Schloßteil vom Vorderlader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Schloßteil vom Vorderlader

    Hallo!
    Habe die letzten zwei Tage meinen Adventis 2 getestet, nach etwas Eingewöhnung finde ich Top Gerät mit guter Tiefe und trotzdem guter Kleinteile empfindlichkeit. Habe heute auf einer Weide die bis vor drei Jahren noch Acker war in etwa 30 cm Tiefe dieses Schloßteil einer Vorderladerwaffe gefunden. Man kann sehr gut das Gewinde für das Piston und den Zündkanal erkennen.Auch die seitliche Bohrung zur Hahn befestigung, sowie die Öffnung für den Abzugsbügel sind gut sichtbar.Auf einer Seite ist eine Blume als verzierung und auf der anderen ein winziger Stempel eingrafiert. Könnte der Stempel ein Hersteller-oder Beschußstempel sein? Es ist ein ovaler Stempel und zu erkennen ist 2 J.A, das ganze Teil ist sehr Massiv und schwer. Das Material ist nicht magnetisch. Kann jemand etwas über Art und Herkunft der Waffe zu der dieses Schloß gehört hat sagen?
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Könntst du ein gutes Bild vom Stempel hinbekommen?

    Es scheint als ob der Lauf explodiert ist.

    Gruß Bergmann 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hallo Bergmann!
      Das mit dem explodierten Lauf ist gut möglich, der Laufrest sieht von vorne auch geweitet aus. Werde mal versuchen was ich mit dem Stempel machen kann, er ist schon sehr klein und nur schwer zu erkennen.
      Gruß Gimbli
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Nach dem 3. Foto würde ich das Teil als Hinterlader einstufen, da das Loch in der Mitte ein Patronenlager sein kann.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Hallo!
          Hier nochmal Fotos, beim Stempel ist es das beste von vielen Versuchen.
          @Baron auf dem einen Foto in den Lauf hinein ist eindeutig zu erkennen das es sich um einen Vorderlader handelt.Oben ist der Zündkanal zuerkennen.Das von dir als Patronenlager angesehene Loch ist das Gewinde zum einschrauben des Piston, auf den das Zündhütchen aufgesetzt wurde.
          Gruß Gimbli
          Angehängte Dateien
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Shooter
            Geselle


            • 15.08.2008
            • 88
            • Bayern

            #6
            Meiner Meinung nach eine einläufige Weinbergpistole (Terzerol). Davon gab es zigtausende. Vergleichbar mit den heutigen "Schreckschusspistolen".

            z.B.: http://www.muenzauktion.com/huesken/item.php5?id=3652

            Auf Deinem Teil sieht man sogar die Öffnungen der Hahn- und der Abzugsachse. Seltsam, dass das Teil nicht magnetisch ist. Bronze oder Messing?
            Zuletzt geändert von Shooter; 03.12.2008, 14:54.

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Hallo!
              @Shooter Danke, dein Hinweis auf Terzerol sieht doch ganz gut aus. Habe mal auf Google etwas unter diesem Begriff gesucht,aber alle Ausführungen die ich dort finden konnte waren scharfe Waffen mit Kalibern zwischen 9 und 11,5 mm.Das würde auch passen, der Laufrest hat einen Durchmeßer von 11 mm. Laut der gefundenen Info´s, werden diese Art Pistolen als Taschenpistolen oder Damenpistolen bezeichnet. Ich habe Ausführungen mit Messinglauf gefunden, daher eventuell möglich das die Waffe aus Messing oder Bronze war.Dafür würde auch die grünliche Patina sprechen.Werde noch versuchen etwas über den Stempel herraus zubekommen, ich habe nur noch keine Seite mit ensprechenden Info`s gefunden.
              Gruß Gimbli
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              Lädt...