Metall oder Gestein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alugam
    Anwärter


    • 28.04.2008
    • 23
    • NRW

    #1

    Metall oder Gestein

    War gestern mal wieder buddeln und habe unter anderem diesen "Klumpen" gefunden. Dachte erst es währe ein altes Eisenteil von einer Maschiene gewesen habs dann aber doch mitgenommen. Nach der groben Reinigung mit Wasser kam wiedererwarten kein Rost zum Vorschein sondern es funkelte Metallisch, von Oxidation keine Spur. Durchzogen ist das 162 Gramm schwere Objekt mit einigen Rissen, ein kleines Stück konnte ich sogar mit den Daumennagel entfernen. Insgesamt scheint das nicht magnetische Objekt doch recht spröde zu sein. Gefunden habe ich es auf einem Acker weit und breit kein Gebirge oder Steinansammlungen in Sicht ( Münsterländer Bucht ).
    Ich kann mir keinen Reim darauf machen was ich da gefunden habe.
    Angehängte Dateien
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    Könnte es eine Art Schlacke sein?
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • Dixie
      Landesfürst


      • 17.09.2008
      • 614
      • Plattling
      • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

      #3
      Vielleicht ein kleiner Meteorit. Sieht irgendwie angeschmolzen aus. Meteore können auch Eisen enthalten.

      Gruß
      Dix
      Wer suchet, der findet... oder auch nicht

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Falls das Ding ohne Sonde gefunden wurde,tippe ich erst mal auf eine Art von Glimmerschiefer.

        Kommentar

        • Alugam
          Anwärter


          • 28.04.2008
          • 23
          • NRW

          #5
          Gefunden habe ich es mit der Sonde, Eisen dürfte es eigendlich nicht enthalten da es nicht magnetisch ist. Am plausiebelsten finde ich immer noch die Schlacketheorie, obwohl dann eigendlich mehr Lufteinschlüße vorhanden sein müsten.
          Was mich halt so stutzig macht ist der Fundort, drei Kilometer vom nächsten Dorf entfernt, weit und breit kein Gebirge.

          Kommentar

          Lädt...