Erste Funde eines Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Erste Funde eines Anfängers

    Hi! Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines Tesoro Silver und möchte euch hier mal meine ersten Funde präsentieren. Sicher für die meisten von euch nichts weltbewegendes aber für mich sind der Schildbuckelknopf und die Metallplakette mit dem geprägten Pferdekopf 2 schöne Stücke. Vieleicht kann mir ja jemand zu dem Rest eine Hinweis geben um was es sich handelt. Die drei Hülsen rechts unten sind mit HI 38 1938 HA gestempelt links daneben 2 Hülsen mit 2 07 S P,die cal.50 trägt den Stempel R A 43 .Für die ersten gehversuche als Sondler hoffentlich nicht zu schlecht.Auserdem noch einige Kilo Eisenschrott,Dosen,Flaschenverschlüße,2Gabeln,1Mes serklinge,etc. Sollte ich hier irgendwelche Fehler gemacht haben verzeiht einem Neuling,und vorallem ich bin lernbereit .
    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #2
    na dann gratuliere dir....ich hatte heute nicht soviel glück...nur nen 50 pfennig stk aus dem jahre 1950
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo Gimbli,
      sieht doch gut aus Deine Ausbeute.
      Ziemlich viele kuriose Sachen die Du da gefunden hast.
      Bild 1 oben links: weist du was das ist oder soll es auch identifiziert werden ?

      Gruß Lonestar
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Zitat von moskito
        na dann gratuliere dir....ich hatte heute nicht soviel glück...nur nen 50 pfennig stk aus dem jahre 1950
        Hätte ich den fuffi wenigstens mal gefunden.
        Hab eine Packung Luft mit nach Hause gebracht.
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Bild 1 oben links: weist du was das ist oder soll es auch identifiziert werden ?

          Hallo Lonstar,leider keine Ahnung Teil besitzt 4 Flügel aus Federstahl und sieht aus wie ein Treibsatz . Wenn du was weist her damit.
          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Zitat von Gimbli
            Bild 1 oben links: weist du was das ist oder soll es auch identifiziert werden ?

            Hallo Lonstar,leider keine Ahnung Teil besitzt 4 Flügel aus Federstahl und sieht aus wie ein Treibsatz . Wenn du was weist her damit.
            Gruß Michael
            Nee, habe auch keine Ahnung was es genau sein könnte, nur die Flügel sahen mir so neu aus, wie Edelstahlblech.
            Ist wohl hoffentlich ungefährlich.
            Zuletzt geändert von Lonestar; 08.10.2008, 00:08.
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              hi Michael,

              auf dem letzten Bild dürfte ein Scheibenknopf sein..

              Kannst dich ja mal hier umschauen:



              ach ja, Grüß dich hier im Forum..


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Zitat von Lonestar
                Nee, habe auch keine Ahnung was es genau sein könnte, nur die Flügel sahen mir so neu aus, wie Edelstahlblech.
                Ist wohl hoffentlich ungefährlich.
                Danke für deine Sorge,ist aber nur eine völlig leere Aluhülse mit den Leitblechen.Da ich im umgang mit Munition nicht völlig ahnungslos bin werde ich vorsichtshalber mein Finger von allem lassen was auch nur halbwegs so aussieht als wenn es noch "Bumm" machen könnte.Beim Material hast du wohl Recht, dürfte rostfreier Federstahl sein.
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #9
                  Zitat von Colin
                  hi Michael,

                  auf dem letzten Bild dürfte ein Scheibenknopf sein..

                  Kannst dich ja mal hier umschauen:



                  ach ja, Grüß dich hier im Forum..
                  Hallo Colin!
                  Danke für deine begrüßung und den Tip mit der Seite.Habe ich durch recherieren auch schon gefunden und Knopf auch schon dort eingetragen.Kannst du mir grob was zum Alter sagen?
                  Gruß Michael
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    hi there,

                    Scheiben und Schildbuckelknöpfe sind sehr schwierig zeitlich einzuordnen da sie über Jahrhunderte, mit immer wiederkehrenden Motiven verwendet wurden, und meistens keine Anhaltspunkte zur Datierung aufweisen..
                    Militärische hingegen kann man da schon eher in den Beginn des 18. bis Ende 19. Jahrhunderts datieren..

                    aber bei "Scheibenknopf. de" kann man dir evtl. mehr sagen, wenn du ihn da mal mit passender Frage einstellst..


                    Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • yenzee
                      Ratsherr


                      • 04.01.2007
                      • 220
                      • D
                      • XP Deus

                      #11
                      Hallo!
                      Zeig doch mal bitte die Rückseite vom mittleren Bild, untere Reihe.

                      Gruß,
                      yenzee.

                      Kommentar

                      • jever001
                        Geselle


                        • 05.01.2006
                        • 54
                        • Friesland 26340
                        • XP ADX 150 pro

                        #12
                        Das Teil mit den Flügel drann liegt bei uns mehrfach auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr rum..

                        Wird allso zum üben genutzt da dort nicht scharf geschossen wird...

                        Viele sachen der heutigen Bundeswehr gab es ja früher im 2 WK schon in ähnlicher Form..

                        Allso wer wa beim Bund ? Ich nich

                        Kommentar

                        • munfrosch
                          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                          • 20.09.2007
                          • 2135
                          • Raum Dresden
                          • Whites DFX, MD 318B

                          #13
                          Das Aluteil ist der innerer EInsatz einer Pfeipatrone und das ist das, besonders bei frischen Rekruten, geliebte Signal für ABC-Alarm

                          Die Hülsen 2 07 S P sind 7,92x57 von Polte Magdeburg im februar 1907 hergestellt, die .50 BMG Remington Arms 1943 die anderen bitte Maße. Denke aber östereichicher Herkunft

                          Kommentar

                          • jever001
                            Geselle


                            • 05.01.2006
                            • 54
                            • Friesland 26340
                            • XP ADX 150 pro

                            #14
                            Gab es die ABC Pfeifpatrone denn auch schon im 2WK??

                            Kommentar

                            • munfrosch
                              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                              • 20.09.2007
                              • 2135
                              • Raum Dresden
                              • Whites DFX, MD 318B

                              #15
                              Nein nicht in der Art und diese Teil ist def. aus BW Bestand!

                              Kommentar

                              Lädt...