Kanonenkugel aus Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldmann-one
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 342
    • Uelzen
    • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

    #1

    Kanonenkugel aus Stein?

    War heute ein bisschen mit dem Hund auf dem Acker spazieren und habe dabei diesen tollen Stein gefunden.. Könnte es sich dabei um eine Kanonenkugel aus Stein handeln? Bin der Meinung mal gehört zu haben das die Dinger ganz früher mal aus Stein waren oder einige zumindest..
    Oder einfach nur ein Stein der über die Zeit rundgeschliffen wurde durch Wasser oder so!?
    Sieht mir auf jedenfall aus als wäre es von Menschenhand bearbeitet weil sehr genau proportioniert und perfekt rund..
    An einer Seite sind auch so kleine Löcher drin als wenn da auf was spitzes mit drauf gehauen wurde..

    Naja bin mal auf Antworten gespannt was das sein könnte
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Guck mal da.

    Ganz abwegig ist Deine Vermutung nicht.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      Kan auch nen Mahlstein ner Mühle sin...

      Kommentar

      • waldmann-one
        Ritter


        • 14.02.2007
        • 342
        • Uelzen
        • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

        #4
        Ja das mit der Steinmühle klingt ja schon recht plausibel und würde erklären warum der Stein so perfekt rund ist..

        @munfrosh An was für ein Mahlstein denkst du denn dabei? Also diese Mühlenmahlsteine kenne ich eigentlich als solche riesigen kreisrunden Platten.. Oder meinst du mehr so in Kleinformat quasi?

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Was für ein Kaliber hatt den die Steinkugel?
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • waldmann-one
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 342
            • Uelzen
            • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

            #6
            Ja also der Durchmesser beträgt exakt 60mm wenn du das mit Kaliber meinst..

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Jopps,

              hat meine Mutti au´ch mal auf 'nem Acker gefunden als sie auf der Suche nach Findlingen für den Garten war. Und es ist überliefert das sich eben eine solche Steinmühle früher an der in der Nähe befindlichen Bäke stand.

              Eine auf natürlichem Wege so geformte Kugel wird kaum (oder garnicht) zu finden sein.
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Garry83
                Heerführer


                • 02.02.2008
                • 2195
                • NRW Paderborn
                • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                #8
                Hi Waldmann one!

                Ich tendiere da auch zu einem Mühlstein. hatte so ein Teil auch mal ausgebuddelt, der Durchmesser kommt auch hin.

                Gut fund dir und viele Grüße

                Garry
                Gut Luft und Viele Grüße
                Garry

                Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                Kommentar

                • waldmann-one
                  Ritter


                  • 14.02.2007
                  • 342
                  • Uelzen
                  • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                  #9
                  Danke Garry wünsch dir auch gut Fund.. Wieso tendierst du denn zu einem Mühlenstein? hast du da evt Vergleichsbilder wo man so ein Teil drauf sieht oder konkrete Hinweise? Wie hat das funktioniert mit dem Teil als Mahlstein?
                  Beide Möglichkkeiten sind nicht abwegig obwohl ich im Moment noch das mit der Steinmühle am meisten nachvollziehen kann..

                  Kommentar

                  • Garry83
                    Heerführer


                    • 02.02.2008
                    • 2195
                    • NRW Paderborn
                    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                    #10
                    ...ich hab dir mal meinen Beitrag rausgesucht. Das Teil das ich dort gefunden hatte sieht fast so aus wie deines, vielleicht hilft dir das ein weinig weiter!



                    Viele Grüße

                    Garry
                    Gut Luft und Viele Grüße
                    Garry

                    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                    Kommentar

                    • donsoko
                      Landesfürst


                      • 21.10.2008
                      • 996
                      • Nähe Bremen
                      • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                      #11
                      Ich werde hier Sonntag mal ein Bild unseres Steines reinstellen.

                      Auch mit Maßen, dann können wir einen Vergleich anstellen.
                      MfG Björn

                      "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Das ist ziemlich sicher keine Kanonenkugel. Kanonenkugeln aus Steil waren deutlich mächtiger. Sie waren gedacht, um Mauern einzureißen bzw. um Chaos und Zerstörung zu verursachen, wenn sie die Kopfsteinpflasterstraßen des Mittelalters entlang polterten. Durchmesser von 30, 40 oder mehr Zentimeter waren hier keine Seltenheit. Unter 10cm wie hier sind extrem unwahrscheinlich.

                        Viele Grüße,
                        Günter

                        PS: das Bld aus dem Anhang zeigt ein paar spätmittelalterliche Granit-Kanonenkugeln aus der Festung von Tranto (Süditalien).
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Drusus; 01.11.2008, 23:50.
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Könnte auch eine Schnepperkugel sein,aber die waren nicht immer so perfekt rund.

                          Kommentar

                          • waldmann-one
                            Ritter


                            • 14.02.2007
                            • 342
                            • Uelzen
                            • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                            #14
                            Ja das sind ja schon ganz andere Murmeln auf dem Bild

                            @erdspiegel was ist denn eine schnepperkugel??

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von waldmann-one
                              Ja das sind ja schon ganz andere Murmeln auf dem Bild

                              @erdspiegel was ist denn eine schnepperkugel??
                              Ein Schnepper ist eine frühmittelalterliche Armbrust,mit der jedoch keine Pfeile verschossen wurden,sondern kleinere Steinkugeln.Die Kugeln hatten so +- 5cm Durchmesser und verursachten,bedingt durch die hohe Schußkraft,ziemliche Kopfschmerzen.
                              Gruß,Erdspiegel

                              Kommentar

                              Lädt...