Gelddruckmaschine gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    Gelddruckmaschine gefunden?

    Na ja, das glaube ich ja nun nicht.
    Aber was ist, oder tat diese Maschine?
    Haben meine entzündeten Augen auf einen Dachboden entdeckt, fand sie einfach nur interressant,also das Gerät geschultert und vor dem Entsorger gesichert.
    Angaben: Pelikan, Rollfix 35.
    Soweit ich es Angeben kann funktioniert das Gerät, es bewegt sich alles ,als wäre sie erst gestern abgestellt worden.Der Korso ist aus Holz, Kurbel und diverse Drehgriffe aus Bakelit.
    Nun bin ich aber gespannt auf Eure Angaben?
    Gruss U.R.
    Angehängte Dateien
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • Toby-82
    Geselle


    • 26.08.2008
    • 90
    • Niedersachen
    • ACE 150

    #2
    Das ist doch eine Matrizenmaschine. Oder Täusche ich mich da?!

    mfg
    Toby
    Viele suchen ihr Glück, wie sie ihren Hut suchen, den sie auf dem Kopf tragen.

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Evt. ein Wachsmatrizenkopierer?

      Die sahen doch so ähnlich aus...

      Wenn der Zylinder oben ein Tank ist, wäre dass eine Möglichkeit.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Toby-82
        Geselle


        • 26.08.2008
        • 90
        • Niedersachen
        • ACE 150

        #4
        Ja doch ist ein Vervielfältiger also ein Matrizendrucker !

        Kannst ja mal :

        " Matrziendruck Vervielfältiger "

        bei Google eingeben, dort wirst du dann viele Beiträge wie z.B.
        Code:
        Alle passenden zum Verkauf angebotenen Artikel.
        ... Technik & Photographica >; Antike Bürotechnik >; Vervielfältiger & Kopierer >; Suchergebnisse ... [COLOR="DarkRed"]Pelikan Rotafix 35 Vervielfältiger [/COLOR]...
        m6n.ebay.de/.../Vervielfaltiger-Kopierer__W0QQQ5fcatrefZ1QQ_dmdZ2QQ_flnZ1QQ_npmvZ3QQ_saca... - 98k - Im Cache - Ähnliche Seiten
        finden, leider ist keine aktuelle Auktion im gange.

        Aber ein top Fund und in einem Super Zustand.
        Viele suchen ihr Glück, wie sie ihren Hut suchen, den sie auf dem Kopf tragen.

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Vervielfältiger? Geld???????




          Nein im ernst, was für ein Baujahr!
          Und Danke für die superschnelle Erklärung an Euch.

          Gruss U.R.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • puetz
            Bürger


            • 24.11.2004
            • 172
            • Neuss / NRW
            • kein Detektor

            #6
            Matrizenvervielfältiger würde ich auch sagen.

            Das erinnert mich an meine Schulzeit in den 70ern. Wenn die Blätter frisch abgezogen waren, rochen die total nach Alkohol. Das war dann so eine blaue schwammige Schreibmaschinenschrift auf Recyclingpapier. Naja, das war halt die Zeit vor den Fotokopierern und des PC Ausdrucks.

            Diese Maschine schätze ich aber vom Erscheinungsbild in die 40er/50er Jahre.

            Gruß,
            Jörg
            Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
            - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
            - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
            - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
            - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Puetz,
              Alkohol?
              In dem Zylinder der angebaut ist (Pelikan- Kartusche) ist eine Paste drin die eine Konsistenz hat wie Schuhchreme.Die Rollen sind hohl und haben keine Einfüllstutzen. Trotzdem Danke.
              U.R.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • puetz
                Bürger


                • 24.11.2004
                • 172
                • Neuss / NRW
                • kein Detektor

                #8
                Das mit dem Alkohol bezog sich auf die Maschinen aus den 70ern. Siehe im bereits vorher zitierten Wikipedialink:

                ".....Vor dem Druck muss zuerst eine Druckvorlage, die so genannte Matrize, erstellt werden. Sie ist ein ganz normales Blatt Papier, das auf eine spezielle Folie gelegt wird, die ähnlich wie Kohlepapier funktioniert. Allerdings wird der Durchschlag nicht auf ein neues Blatt geschrieben, sondern auf die Rückseite des zu beschreibenden Papieres. Diese Kopie ist somit spiegelverkehrt und dient als Vorlage für den Druck. Die Beschichtung der Folie besteht aus einem speziellen, alkohollöslichen Wachs und durch den Druck des Schreibens bleibt diese auf der Rückseite des Papiers haften.

