Verschiedene unklare Funde!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bert603
    Geselle

    • 01.02.2002
    • 92
    • absurdistan

    #16
    Auf der Schelle vom Pferdezaumzeug sollte gegenüber von der Geweih-Marke noch die Buchstaben CL zu finden sein. Marke und Initialien stehen für den Hersteller.

    Adios, Bert

    Kommentar

    • leprechaun
      Ritter


      • 26.03.2008
      • 329
      • Bayern
      • minelab e-track

      #17
      djambo:

      ja natürlich Bild 3

      Lep
      ich könnte vor Aufregung schlafen

      Kommentar

      • Hans-Martin
        Landesfürst


        • 18.02.2007
        • 746
        • Österreich
        • Fisher F70 , ACE 150

        #18
        Bild 3 wurde für beides verwendet.
        Zaumzeug und Messer.

        Aber ob zu Nero´s Zeiten weiss ich nicht.

        Mfg Hans
        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

        Kommentar

        • Gratian
          Geselle

          • 18.11.2000
          • 53
          • Deutschland,Hamburg

          #19
          Also sorry...römisch sieht mir da nichts aus....sind den auf dem Acker schon römische Münzen oder Scherben aufgetaucht?

          Ich sehe fast nur Dinge aus der Neuzeit insbesondere 19. und 20. Jahrhundert.

          Ohne Größenangabe zur "Glocke" kann man nichts sagen...könnte auch der Knopf von einer Männertracht sein.

          Das zweite Bild (das mit dem Röllchen und Schraubgewinde) stammt von einer frühen elektrischen Deckenlampe und diente zur Höhenverstellung bzw. zum Heben und Senken der Lampe. Leider fehlen hier auch die Größenmaßstäbe wenns etwas kleiner und zierlicher ist kann's auch die Führung einer Gardinenschnur sein (vielleicht sogar wahrscheinlicher da die Führung wohl seitlich an einer Wand angebracht war).. In jedem Fall 2. Hälfte 19. /1 Hälfte 20.Jahrhundert.

          Das Bleistück ist kein Spinnwirtel das Loch ist eckig und verjüngt sich...evtl ein Bleidübel. Das auf dem vierten Bild sieht aus wie eine zerbrochene Schuh- Hut- oder Gürtelschnalle (auch hier wäre ein Maßstab sinnvoll) aus Bleck.

          Das auf dem sechsten Bild (Bild neben dem Bleidübel) ist ein Möbel oder Buchbeschlag aus dem Historismus.

          Zu guter Letzt: Messerzwingen haben über Jahrhunderte ihre zweckmäßige Form nicht verändert...selbst die Patina spricht nicht dafür das das Stück älter als 200 Jahre ist.

          Dennoch interessanter Acker auf den wohl in den letzetn 200 Jahren der Hausmist oder der Inhalt von Jauchegruben entleert wurden.
          Zuletzt geändert von Gratian; 08.11.2008, 11:33.
          Gut Fund !
          Gratian

          Kommentar

          Lädt...