Hallo !
Also m.E. ist das Stück schon sehr gross für eine röm/keltische Fibel.
(Wobei ich es ausdrücklich nicht ausschliessen möchte das es sich hierbei darum handelt)
Die Form ähnelt wirklich stark der einer Bügelfibel.
Laut meinen Unterlagen haben römische Fibeln aber nur eine Grösse zwischen 4 - 6 cm.
Die Form entspricht aber auch (dem gebogenen Teil) eines Feuerstahls die mit 10 - 14 cm im Mittelalter weit verbreitet waren.
Hier hilft sicher die Bestimmung des Materials weiter (Eisen/aufgekohltem Stahl oder Bronze?) und ist am "dickeren" Ende eine Bruchkante ?
Gruss
Zuletzt geändert von sheepybird; 10.11.2008, 17:56.
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
Kommentar