Kellerfund: sehr alte(?) Laterne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krümelmonster
    Geselle


    • 11.01.2008
    • 78
    • Frankenthal (RLP)

    #1

    Kellerfund: sehr alte(?) Laterne

    Hallo Forum,

    hab heute im Haus meiner Großeltern folgende Laterne gefunden...

    Bessere Bilder waren mit dem Handy und der Beleuchtung leider nicht möglich...

    Die Laterne ist original ohne Glühbirne wurde meines erachtens mit Kerzen befeuert, auch die Lakierung ist nicht die Originale.

    Auf der Lampeninnenseite steht SUMMERS.

    Was ist das für eine Lampe? Woher und was...? Kann mir jemand mehr sagen? Und vorallem wie alt?

    Die Lampe war seinerseits auf dem Sperrmüll gefunden worden und soll eine britische Bauarbeiterleuchte sein, kann das zutreffen?

    Viele Grüße,
    Krümelmonster
    Angehängte Dateien
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Ich geh mit meiner Laterne ....

    Kann dir zwar nicht sagen wie alt dieLaterne ist oder woher die herkomt, aber der Anstrich hat mich sofort an die Wintertarnbemalung der Dampfloks an der Ostfront erinnert.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ich denke,die wurde mal beim britischen Militär in deiner Region verwendet,und irgendwann abgezweigt.Stammt bestimmt noch aus WK2-Zeiten.Markierungs-oder Signallampe.Vom Boot ist sie wohl nicht,denn die haben verschieden-farbige Gläser(Rot und Grün).Nettes Teil und selten.
      Gruß,Erdspiegel

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Selten...

        Solche Laternen waren vor dem Aufkommen der Petroliumlampen ("Feuerhand" sei hier genannt) als Stall- und Arbeitslaternen sehr verbreitet, teilweise auch darüber hinaus. Modelle und Hersteller gab es unzählige.

        Vom Stil her allerdings vermutlich tatsächlich aus dem "Profibereich", soll heißen Bau usw.. Lampen für privat waren meistens etwas schlanker gehalten, was aber nicht unbedingt zutreffen muss, gab halt eine große Varianz.

        Summers ist ein typisch englischer Name, also sehr wahrscheinlich, dass in England produziert. Im-und Exportiert wurde auch zwischen und vor den Weltkriegen, muss also nicht aus dem Umfeld irgendwelcher Armeen stammen.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Wolfo
          Selten...

          Solche Laternen waren vor dem Aufkommen der Petroliumlampen ("Feuerhand" sei hier genannt) als Stall- und Arbeitslaternen sehr verbreitet, teilweise auch darüber hinaus. Modelle und Hersteller gab es unzählige.

          Vom Stil her allerdings vermutlich tatsächlich aus dem "Profibereich", soll heißen Bau usw.. Lampen für privat waren meistens etwas schlanker gehalten, was aber nicht unbedingt zutreffen muss, gab halt eine große Varianz.

          Summers ist ein typisch englischer Name, also sehr wahrscheinlich, dass in England produziert. Im-und Exportiert wurde auch zwischen und vor den Weltkriegen, muss also nicht aus dem Umfeld irgendwelcher Armeen stammen.
          Also ich habe dieses Modell trotz 30 Jahre Flohmarkt und mehreren Sammlern im Freundeskreis noch nicht gesehen.Das meinte ich mit "selten".

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Insofern, falls du es auf dieses spezielle Modell beziehst, wirst du sicherlich recht haben

            Ich bezog mich mehr auf derartige Laternen allgemein.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #7
              Die Laternenform war in Deutschland (rot/weiß lackiert) viel an Straßenbaustellen verwendet zur Nachtsicherung.

              Das war noch bis in die 70er Jahre.

              Danach kam eine andere Form auf (schlank, rund, gelb)

              Genau die abgebildete Lampenform haben wir als Jugendliche gern nachts an den Baustellen für die Partykeller "organisiert".

              Kommentar

              • aurora
                Ritter


                • 24.06.2007
                • 352
                • Pfalz
                • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

                #8
                Ob man die Farbe runterbekommt ohne die Orginalfarbe zu zerstören? Eher nicht oder?

                Kommentar

                Lädt...