Knöpfe und ein Männchen mit grüner Patina

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Knöpfe und ein Männchen mit grüner Patina

    Habe doch noch einen Acker klar machen können. Das Glück ist auf meiner Seite. der Acker wird erst im März wieder bestellt. Habe gestern mal den ersten Anstich gewagt. Siehe hier:

    3 Knöpfe - bitte um Bestimmung der Knöpfe. Danke!!
    1 Männchen mit grüner Patina. Hällt das Männchen einen im Arm??
    1 Bleimurmel und..... Reichspfennige in sehr schlechten Zustand.

    Bei einem Knopf kann ich hinten erkennen: P S Vielleicht hilft es weiter.
    Der andere Knopf weist auf der RS einen Stern auf.



    Grüße
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hi, ich glaube, dass der Knopf mit Stern, bzw. mit Knuppel in der Mitte eine Dochträdchen ist. Also von einer alten Petroleumlampe.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #3
      Hi, ich glaube, dass der Knopf mit Stern, bzw. mit Knuppel in der Mitte eine Dochträdchen ist. Also von einer alten Petroleumlampe.
      Genau. Kann man den Hersteller ablesen? Bitte ein größeres Bild der Vorderseite.

      Gruß

      tholos

      Kommentar

      • Spassvogel
        Heerführer


        • 26.10.2006
        • 1254
        • xxxx

        #4
        Hat der Calli mal wieder Glück gehabt!!!

        Glückwunsch!

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen Fundi

          Der Knopf mit Krone stammt von einer preussischen Offiziersuniform aus der Zeit WK I., Mannschaftsknöpfe dagen sind ohne den runden ausgegeprägten Rand.
          Bei den anderen Knopf,der den Adler im Wappen hat,dürfte es sich,um einen preussischen Knopf eines Militärbeamten handeln (1871-1918).
          @Tholos
          Das Dochträdchen ist ohne Umschrift,hat nur ringsherum Zeichen.(unbekannter Hersteller)

          liebe Grüsse Mary
          Angehängte Dateien
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          • Elsdorfer
            Einwanderer


            • 15.10.2008
            • 7
            • NRW

            #6
            in welchem modus hast du die sachen auf dem acker mit dem md gefunden?

            gruß roman

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #7
              @aquila, @tholos: Vielen Dank für Eure Bestimmung!
              @Mary: Bist nen Schatz
              @Frank: Wir sehen uns ja gleich. Pack das Bier schonmal ein.
              @Elsdorfer: Laufe in der Regel so. Ground auf 12 Uhr, Disc: nur einen Hauch aufdrehen...etwa 2 mm. Die Suchleistung stelle ich bis zum MAXiMUM, sprich soweit bis es anfängt zu stören, dann drehe ich 2 mm zurück. So lässt es sich eigentlich ganz gut finden mit der China Sonde.

              Grüße
              Fundi
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • stekemest
                Lehnsmann


                • 10.07.2006
                • 25
                • Deutschland

                #8
                Hallo, dein "Männchen" scheint eine barocke Putte zu sein (17./18. Jh).
                stm

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Zitat von stekemest
                  Hallo, dein "Männchen" scheint eine barocke Putte zu sein (17./18. Jh).
                  stm
                  Hört sich doch jut an. Werde die Putte mal in Olivenöl einlegen und abwarten. Da kann man sicherlich noch was machen. Hast Du vielleicht mal einen Link über Barocke Putten aus Kupfer. Wenn net auch nicht schlimm. Danke!!

                  Grüße
                  Fundi
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  • stekemest
                    Lehnsmann


                    • 10.07.2006
                    • 25
                    • Deutschland

                    #10
                    Nein, hab keinen Link, aber bin Kunsthistoriker, kannst mir also vertrauen.

                    Kommentar

                    • Fundtastisch
                      Heerführer


                      • 11.03.2008
                      • 3238
                      • NRW
                      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                      #11
                      Zitat von stekemest
                      Nein, hab keinen Link, aber bin Kunsthistoriker, kannst mir also vertrauen.
                      Dann werde ich Dir mal glauben!! Bedanke mich für die Bestimmung!!

                      Grüße
                      Fundi
                      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                      Fundtastisch fand fantastisch Fund

                      Kommentar

                      • newbiex2006
                        Heerführer


                        • 30.09.2006
                        • 1158
                        • Sachsen
                        • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                        #12
                        Zitat von Mary
                        Hallöchen Fundi

                        Der Knopf mit Krone stammt von einer preussischen Offiziersuniform aus der Zeit WK I., Mannschaftsknöpfe dagen sind ohne den runden ausgegeprägten Rand.
                        Bei den anderen Knopf,der den Adler im Wappen hat,dürfte es sich,um einen preussischen Knopf eines Militärbeamten handeln (1871-1918).
                        @Tholos
                        Das Dochträdchen ist ohne Umschrift,hat nur ringsherum Zeichen.(unbekannter Hersteller)

                        liebe Grüsse Mary
                        Mary hat mal wieder Recht. Hier ein Link: http://www.mkn-sondler.de/frames.html -> unten Knöpfe-> Uniformknöpfe
                        etc. pp. Mußt halt mal dort bissel suchen, da sind deine Knöpfe auch dabei.
                        Gruß, newbiex2006.

                        Kommentar

                        • Fundtastisch
                          Heerführer


                          • 11.03.2008
                          • 3238
                          • NRW
                          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                          #13
                          Zitat von newbiex2006
                          Mary hat mal wieder Recht. Hier ein Link: http://www.mkn-sondler.de/frames.html -> unten Knöpfe-> Uniformknöpfe
                          etc. pp. Mußt halt mal dort bissel suchen, da sind deine Knöpfe auch dabei.

                          Danke Dir für diesen Link!! Gibt dort einiges zu sehen.

                          Grüße
                          Fundi
                          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                          Fundtastisch fand fantastisch Fund

                          Kommentar

                          Lädt...