Bitte um Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gubener69
    Einwanderer


    • 18.09.2008
    • 13
    • Halle

    #1

    Bitte um Identifizierung

    Hallo erstmal,
    nachdem ich mich vorgestellt habe , hier meine ersten Funde mit der Bitte um Aufklärung worum es sich handeln könnte , den Vogelring mal ausgenommen wenn es darum geht was es ist .
    Bin für alle Hinweise dankbar da ich blutiger Anfänger bin.

    Viele Grüße vom Schmied
    Angehängte Dateien
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Hallo,

    Bilder 2,3,4 dürften der Teil eines kleinen Planetengetriebes sein.
    Die kleinen Verstiftungen sind Exzenter, damit kann man das Spiel
    zwischen Planetenrädern und Hohlrad einstellen...
    Ist technologisch eher in der neueren Epoche einzuordenen...

    Grüße
    Zuletzt geändert von donsoko; 22.10.2008, 20:19.
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Uhrwerk???

      Das sieht aus wie ein Uhrwerk...zumindestens ein Teil davon ! Das Teil auf dem letzten Bild könnte sogar der Zeiger sein!!!

      Kommentar

      • aurora
        Ritter


        • 24.06.2007
        • 352
        • Pfalz
        • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

        #4
        Hallo!

        Bist zwar in der falschen Abteilung aber trotzdem: ;-) (jetzt nicht mehr Oelfuss, 23.10.08 20:44)

        Beim zweiten Objekt könnte es sich um ein Teil eines Uhrwerkes handeln...

        Gruß Willi

        EDIT: Da war wohl einer schneller ;-)
        Zuletzt geändert von aurora; 22.10.2008, 20:22.

        Kommentar

        • donsoko
          Landesfürst


          • 21.10.2008
          • 996
          • Nähe Bremen
          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

          #5
          Ein Teil mit auf dem Foto zum Maßstabsvergleich wäre hilfreich...


          Grüße
          MfG Björn

          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

          Kommentar

          • Gubener69
            Einwanderer


            • 18.09.2008
            • 13
            • Halle

            #6
            Also das Teil wie von einem Uhrwerk ist ca 4cm im Durchmesser , dachte an einen Zündmechanismuss da die Gegend hier stark bombardiert wurde. Ist wohl eine Kupferlegierung ( Messing) .
            Das Was wie ein Zeiger aussieht hab ich ganz wo anders gefunden .
            Das interessante an dem Teil ist die Metallstruktur( Holzstruktur), sieht ein bisschen aus wie mehrlagiger Stahl.
            Höherwertiges Eisen ( Stahl) ist es auf jeden Fall , da gehärtet .
            Bei einer Größe von ca 10 X 1,5. 0,4 cm lässt es sich nicht verbiegen.
            Was könnte es sein?
            Mein Suchgebiet geht bis auf das Jahr 500 nChr. zurück .
            Also Slawen, Kelten, Germanen waren nachweißlich hier.
            Gruß vom Schmied

            Kommentar

            • Gubener69
              Einwanderer


              • 18.09.2008
              • 13
              • Halle

              #7
              Hallo Donsoko ,

              Planetengetriebe von was ?

              Da ich noch neu bin sieh mir bitte meine Euforie nach .
              Ist alles hochinteressant.

              Gruß vom Schmied

              Kommentar

              • donsoko
                Landesfürst


                • 21.10.2008
                • 996
                • Nähe Bremen
                • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                #8
                Zitat von Gubener69
                Hallo Donsoko ,

                Planetengetriebe von was ?

                Da ich noch neu bin sieh mir bitte meine Euforie nach .
                Ist alles hochinteressant.

                Gruß vom Schmied
                Wenn ich das wüsste würde ich es Dir verraten
                Als Maschinenbauer erkenne ich es nur in seiner Struktur,
                seine frühere Anwendung kann ich nicht nennen.
                Ich schliesse aber aus das es aus einem konventionellem
                Uhrwerk stammt. Ein Planetengetriebe nutzt man für hohe
                Drehmomente und primär zur Kraftübertragung.
                Für ein Uhrwerk ist seine Bauform zu sperrig.

                Es sei denn es war eine James-Bond-Uhr mit eingebautem
                Seilzug
                MfG Björn

                "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                Kommentar

                • Gubener69
                  Einwanderer


                  • 18.09.2008
                  • 13
                  • Halle

                  #9
                  Könnte es ein Zündmechanismus einer Fliegerbombe sein ?
                  Würde einiges erklären.
                  Gruß vom Schmied

                  Kommentar

                  • Phillip J. Fry
                    Moderator

                    • 01.02.2007
                    • 1930
                    • NRW / Düsseldorf

                    #10
                    Zitat von Gubener69
                    Könnte es ein Zündmechanismus einer Fliegerbombe sein ?
                    Würde einiges erklären.
                    Gruß vom Schmied

                    Ist ein Teil davon, bzw. vom Untersetzungsgetriebe der Entsicherungskappe.

                    Stammt von einem amerikanischen Bombenzünder M-103.


                    Hier ist er komplett zu sehen:

                    SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...
                    Angehängte Dateien
                    Phillip J. Fry

                    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                    Kommentar

                    • Gubener69
                      Einwanderer


                      • 18.09.2008
                      • 13
                      • Halle

                      #11
                      Hallo Phillip J. Fry,
                      danke für die schnelle Aufklärung zum Zünder.
                      Hast du oder die anderen vieleicht eine Idee was das Eisenteil sein könnte.
                      Das Loch ist durchgetrieben ( geschmiedet) nicht gebohrt.

                      Viele Grüße vom Schmied

                      Kommentar

                      Lädt...