Sammelsurium inkl. 2 Ufos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #1

    Sammelsurium inkl. 2 Ufos

    Hallo zusammen,

    wer wagt bei Objekt 1 (Bild 1-3), Länge ca. 21 cm, eine Bestimmung.
    Der Rest vom Pfeifenstiel stammt von Pfeifenmacher Jan Danens aus Gouda. Kein Vorderlader-Geschoss, sondern eine Murmel.
    Interessant ist die einseitige Bleiplakette. Die Umschrift muss ich noch entziffern. Reste einer Vergoldung sind erkennbar.
    Plombe, Plombenfragment, "Bleinagel", Gewicht/ Gussrest aus Blei wie von einem anderen Sondler gepostet.
    Das andere Bleiobjekt "Rad/Farn" gibt auch noch Rätsel auf. Ich tippe auf eine Art Plombe.

    Gruß

    tholos
    Angehängte Dateien
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hi,
    zu Objekt 1, würde ich sagen es ist eine Lanzen oder eine Pike.
    So ähnlich vieleicht, wie das?

    Gruß
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Schwer, schwer Tholos...da müssen wir uns wieder mal den Stekemest herbeten, denke ich Da es irgendwie sehr massiv, ohne Tülle, auszusehen scheint, würde ich glatt auf Zaunspitze tippen...aber die Form ist auch irgendwie seltsam... hier muss ich wirklich passen.


      Liebe Grüße dennoch


      Chabbs

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Zitat von chabbs
        Schwer, schwer Tholos...da müssen wir uns wieder mal den Stekemest herbeten, denke ich Da es irgendwie sehr massiv, ohne Tülle, auszusehen scheint, würde ich glatt auf Zaunspitze tippen...aber die Form ist auch irgendwie seltsam... hier muss ich wirklich passen.


        Liebe Grüße dennoch


        Chabbs
        ...ich glaube, das die Tülle vergangen ist und im originalen Zustand auch länger ist. Für eine Zaunspitze ist mir das zu lang.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Baron
          Heerführer


          • 17.12.2007
          • 1140
          • 74740 Sennfeld

          #5
          Die Bruchstelle an der vermuteten Tülle sieht nach Guß aus.

          Gruß
          Micha
          Ebinger 410
          Ebinger 728

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hallo zusammen,

            ich tippe auch auf eine Lanze/(Spieß/Pike). Die Tülle ist wohl abgebrochen. Lanzettförmige Klinge. Ich musste gleich an eine Flügellanze denken.
            Über die Begleitfunde ist auch keine Datierung möglich. Der Boden wurde mehrmals gemischt, Herkunft und Alter also auch unbekannt.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Hi, Tholos.

              Diese kleine Farn/Rad-Plakette... Könnte das nicht ein alter Spielstein sein?

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Hi aquila,

                keine Ahnung. Ist aber relativ dünn, Durchmesser und Dicke ungefähr wie ein Cent-Stück. Vermutlich(!) eine Bleilegierung.

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • stekemest
                  Lehnsmann


                  • 10.07.2006
                  • 25
                  • Deutschland

                  #9
                  Nr. 1: Flügellanze, 9./10. Jahrhundert.
                  stm

                  Kommentar

                  • tholos
                    Heerführer

                    • 23.12.2000
                    • 1227

                    #10
                    Hi stekemest,

                    bist du dir absolut sicher?
                    Das kann man fast nicht glauben, obwohl es auch mein erster Gedanke war. Mein Kollege hätte das Stück so weggeworfen. Wenn du wüsstest aus welchem Boden, bzw. von welchem Ort die Flügellanze kommt.

                    Danke für die Bestimmung!

                    Gruß

                    tholos

                    Kommentar

                    • stekemest
                      Lehnsmann


                      • 10.07.2006
                      • 25
                      • Deutschland

                      #11
                      Ja Tholos, ich bin mir sicher. Ist ein schönes Stück, wenn auch fragmentiert.
                      stm

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        1-3 ist der Rest einer Saufeder

                        Kommentar

                        • stekemest
                          Lehnsmann


                          • 10.07.2006
                          • 25
                          • Deutschland

                          #13
                          Nee, nicht in dieser Form. Der/die Knebel von Saufedern sehen anders aus.
                          stm
                          Zuletzt geändert von stekemest; 15.12.2008, 10:44.

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Die Flügel der Flügellanze liegen aber tiefer als die bei einer Saufeder

                            Kommentar

                            Lädt...