Mantelknopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobiObi
    Landesfürst


    • 30.07.2007
    • 632
    • LK Holzminden
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #1

    Mantelknopf?

    Hallo Sondelkollegen,

    ich hab grad diesen ziemlich großen Knopf gefunden, ich hoffe ihr könnt mir bei der bestimmung des alters weiter helfen.

    Durchmesser: ca. 32mm
    Höhe: ca. 10mm
    Angehängte Dateien
    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Im 18. Jh. fing man damit an Knöpfe herzustellen, die innen hohl sind und aus mehreren Teilen,
    bestanden. Sie bestehen aus einem Ober und einem Unterteil, welche miteinander verlötet
    wurden. Es gibt diese mit einem Durchmesser von 5mm bis hin zu mehreren cm. Die Knöpfe
    wurden aus Kupfer, Silber, und Tombak hergestellt. Man darf die Knöpfe in Glöckchen-
    form nicht mit den Narrenglöckchen verwechseln, da diese meist älter sind. Narrenglöckchen
    wurden gegossen und nicht verlötet. Man findet an diesen also eine Gußnaht und keine
    Lötnaht. Die Knöpfe besitzen meistens mindestens ein kleines Loch auf der Unterseite.

    Quelle: http://www.mkn-sondler.de/frames.html

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • TobiObi
      Landesfürst


      • 30.07.2007
      • 632
      • LK Holzminden
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Dankeschön Bergmann
      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

      Kommentar

      Lädt...