                Die Matrize wird danach auf eine Trommel gespannt und diese in Drehung versetzt. Unter dieser Trommel wird das zu bedruckende Papier hindurchgezogen, nachdem es hauchdünn durch einen feinporigen Schwamm mit Alkohol benetzt wurde. Der Alkohol löst winzige Partikel von der Matrize und das zu bedruckende Papier nimmt diese auf - ein Abzug entsteht. Von der Matrize wird hierbei bei jedem Durchgang ein wenig Wachsfarbe entnommen."

                Maschinen aus früheren Zeiten funktionierten vielleicht nach einem anderen Prinzip. Wahrscheinlich wurde bei deiner Maschine eine Matritze aus Metall oder Gummi auf eine der Walzen gespannt und mittels der Tinte auf´s Papier gebracht (Vermutungen!).

                Frag doch mal bei der Firma Pelikan nach. Die müssten Dir das Maschinchen doch erklären können. Vielleicht haben sie ja sogar Interesse daran.

                Gruß,
                Jörg
                Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Jau, Pelikan dürfte da weiterhelfen.
                  Die haben m.W. auch ein Firmenarchiv.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Puetz, Puetz, klasse und DANKE für deine Mühe.
                    Macht mir immer wieder Spass hier zu Daddeln.
                    Ich gehe dann mal Kurbeln!
                    Gruss U.R.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • puetz
                      Bürger


                      • 24.11.2004
                      • 172
                      • Neuss / NRW
                      • kein Detektor

                      #11
                      Zitat von U.R.
                      Puetz, Puetz, klasse und DANKE für deine Mühe.
                      Macht mir immer wieder Spass hier zu Daddeln.
                      Ich gehe dann mal Kurbeln!
                      Gruss U.R.
                      Gerne! Und berichte bitte, wenn Pelikan etwas dazu sagen kann. Die genaue Funktionsweise und das Alter würden mich auch interessieren.

                      Gruß,
                      Jörg
                      Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                      - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                      - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                      - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                      - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                      Kommentar

                      • Toby-82
                        Geselle


                        • 26.08.2008
                        • 90
                        • Niedersachen
                        • ACE 150

                        #12
                        Das erinnert mich an meine Schulzeit in den 70ern. Wenn die Blätter frisch abgezogen waren, rochen die total nach Alkohol. Das war dann so eine blaue schwammige Schreibmaschinenschrift auf Recyclingpapier
                        OOOooohhhh, jaaaaaaaaa

                        ich bin zwar 80er, aber diesen Geruch kenne ich auch noch, dass waren noch Zeiten, vor den Arbeiten wurde immer ordentlich geschnüffelt

                        Ja wenn du mehr weist schreib, würde mich auch Interessieren !
                        Viele suchen ihr Glück, wie sie ihren Hut suchen, den sie auf dem Kopf tragen.

                        Kommentar

                        • Wolfo
                          Oberbootsmann
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 1465
                          • Heiðabýr
                          • Oculus

                          #13
                          Alkohol-Acetonmischg


                          Kein Berg zu tief!

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Abgemacht, kann aber dauern.
                            Gruss U.R. und nochmals Danke an alle.
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Habe Fa. Pelikan kontaktiert, also, die Maschine nennt sich
                              "Schablonendrucker" und das Einsatzgebiet war die Vervielfältigung.
                              Herstellungsdatum war vor dem 2. Wk.
                              Das ist doch schon mal was, oder?
                              Dank an Pelikan.
                              Gruss U. R.
                              Angehängte Dateien
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...