Fundi mit seiner ersten Erkennungsmarke. Bestimmung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Fundi mit seiner ersten Erkennungsmarke. Bestimmung?

    Hallo liebe Gemeinde.

    Habe heute diese Erkennungsmarke gefunden. Fundort: Acker - angrenzend am Wald. Die EM ist komplett. Gibt es hier Spezies, die mir bei der Bestimmung beitreten können? Danke im voraus.

    7247
    Blutgruppe : A
    Stamm / E. Abt.A.R.6

    Grüße
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Hi Fundi!

    Die Abkürzung heisst Stamm Ersatz Abteilung Artillerie Regiment 6

    Grüße Garry
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Hey Fundi, super Fund. Ich gratuliere Dir.
      Das ist die Stamm Ersatz-Abteilung Artillerie-Reginent 6.
      Gruß
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Da war der Garry schneller.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Garry83
          Heerführer


          • 02.02.2008
          • 2195
          • NRW Paderborn
          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

          #5
          Macht doch nix Siebken
          Gut Luft und Viele Grüße
          Garry

          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

          Kommentar

          • Fundtastisch
            Heerführer


            • 11.03.2008
            • 3238
            • NRW
            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

            #6
            Das ging ja fix. Siebken und Garry, ihr bekommt jeder 1 Punkt.

            Die Ziffernfolge 7247 bedeutet was?

            Grüße
            Fundi
            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
            Fundtastisch fand fantastisch Fund

            Kommentar

            • Garry83
              Heerführer


              • 02.02.2008
              • 2195
              • NRW Paderborn
              • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

              #7
              [QUOTE=Fundtastisch;472479]Das ging ja fix. Siebken und Garry, ihr bekommt jeder 1 Punkt.

              Die Ziffernfolge 7247 bedeutet was?

              ...das ist die sogenannte Mannschaftsnummer die auch auf die Einheit hinweist bzw auf den Träger! Jedoch konnte ich Im Netz nichts dazu finden!

              Grüße Garry
              Gut Luft und Viele Grüße
              Garry

              Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

              Kommentar

              • Fundtastisch
                Heerführer


                • 11.03.2008
                • 3238
                • NRW
                • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                #8
                Absolut Klasse von Euch. Bedanke mich. Werde mal nachforschen.
                Grüße
                Fundi
                Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                Fundtastisch fand fantastisch Fund

                Kommentar

                • Garry83
                  Heerführer


                  • 02.02.2008
                  • 2195
                  • NRW Paderborn
                  • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                  #9
                  stets zu diensten!
                  Gut Luft und Viele Grüße
                  Garry

                  Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                  Kommentar

                  • Patrick7
                    Bürger


                    • 30.05.2006
                    • 101
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Garry83
                    ...das ist die sogenannte Mannschaftsnummer die auch auf die Einheit hinweist bzw auf den Träger! Jedoch konnte ich Im Netz nichts dazu finden!

                    Grüße Garry
                    Zitat von Fundtastisch
                    Werde mal nachforschen.
                    Grüße Fundi
                    Versuch's mal HIER und HIER. Viel Erfolg!

                    Gruß Patrick

                    Kommentar

                    • Matze
                      Heerführer

                      • 07.03.2003
                      • 1032
                      • Nord-West-NDS
                      • Fisher F75 Ltd

                      #11
                      Artillerie-Ersatz-Abteilung 6
                      Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 6
                      Reserve-Artillerie-Abteilung 6



                      Feldpostnummern ab 1943: Anfangs wurde die Nummer für die Artillerie-Ausbildungs-Abteilung eingetragen. Ab dem 9. März 1944 stand dann die Reserve-Abteilung als Träger in der Feldpostübersicht. Am 20. Mai 1944 wurden in der Feldpostübersicht die beiden zusätzlichen Batterien aufgenommen. Die Umbenennung zum Artillerie-Regiment 1066 erfolgte in der Feldpostübersicht am 26. März 1945
                      Einheit Feldpostnummer
                      Stab 03586 A
                      1. Batterie 03586 B
                      2. Batterie 03586 C
                      3. Batterie 03586 D
                      4. Batterie 03586 E
                      5. Batterie 03586 F

