Alles falsch bzw. lustig, vermute stark, es handelt sich hier um einen Vorhangraffer, schätze aufgrund DRP Punze und der Bauart aus den ca. 20er Jahren, wahrscheinlich für einen schweren Türvorhang, welcher früher sehr gebräuchlich war und im Winter zum Isolieren an der Türzarge hing. Der Vorhang wurde eingesteckt, um den Vorhang z.B. tagsüber zusammenzuraffen. Die Feder krümmt sich etwas und verkeilt den Vorhang, die schweren Kugeln hängen nach unten und dienen als Beschwerung. Sehr leicht abzunehmen, einfach anheben und abziehen. Fällt jedoch niemals von allein herunter. Oder ist der Vorhang zum einfachen Überstülpen zu dünn, steckt steckt man den Vorhang von unten hinein und schlägt ihn um, auf diese Weise hält er den Vorhang auch noch mehr zur Seite. Bei der Benutzung gibt es viele kunstvolle Formen, dieses Wissen ist in Vergessenheit geraten, die meisten Vorhangraffer heutzutage sind zu öffnen oder einfach eine Kordel. Ich komme darauf, weil es mich an ein ziemlich ähnliches Stück erinnert, welches ich mal an einen Türvorhang eines Kaminzimmers installiert gesehen habe, mich das Prinzip fasziniert und mich daraufhin mit dem Hausbesitzer darüber kurz unterhalten hatte.
Meinetwegen könnt ihr auch damit Teppich klopfen, Schnee besen, Schuhe spannen
oder was auch immer, aber bitte keinen totschlagen, das dauert vll. auch zu lange,
wieso muss man(n) denn gleich darauf kommen, das alles immer eine Waffe sein muss (jaja sieht schon etwas aus wie ein totschläger).... MfG, Lunte
Meinetwegen könnt ihr auch damit Teppich klopfen, Schnee besen, Schuhe spannen
oder was auch immer, aber bitte keinen totschlagen, das dauert vll. auch zu lange,
wieso muss man(n) denn gleich darauf kommen, das alles immer eine Waffe sein muss (jaja sieht schon etwas aus wie ein totschläger).... MfG, Lunte




mit einem Raffhalter für Gardinen mag' ich mich ja gar nicht zufieden geben






Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Kommentar