Konsum-Wertmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goodwin1798
    Anwärter


    • 11.04.2008
    • 22
    • Burg

    #1

    Konsum-Wertmarken

    Hallo Euch allen !!
    Heute habe ich auf dem Flohmarkt diese Aluminium-Chips gefunden/gekauft.
    Hat von Euch jemand eine Ahnung, für was die Betriebsmarken benutzt wurden ?
    Und weiß jemand von Euch, wann die Konsum - Marken verwendet wurden ?
    Ich kenne nur die Rabattmarken von Konsum zum Einkleben ins Konsumheft.
    Die Marken sind allesamt aus Aluminium, die -,30 Marke hat einen Durchmesser von 31mm.
    Die Marken sind nur einseitig geprägt.
    Auf die Schnelle habe ich nichts ergoogeln können, vielleicht wißt Ihr ja Rat !
    na dann
    danke und beste Güße !!!
    Angehängte Dateien
  • shocks
    Bürger


    • 06.11.2007
    • 129
    • hessen

    #2
    die unteren drei müssten werkzeugmarken sein.

    Kommentar

    • Goodwin1798
      Anwärter


      • 11.04.2008
      • 22
      • Burg

      #3
      Danke für die Idee oder den Tip mit den Werkzeugmarken, das klingt plausibel und ist sehr gut möglich.
      Aber zu den Konsummarken habe ich immer noch nichts heraus bekommen. Habe schon mehrere alte Herrschaften gefragt, jeder kennt die Konsummarken aus Papier, niemand die aus Aluminium.
      Also falls jemand irgend ne Ahnung hat würde ich mich sehr über Hinweise freuen !!
      vielen Dank und beste Grüße

      Kommentar

      • Terra Inc.
        Landesfürst


        • 22.10.2005
        • 671
        • Holzland->Franken->Leipzig
        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

        #4
        Ich denke, dass es sich bei den Konsummarken nicht um Rabattmarken handelt, diese hatten auch andere Stückelungen. Glaube eher, dass es eine Art Ersatzgeld für spezielle Einrichtungen ist, z.B. für eine Konsum-Verkaufsstelle (oder Imbiss) in einer Fabrik (z.B. eben in dem Werkzeugmaschinenwerk Ernst Thälmann).
        ----------------------
        Thou hast no right but to do thy will.
        Do that, and no other shall say nay.

        Kommentar

        • Fundtastisch
          Heerführer


          • 11.03.2008
          • 3238
          • NRW
          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

          #5
          Hallo....könnte man die Werth-Marke auf Bild 4 als solche Bezeichnen sprich Konsummarke!!?

          Grüßle
          Fundi.

          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
          Fundtastisch fand fantastisch Fund

          Kommentar

          • Terra Inc.
            Landesfürst


            • 22.10.2005
            • 671
            • Holzland->Franken->Leipzig
            • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

            #6
            Zitat von Fundtastisch
            Hallo....könnte man die Werth-Marke auf Bild 4 als solche Bezeichnen sprich Konsummarke!!?

            Grüßle
            Fundi.

            http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=43329
            Das glaube ich nicht. Es ist sicher auch eine Art Ersatzgeld für irgendwas gewesen, aber das kann auch ein Casino, eine Kneipe oder eine Theatergarderobe sein...
            Der "Konsum" in diesem Thread hier bezieht sich auf die DDR.
            ----------------------
            Thou hast no right but to do thy will.
            Do that, and no other shall say nay.

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #7
              Zitat von Terra Inc.
              Das glaube ich nicht. Es ist sicher auch eine Art Ersatzgeld für irgendwas gewesen, aber das kann auch ein Casino, eine Kneipe oder eine Theatergarderobe sein...
              Der "Konsum" in diesem Thread hier bezieht sich auf die DDR.

              Alles klar!! Sry....danke trotzdem!!

              Grüßle
              Fundi
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #8
                Hallo,

                meiner Meinung nach handelt es sich hier um Preisschilder des Konsums. Ich kann mich erinnern, das wenn frühs angeliefert wurde, an den Milchkästen oder Gitterpaletten Aluschilder angebracht waren. Ob es nun genau diese waren weiß ich nicht, aber es wäre möglich. Die 3 unteren Marken sind dann eher Werkzeugmarken zual das eine von der LPG stammt. Ich werde aber mal bei einer Bekannten nachfragen, die hat knapp 35 Jahre im Konsum gearbeitet.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • IG Phoenix
                  Heerführer

                  • 17.05.2002
                  • 1106
                  • Uplengen
                  • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                  #9
                  Moin,

                  zum Konsum kann ich hier nichts schreiben, da in Wiesbaden aufgewachsen, aber wir hatten im Westen früher auch solche Marken von Tengelmann, Latscha oder Spar. Für jede Pfandfasche die verkauft wurde gab es so eine Pfandmarke, gut unsere waren aus Messing, aber wir hatten ja auch kein Alu-Geld. Man konnte die Pfandflasche nur mit der Pfandmarke zurückgeben, so wurde sichergestellt, dass nur die Flaschen zurückgenommen wurden, die auch in dem Geschäft gekauft wurden.

                  Viele Grüße

                  Walter

                  Kommentar

                  • Tiefbunker
                    Ritter


                    • 23.09.2005
                    • 323
                    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                    #10
                    Hallo...

                    ich kann Dir auch bestätigen, daß es hier im Westen noch in den 60er Jahren ganz ähnliche "Chips" gab, die als Pfandmarken (die Konsumplaketen) ausgegeben wurden - siehe meinen Vorposter.

                    Das waren noch die Zeiten als es Milch und Yoghurt in Glaspfandflaschen gab und selbst Sülzkoteletts in gläsernen Formen (Form mit Pfand) verkauft wurde.... ja, ja , lange her !

                    Kommentar

                    • Terra Inc.
                      Landesfürst


                      • 22.10.2005
                      • 671
                      • Holzland->Franken->Leipzig
                      • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                      #11
                      Ich habe mal meine Kollegin gefragt, die ein wenig älter ist als ich

                      Die Konsummarken hält sie sehr sicher für Pfandmarken, wenngleich diese nicht lange üblich waren.

                      Die unteren "Plaketten" könnten ggf. auch "Fuselchips" gewesen sein, also Wertmarken, die zum verbilligten Bezug von Naturalien je nach Fabrik berechtigten (Schnaps, Kohlen etc.)
                      ----------------------
                      Thou hast no right but to do thy will.
                      Do that, and no other shall say nay.

                      Kommentar

                      Lädt...