Hanomagfundstück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #1

    Hanomagfundstück

    Hallo Sucher, Als alter ehemaliger Bewohner der Republik Linden, Hannover entstand erst nach Linden, bin ich auch mit der alten Hanomag verbunden. Viele Väter meiner alten Freunde arbeiten dort. Ich selbst hatte die traurige Aufgabe bei der Auflösung der alten Hanomag, Abkürzung für, hier arbeiten nur Ochsen mit ausdauernder Geduld , Spruch der damaligen Hanomagarbeiter!, als Mitarbeiter des ehemaligen Fernmeldeamtes 3 Hannover die Vermittlungsstelle zu demontieren. Vor einiger Zeit entdeckte ich auf einem ländlichen Flomarkt ein total verrostetes Stadtwappen von Hannover aus Gußeisen. Sehr erstaunt war ich beim begutachten der Rückseite, dort befindet sich das Emblem der Hannomag, das H in den Flügeln. Auch beim Forentreffen konnte keiner erklären wozu es einmal diente. Auf dem Foto das restaurierte Teil. Gruss Red
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Red Air; 10.11.2008, 20:33.
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #2
    Moin,
    eine Erklärung wäre, dass das Teil in einer Lehrwerkstatt (Formenbau) von Hanomag als Übungsstück entstand und z.B. als Geschenk für ein Firmenjubiläum etc. ausgegeben wurde. Mein Vater hat in seiner Lehrzeit als Modelltischler seinerzeit eine Form für einen Aschenbecher gebaut (Aufschrift Büssing). Die fertigen Ascher durften die Azubis dann mit nach Hause nehmen.
    Suche alles vom Luftschutz!!!

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      was hälste von dieser münze. leider kommt sie hier nicht richtig zur geltung.sie ist aber wie eine neue.das münkäschten dazu habe ich auch noch.
      Angehängte Dateien
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        Unglaublich! Mann, is das Schild gut erhalten...
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Hannomagfundstück

          Hatte auch schon vermutet, das diese Stücke in der Lehrlingswerkstatt entstanden oder zur Ausgabe an Jubiläen der Mitarbeiter angefertigt wurden. Vor der Restaurierung sah das Wappen rostig aus wie ein Bodenfund, die Feinheiten nur durch das geschärfte Auge eines Jägers der Schätze zu erkennen. Nach einer gründlichen Behandlung mit einer Drahtbürste war der Guss wieder glänzend. Zum Schutz für die Zukunft noch eine Chromlackierung aufgespritzt. Gruss RED

          Kommentar

          Lädt...