Behälter, für was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    Behälter, für was?

    Hallo,
    habe letztens diese Behälter bei einer Wohnungsauflösung siehe (Fette Beute) gefunden. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung für was die Behälter mal eingesetzt wurden. Sie haben die Maße, ca. 65x45x35cm und sind massiv aus Messing gefertigt und Luftdicht verschließbar. Jeder Behälter besitzt noch ein kleines angelötetes Schildchen mit einen Namen/Bezeichnung oder so? In einen von den Behältern wurde auch die "Wehrmachts Winterwende Jacke 44" und zwei Zeltplanen gefunden. Deshalb vermute ich auch das sie bei der Wehrmacht eingesetzt wurden.
    Vieleicht kennt ja einer diese Behälter und kann mir weiterhelfen.
    mfg
    Angehängte Dateien
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Definitiv keine deutschen Behälter, sondern britischer oder amerikanischer Herkunft!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • Trabbifahrer
      Bürger


      • 23.09.2007
      • 154
      • Landkreis Oder Spree

      #3
      Vieleicht von den Amis oder Engländern erbeutet und bei der WH weiter verwendet?
      Und auf ein Behälter Deckel befinden sich noch die Überreste von ein Papier Etikett wo man nur noch das deutsche Wort "Pulver" erkennen kann, der rest ist leider nicht mehr vorhanden.

      Kommentar

      • Pit123
        Bürger


        • 15.05.2005
        • 121
        • Schleswig-Holstein
        • Minelab Advantage

        #4
        Ich hab die Behälter schon irgendwo gesehen.
        Sind glaube ich Pulverbehälter für französische Beutegeschütze.

        Gruss Pit

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          In ähnlicher Form gibt es diesen Behälter auch in dem Buch "Spurensuche (Band 1)".
          Dort ist es ein Behälter für die Beutelkartusche der französischen 155-mm-Kanone L 17 S- deutsche Beutebezeichnung 416 (f).

          Kommentar

          • Trabbifahrer
            Bürger


            • 23.09.2007
            • 154
            • Landkreis Oder Spree

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe,
            mal sehen vieleicht wisst Ihr ja noch was?, aber jetzt weis ich weningstens in welcher richtung ich die Behälter einordnen kann.

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              Phil hat shcon recht, schaut einfach mal die Beschriftung an....

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Der Deckel vom Behälter sieht aus wie der Fund vom Gerohoschi:

                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Grobi
                  Bürger


                  • 10.01.2008
                  • 120
                  • Hessen

                  #9
                  Hi,

                  auf dem letzten Bild glaube ich "Benjamin Nanterre" erkennen zu können. Nanterrre ist ein Vorort von Paris, eventuell wurde das Teil da hergestellt. habe auch schonmal google bemüht, aber nichts entsprechendes gefunden.
                  MfG
                  Grobi

                  _______________________________________

                  „Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard Uhlenbrock

                  Kommentar

                  • jever001
                    Geselle


                    • 05.01.2006
                    • 54
                    • Friesland 26340
                    • XP ADX 150 pro

                    #10
                    Ähnlich gab es das bei der Deutschen Marine als Wasserdichten Munitionsbehälter

                    Kommentar

                    Lädt...