Vergoldeter Beschlag?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Vergoldeter Beschlag?

    Hi, hier seht Ihr eine Sammlung meiner Funde von einem der letzten Sondengänge.

    Erst jetzt habe ich mir das etwas kreuzförmige Gebilde unten links genauer angeschaut. Zuerst dachte ich, es wäre ein Messingteil und habe es missmutig eingesteckt. Nun aber glaube ich, dass der Bronzekorpus vergoldet ist. Was könnte das sein? Gibt es da eventuell Vergleichsbilder?

    Danke und Gruß

    Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hi,
    schönes Stück.
    Kann Dir des Rätsels lösung zwar nicht weiterhelfen, stufe es meiner ansicht nach aber als sehr alt ein. Bin gespannt, was und wie alt das Teil sein soll.

    Gruß Lonestar.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Es könnte tatsächlich eine Riemenzunge oder etwas in der Art sein... genau kann ich es auf den Bildern nicht erkennen. Diese Stücke können seit der Antike bis in die mittlere Neuzeit datieren (selbst die Feuervergoldung ist seit der Antike bekannt...). Ein tolles Stück, das sich Dein Haus- und Hofarchäologe vielleicht mal ansehen sollte. Der wird Dir bei einer genauen Bestimmung mit Sicherheit auch gerne behilflich sein.


      Tendiere im Übrigen aber zu Hochmittelalter...bei diesen Bildern ist die Ähnlichkeit der Knöppe doch gegeben
      , hier ist von der Form her noch ein interessantes Bild


      LG Chabbs
      Zuletzt geändert von chabbs; 11.11.2008, 22:57.

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi aquila,

        zeig uns bitte Vorder- und Rückseite des vergoldeten Objektes.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Hallo Tholos, gerne.


          Die Länge beträgt 25mm.

          Grüße Aquila
          Angehängte Dateien
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Danke für die super Aufnahmen.
            Ist mit Sicherheit ein recht altes Stück. Ich werde mal Schnallinger fragen, ob er es genau bestimmen kann.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              Sorry Aquila,

              ich habe leider keine Antwort erhalten.

              Gruß

              tholos

              P.S.: Ich vermute, wie auch chabbs, dass das Ufo von einem Gürtel (Endbeschlag(?) ....) stammt. Mittelalter.
              Zuletzt geändert von tholos; 21.11.2008, 10:04.

              Kommentar

              • Denarius
                Ratsherr

                • 19.09.2000
                • 279
                • NRW, IVLIACVM
                • Whites MXT, 6000 XL PRO

                #8
                Mahlzeit!

                Könnte in der Tat eine vergoldete Riemenzuge mit Kreisaugenverzierung sein. Ich würde das gute Stück in's Frühmittelalter packen, ca. 7./8. Jahrhundert n. C.

                Gruss,
                Denarius
                -• Ich kam, sah und fand •-

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Hast Du das Ding vielleicht mal bei einem Archi vorgelegt? Wenn´s nen Mittelalterkenner ist, wird der Dir mit Sicherheit weitere Hinweise geben können....die Du uns dann vielleicht auch mitteilen könntest. Interessiert mich nämlich!

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Hi,

                    Riemenzunge ist schon wahrscheinlich, es könnte sich aber auch um eine Buchschließe handeln. Dann wäre das Scharnier abgebrochen, was ich auf den Fotos leider nicht genau erkennen kann. Der Weg zum zuständigen Fachmann (sprich: Archäologe) ist in diesem Fall aber sicher der Richtige!

                    Grüße
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • TesoroCibola
                      Banned
                      • 24.06.2007
                      • 1174
                      • Afghanistan - Camp
                      • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                      #11
                      Sieht aus wie ein Löwenfuß also würd ich mal behaupten das dieses Stück sowas ähnliches ist mit der gleichen Funktion nur halt filigraner
                      Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Hi, ich danke Euch für die verschiedenen Vorschläge. Ich hatte auch zuerst gedacht, das die "Preziose" eventuell aus der Karolingischen Zeit stammt; der obere Teil sowie der Fundumstand sprechen dafür.

                        Der unten, erhaben ausgeführte Dreipass, wie wir ihn auch aus den Maßwerken von Kirchenfenstern kennen, ist aber eher ein Stilmittel der Gotik.

                        Ich habe jetzt einiges an Literatur gewälzt, komme aber zu keinem anderen Ergebniss. Kann mir jemand den Dreipass in früherer Zeit nachweisen? Er würde mich glücklich machen.

                        Mal sehen was der Archi sagt - die können sich aber auch nicht immer gleich treffsicher entscheiden.

                        LG Aqulia
                        Zuletzt geändert von aquila; 23.11.2008, 19:32.
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • Denarius
                          Ratsherr

                          • 19.09.2000
                          • 279
                          • NRW, IVLIACVM
                          • Whites MXT, 6000 XL PRO

                          #13
                          Salute!

                          Bin justement nochmals über den Beitrag gestolpert. Das angefügte Fundstück stammt aus eindeutig fränk. Zusammenhang und weist ebenfalls Parallelen zu einem Dreipass auf. Beifunde deuten auf merowingische Zeitstellung hin. Genaueres kann ich allerdings leider erst nach Auswertung des Fundes durch das RAB bekanntgeben.

                          Gruss,
                          Denarius
                          Angehängte Dateien
                          -• Ich kam, sah und fand •-

                          Kommentar

                          Lädt...