                      Die Artillerie-Ersatz-Abteilung 6 wurde am 26. August 1939 in der Scharnhorst-Kaserne in Osnabrück, im Wehrkreis VI, aufgestellt. Die Abteilung wurde dabei als leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung aufgestellt. Die Abteilung wurde der Division 166 unterstellt. Am 2. November 1939 wird die Abteilung nach Danzig-Langfuhr, im Wehrkreis XX, verlegt. Am 17. August 1940 wird die Abteilung nach Osnabrück, in den Wehrkreis VI, zurück verlegt. Am 1. Mai 1941 wurde die 1. Batterie der Abteilung zur Aufstellung der leichten Artillerie-Abteilung 656 abgegeben. Am 1. Oktober 1942 wird die Abteilung geteilt in je eine Artillerie-Ersatz-Abteilung 6 und Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 6. Nach der Aufstellung wurde die Ausbildungs-Abteilung im Januar 1943 nach Ulfborg, in Dänemark, verlegt. Die Ersatz-Abteilung blieb weiter in Osnabrück. Beide Einheiten blieben vorerst der Division 166 unterstellt. Ab dem 1. Februar 1943 wurde die Ersatz-Abteilung der Division 176 unterstellt. Die Ausbildungs-Abteilung wurde ab diesem Tag der jetzt umbenannten 166. Reserve-Division unterstellt. Am 26. Oktober 1943 wurde die Ausbildungs-Abteilung in Reserve-Artillerie-Abteilung 6 umbenannt. Ab dem 3. April 1944 wurde der Wetterzug 539 der Reserve-Abteilung unterstellt. Am 11. April 1944 wird beim OKH der Antrag auf Etatisierung einer 4. und 5. Batterie bei der Reserve-Abteilung gestellt. Am 17. Mai 1944 wurde dem Antrag der Etatisierung der 4. und 5. Batterie bei der Reserve-Abteilung vom OKH stattgegeben. Am 2. Juni 1944 wird die beendete Aufstellung der 4. und 5. Batterie bei der Reserve-Abteilung unter gleichzeitiger Angabe der Bewaffnung an das OKH gemeldet. Die beiden Batterien haben je 4 12,2 cm Haubitzen (r). Im Juli 1944 wird die Abteilung dann in die Reserve-Abteilung 6 und 1066 geteilt. Gleichzeitig wurde ein Stab Reserve-Artillerie-Regiment 1066 zur Führung der beiden Einheiten aufgestellt. Die Ersatz-Abteilung stellte im September 1944 eine Walküre-Einheit mit 3 Batterien auf. Die Reserve-Artillerie-Abteilung 6 bildet im März 1945 mit 3 Batterien die I. Abteilung des Artillerie-Regiment 1066 der 166. Infanterie-Division.

                      Die Ersatz-Abteilung lieferte unter anderem für folgende Einheiten den Ersatz:

                      Artillerie-Abteilungen: 747;

                      Artillerie-Regimenter: 6; 126; 186; 326; 329; z.b.V. 706; 1552; 1716;

                      Quelle: http://www.lexikonderwehrmacht.de/
                      Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                      Kommentar

                      • Fundtastisch
                        Heerführer


                        • 11.03.2008
                        • 3238
                        • NRW
                        • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                        #12
                        Danke Matze für die ausführliche Bestimmung dieser EM.
                        Grüße
                        Fundi
                        Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                        Fundtastisch fand fantastisch Fund

                        Kommentar

                        • DaddyCool
                          Heerführer


                          • 12.08.2008
                          • 1603
                          • Deutschland
                          • XP Deus v5.2, Garrett PP

                          #13
                          Ganz wichtig:

                          Die EKM bitte bei der Erkennungsmarken-Datenbank melden!!!http://www.erkennungsmarken-datenbank.de/
                          Nec soli cedit !

                          DSU outside

                          Kommentar

                          Lädt...