habe hier ein büchlein wo handschriftlich irgendwelche ereignisse oder was weiß ich für problemchen drin festgehalten vieliecht kann es einer von euch ja entziffern schon mal danke im vorraus
jahrbuch des deutschen soldaten
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
kein Steno, aber eine ausgesprochen liederliche Handschrift...fast wie meine----------------------
Thou hast no right but to do thy will.
Do that, and no other shall say nay.Kommentar
-
Oh, na dann vielleicht "im Eifer des Gefechts" notiert. Auf alle Fälle wie ghost bereits festgestellt hast völlig unleserlich.
Steht da irgendwo ne Jahreszahl, damit man es wenigstens zeitlich zuordnen kann? Sieht wie ne Art Tagebuch aus. Das Einzige, das man lesen kann sind die Kalenderwochen.
Mir is da nochwas eingefallen ghost: Zeig doch das Buch mal nem Apotheker oder Arzt? Die haben doch auch so ne fast unleserliche Schrift drauf, können aber ihr gegenseitiges Gekrakel eigentlich fast immer entziffern...
Das Einzige, was ich grad lesen kann (und jetzt tränen mir tierisch die Augen):
Oben links: 5.6. Irgendwas von " Unterricht" "Wird sie mir schreiben?" "Nein." "Keine Post." "Menschen."
Links unten: "Morgen" "...wird es ... ernst." "Viel sind es geworden." Vielleicht aber auch: "Viele sind gestorben" "Moment"
Rechts: "Päckchen gekommen." "Ich lege nun allein es soll kein anderer Brief mich Ihnen..." "siehe leere Brief" "Wird sie noch mal schreiben? Ich fühle mich so sehr leer... Keine andere" etc.
Tippe doch stark auf ein Tagebuch in Sütterlin, aber mit einer saumäßigen Klaue...Zuletzt geändert von gerohoschi; 22.11.2008, 09:40."Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
-
Hmmm, wenn ich richtig gelesen habe, ist in diesem Ding links oben der 22.04. in der 17. Kalenderwoche und ein Freitag. Laut Jahrhundertkalender stammt das Buch dann von 1944. Der Eintrag oben links ist aber vom 05.06. Wahrscheinlich also nicht chronologisch exakt bekritzelt, aber Papier war ja damals bereits Mangelware...Zuletzt geändert von gerohoschi; 22.11.2008, 09:36."Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
-
Kommentar
-
Kannst du die Seiten mal klitzekleines bisserl schärfen, sprich: scannen oder so? Interessiert mich nämlich fetzenmäßig, sprich: ungemein. Auf sowas fahr ich voll ab. Solche Dinge sind für mich extrem wichtige (!) und persönliche Zeitzeugnisse..."Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
-
Kommentar
-
Hab die pics gestern meinem dad geschickt, der musste mit 6 in der Schule Sütterlin lernen (1926). Aber das ist schon ein scheiss Gekritzel, oder?
Also, sobald er sich meldet, schaung ma mal, oder?
Grüße aus Plauen (und nix für ungut wegen letztens), Gero.
"Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
-
nun dann danke ich schon mal für euer bemühen und bin gespannt ob was dabei heraus kommtbesser arm drann wie bein abKommentar
-
Also, ghost: Mein dad schrieb mir gestern, daß er überhaupt nix erkennen kann. Und er hat für sein Alter (88) eigentlich noch recht gute Augen.
Naja, probier mal den Tipp mit nem Apotheker oder Rechtsanwalt oder Arzt. Wenn die`s dann nicht lesen können, dann weiss ich`s auch net..."Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
-
Der Irrglaube ist das alle älteren Leute Sütterlin schreiben konnten, ist aber so falsch den dies Schriftform wurde erst 1935 offiziell in den Lehrplan aufgenommen und bereits wieder zum 01. September 1941 per Reichserlass verboten. So kann man davon ausgehen das die meisten älteren Soldaten diese Schrift garnicht konnten.
Gruss SvenWer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
-
Da kann man sicherlich schon etliches entziffern (mit Eigen- und Ortsnamen bzw. Abkuerzungen wirds natuerlich etwas schwierig), aber es muessen vernuenftige Scans her (das Buch auf einen Scanner legen und nicht nur mit der Digicam abfotografieren).Kommentar
-
Zum Beispiel steht auf der rechten Seite im ersten Beitrag vor dem letzten Absatz "Wird sie noch mal schreiben?"
Ein vernünftiger Scann würde da sicherlich erhabelich weiterhelfen.
Gruss SvenWer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
Kommentar