Scherben römisch??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Scherben römisch??

    Moinmoin,
    Ich hab vor einiger Zeit diese Scherben gefunden (Vielleicht hab ich sie hier auch schon ohne Erfolg gepostet)
    Kann jemand hier, das ungefähre Alter schätzen?? Sehen mir sehr alt aus...
    Danke
    Angehängte Dateien
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    sicher peter sind von nem römischen topf ca auf jahr 434 datiert

    i dont know.
    wo wurden die teile den gefunden?
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      ganz komsich... hab die unteren zeilen erst beim Zitieren gesehen, jetzt sind sie auch so lesbar...
      -bitte löschen...
      Zuletzt geändert von carpkiller; 21.11.2008, 12:38.
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Per Foto lassen sich solche Stücke sehr schwer zuordnen.Einwandfreie Entschlüsselung ist nur durch persönliche Inaugenscheinnahme möglich.Man denke auch an die Zeit des Historismus um 1870,in der antike Stücke kopiert bzw. nachempfunden wurden.Sehr interessant sehen die Scherben schon mal aus.Wie war denn der Fundzusammenhang oder die Örtlichkeit?
        Gruß,Erdspiegel

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          Hi Erdspiegel,
          Also en richtigen Fundzusammenhang gibt es nicht, da ich noch keine Zeit hatte, die Sonde dort zu starten.
          Mein Ziel ist es, eine angebliche römische Straße zu finden. 1 Punkt hab ich schon per Ortschronik gefunden, jetzt bräuchte ich noch den 2.Punkt und am besten einen 3./4./5., so dass ich den Verlauf nachvollziehen kann.

          Die Scherben könnten somit einen ungefähren Punkt 2 bedeuten.

          Die Scherben hab ich zufällig an der Oberfläche gefunden.
          Zuletzt geändert von carpkiller; 21.11.2008, 13:21.
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Dann würde es sich ja anbieten,von Fundort der Scherben eine Suchen im spiralförmigen Muster zu starten,um einen weiteren Verlauf zu gewinnen.Eventuell geben Ortschroniken von Nachbarorten noch was her,um einen Eindruck Verlauf der Römerstrasse zu kriegen.
            Gruß und viel Erfolg,Erdspiegel

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Dann würde es sich ja anbieten,von Fundort der Scherben eine Suchen im spiralförmigen Muster zu starten,um einen weiteren Verlauf zu gewinnen.Eventuell geben Ortschroniken von Nachbarorten noch was her,um einen Eindruck Verlauf der Römerstrasse zu kriegen.
              Gruß und viel Erfolg,Erdspiegel
              Danke, soweit bin ich schon
              zw. Ort A und B führte eine Römerstraße entlang- so steht es in der ortschronik...nur der Flurabschnitt ist gute 20ha groß...

              Wenn mir hier jemand sagt, es könnte röm. Scherben sein, bin ich morgen auf dem Acker..
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • DaddyCool
                Heerführer


                • 12.08.2008
                • 1603
                • Deutschland
                • XP Deus v5.2, Garrett PP

                #8
                Habe vor ein paar Monaten beim Spielen mit dem Hund auf einem brach liegenden Acker sehr ähnliche Scherben gefunden.

                Hab sie bei uns im Hause an die Untere Denkmalbehörde abgegeben und die meinten, die Scherben seien "spät-römisch" gewesen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es Deine auch sind, aber die Wahrscheinlichkeit besteht.
                Nec soli cedit !

                DSU outside

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von DaddyCool
                  Habe vor ein paar Monaten beim Spielen mit dem Hund auf einem brach liegenden Acker sehr ähnliche Scherben gefunden.

                  Hab sie bei uns im Hause an die Untere Denkmalbehörde abgegeben und die meinten, die Scherben seien "spät-römisch" gewesen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es Deine auch sind, aber die Wahrscheinlichkeit besteht.
                  Kannst du vielleicht ein Foto zum Vergleich reinstellen??
                  Ich werde wohl auch, mit den Dingern zum Archi wandern...wird das beste sein..
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Zitat von carpkiller
                    Wenn mir hier jemand sagt, es könnte röm. Scherben sein, bin ich morgen auf dem Acker..
                    Hallo,

                    also, die linke Scherbe mag ja durchaus älter sein, römisch sieht sie mMn jedoch nicht aus.

                    Das Henkelbruchstück könnte in der Tat römisch sein, und wenn ich mich festlegen MÜSSTE, würde ich hier sogar auf ein doppelhenkeliges römisches Vorratsgefäß tippen, das Problem ist nur, daß ein solcher Henkel praktisch zu allen Zeiten gleich aussieht! Er könnte also genausogut auch MA oder FNZ sein. Genau deshalb lässt sich ein Großteil einfacher Gebrauchskeramik auch so schwer datieren, weil sich die Formen eben kaum verändern(genau wie bei einem geschmiedeten Nagel!) - am ehesten gehen da noch Randstücke.

                    Aber wo eine Scherbe liegt, liegen ja meist noch mehr und vielleicht findest du noch ein Stück, daß sich besser bestimmen lässt(z.B. eine Terra Sigillata )

                    Viel Glück
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • DaddyCool
                      Heerführer


                      • 12.08.2008
                      • 1603
                      • Deutschland
                      • XP Deus v5.2, Garrett PP

                      #11
                      @ Carpkiller:

                      Hab kein Bild gemacht...
                      Nec soli cedit !

                      DSU outside

                      Kommentar

                      Lädt...