-Bugatti im Interessengebiet von Hugo Stinnes. "

              aus http://www.motorsport-magazin.com/fo...8df9234f027f01

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Ist ja irre.Schade,das die Firma ohne den Stinnes Konzern nicht weiter bestehen konnte.Die hätten in den berühmten AVUS Rennen der 30iger Jahre bestimmt was reißen können.

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Dann müßte deine Werkzeugmarke ja ein sehr seltenes Stück sein! Ein Sammlerstück mit interessanter Geschichte.
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von curious
                    Dann müßte deine Werkzeugmarke ja ein sehr seltenes Stück sein! Ein Sammlerstück mit interessanter Geschichte.

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Zitat von curious
                      Dann müßte deine Werkzeugmarke ja ein sehr seltenes Stück sein! Ein Sammlerstück mit interessanter Geschichte.
                      Auf jeden Fall sollte das Heimatmuseum in HH Interesse daran zeigen, falls Du es nicht behalten willst.

                      Kommentar

                      Lädt...