Helmfund auf dem Dachboden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ds650baja
    Lehnsmann


    • 03.12.2007
    • 35
    • BW

    #1

    Helmfund auf dem Dachboden

    Hallo,

    jedes Jahr vor dem 31.10. begebe ich mich auf die Suche nach Dekorationen für meine Halloween Party.
    Auch dieses Mal führte mich meine Suche auf die Dachböden und in die Keller meiner Bekannten.

    Neben allerlei altem Kruscht kamen auch diese zwei Helme ans Tageslicht, die in Verbindung mit einem Totenkopf eine gruselige Deko abgeben.

    Die meisten Sachen die ich mir als Deko ausleihe, kann ich nach der Party mein Eigentum nennen. Mit dem standart Spruch: "den alten Sch... kannst du behalten," gehen die Sachen in meinen Besitz über

    Kann mir einer von euch genaueres über die Helme verraten?
    Eventuell das Modell und die Verwendung? Wehrmacht, Feuerwehr oder doch nur Dekoration

    Im Helm eingestanzt: Q54 DN502 und Q66 DN515

    Vielen Dank schon mal...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ds650baja; 16.11.2008, 12:04.
    Ich geh kaputt, gehste mit?
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo,

    das Bild mit dem Schädel finde ich persönlich zeimlich makaber, aber wem es gefällt. Die beiden Helme müßten vom Luftschutz sein, da sie eine Bördelung besitzen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • ds650baja
      Lehnsmann


      • 03.12.2007
      • 35
      • BW

      #3
      Ja ist makaber, sorry. Sollte eben Gruselig wirken für die Party. In meinem Regal ist natürlich kein Totenschädel drunter.
      Ich nehm das Bild raus.
      Ich will niemand provozieren oder verletzen...
      Ich geh kaputt, gehste mit?

      Kommentar

      • ds650baja
        Lehnsmann


        • 03.12.2007
        • 35
        • BW

        #4
        au weia



        Ich hätte den Beitrag besser bei den Fundbilder platzieren sollen.
        Gibt ja genügend Infos im Netz...

        Zitat einer Ebay-Auktion:
        "M40 Ausschußvatiante
        Er ist ein Ausschußhelm was an der umlaufenden Sicke zu erkennen ist. Diese Helme sind "schadhaft" z.B. zu dünner Stahl, schlechte Bördelung usw. und wurden deswegen aussortiert da sie nicht für den Kriegseinsatzt taugten. Sie wurden an den Luftschutz weitergegeben welcher diese dann verwendete. Der Helm ist mit Q66 und DN515 gestempelt. Q66 ist der Hersteller und die Größe DN515 ist die Losnummer. "
        Ich geh kaputt, gehste mit?

        Kommentar

        • Garry83
          Heerführer


          • 02.02.2008
          • 2195
          • NRW Paderborn
          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

          #5
          Gratuliere dir zu deinem tollen Dachbodenfund, finde es immr wieder erstaunlich und sehr interessant was man da so alles finden kann!

          Grüße Garry
          Gut Luft und Viele Grüße
          Garry

          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

          Kommentar

          • Opel Blitz 1993
            Ritter


            • 11.08.2008
            • 399
            • Zweibrücken
            • Tesoro Silver Micromax

            #6
            wozu dienen denn die nieten die da vorne aus dem helm raus schaun?kann man da ein visier befestigen?
            mfg Alex

            Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
            "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Zitat von Opel Blitz 1993
              wozu dienen denn die nieten die da vorne aus dem helm raus schaun?kann man da ein visier befestigen?
              die sollten da nicht rausschauen, tun sie nur weil das Futter zum gegenhalten fehlt
              Robert
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7030
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von MIMO
                Hallo,

                das Bild mit dem Schädel finde ich persönlich zeimlich makaber, aber wem es gefällt. Die beiden Helme müßten vom Luftschutz sein, da sie eine Bördelung besitzen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

                MfG Marcus

                Auch die Farbe,sowie die Innenfutter entsprechen den Luftschutzhelmen.
                Dennoch wurden Helme dieser Fertigung auch an die Wehrmacht ausgegeben,aber höchst selten.Die Glocken waren natürlich Feldgrau und mit Heeresinnenfutter versehen.Mir ist nur ein Fotonachweis bekannt.Im Deutschen Historischen Museum/Berlin hängt ein Bild einer PAK-Bedienung an der Ostfront.Einer der Landser trägt solchen Helm;die umlaufende Sickenverstärkung ist bestens zu sehen,ebenso die Helmembleme des Heeres.
                Unwissende Schlaumeier bezeichneten diese Helme auch schon als Kradmelderhelme,da sie annahmen,die Sicke solle die Schutzbrille halten.Dabei war sie wohl nur dafür gedacht,ein Zusammendrücken des Helmes zu erschweren.
                Gruß,Erdspiegel

                Kommentar

                • ds650baja
                  Lehnsmann


                  • 03.12.2007
                  • 35
                  • BW

                  #9
                  Hallo,
                  vielen Dank für die Gratulation und die Erklärungen!
                  Ich geh kaputt, gehste mit?

                  Kommentar

                  • Trabbifahrer
                    Bürger


                    • 23.09.2007
                    • 154
                    • Landkreis Oder Spree

                    #10
                    Ach, die Helme sind aus regulärer Wehrmachtsproduktion? Und die Helme mit einer Sicke sind nur Produktionsfehler oder wie?
                    Ich habe immer gedacht das die extra für den Luftschutzt hergestellt wurden.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7030
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von Trabbifahrer
                      Ach, die Helme sind aus regulärer Wehrmachtsproduktion? Und die Helme mit einer Sicke sind nur Produktionsfehler oder wie?
                      Ich habe immer gedacht das die extra für den Luftschutzt hergestellt wurden.

                      Wer schrieb hier was von regulärer Wehrmachtsproduktion?
                      Das Einbringen einer Sicke ist natürlich kein Produktionsfehler,sondern dient der Verstärkung der Helmglocke gegen Seitendruck.Jedoch verursacht eine Sicke auch eine Schwächung des Materials in seiner Dicke.Dies ist der Grund dafür,das diese Helme vom Militär nur als Notbehelf bzw.versehendlich bestellt wurden.Die Produktionsmasse ging zu fast 100% an den Luftschutz.
                      Extra für den Luftschutz hergestellt wurden die typischen Helme mit Augen-und Nackenschirm,die meistens dreiteilig waren.

                      Kommentar

                      • Trabbifahrer
                        Bürger


                        • 23.09.2007
                        • 154
                        • Landkreis Oder Spree

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        Wer schrieb hier was von regulärer Wehrmachtsproduktion?
                        Das Einbringen einer Sicke ist natürlich kein Produktionsfehler,sondern dient der Verstärkung der Helmglocke gegen Seitendruck.Jedoch verursacht eine Sicke auch eine Schwächung des Materials in seiner Dicke.Dies ist der Grund dafür,das diese Helme vom Militär nur als Notbehelf bzw.versehendlich bestellt wurden.Die Produktionsmasse ging zu fast 100% an den Luftschutz.
                        Extra für den Luftschutz hergestellt wurden die typischen Helme mit Augen-und Nackenschirm,die meistens dreiteilig waren.
                        Danke für die Aufklärung und richtigstellung, hab mich ja auch gewundert aber Beitrag4 hatte mich dann doch verunsichert und deshalb hab ich noch mal nachgefragt.
                        Und dir ds650baja erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinen schönen Fund.

                        Kommentar

                        Lädt...