Verzierter Schraubverschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #1

    Verzierter Schraubverschluss

    Hallo Leute,

    hat jemand von euch schon mal einen solchen Schraubverschluss aus Kupfer(legierungs)blech gesehen? Er trägt ein drolliges Emblem und ich habe Grund zu der Annahme, dass er aus der Ausrüstung der deutschen Soldaten zur Zeit des 2. Weltkriegs stammt.

    Viele Grüße
    Rabbit
    Angehängte Dateien
  • kostecki

    #2
    Leider unbekannt

    Hallo Rabbit


    Leider kann ich zu dem Schraubverschluss keine Angaben machen. Auch das Emblem (Engel ?) kann ich nicht zuordnen.



    Kostecki

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #3
      Hm.

      Nur ne wilde Spekulation...

      Wenn es der Hl. Geist wäre, als Verschluß einer Weihwasserflasche??

      Feldgeistlicher oder so?

      Spekulierenderweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #4
        Hier ist tichy

        Hallo

        Da ich in dieser Materie neu kann ich zu diesem Fund
        leider auch nichts wesentliches beitragen.
        Aber ich denke das der Engel ? möglicherweise ein Firmensymbol sein könnte.


        Tichy
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • darkwitch
          Lehnsmann

          • 22.09.2001
          • 27
          • Saarland
          • OJEH VIELE

          #5
          Das ist der Verschluß der alten Gloster Frau Mellisengeist Flaschen vor 1930.
          Ich hab selbst ein ganzes Loch voll damit gefunden.
          Einige hatten noch den selben Deckel.
          Arnd von der Saar

          Kommentar

          Lädt...