Viele Bleikugeln nur welche Zeit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Viele Bleikugeln nur welche Zeit?

    Hallo,

    ich habe heute 27 Bleikugeln bzw. Bleikugelfragmente gefunden. Sie lagen am Fuss von einem Hang auf dessen Anhöhe eine strategisch sehr gute Position liegt. Die Häufung dieser Funde machte mcih schon ein bisschen stutzig. Für eien Schießplatz ist die Gegend ungeeignet so dass ich vermute, dass hier eine militärische Auseinandersetzung stattgefunden hat.
    Nun brauche ich Hilfe um die verschiednenen Geschosse einer Epoche zuzuordnen.
    Es sind eindeutig verschiedene Kaliber bzw. Formen. Kann mir jemand sagen aus welcher zeit sie sind und zu welcher Waffe sie gehört haben können?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    So eine Stelle hatte ich auch mal.Recherchen ergaben,das dort nachweißlich ein Scheibenschießen(Schützenfest) in kleinerem Kreise stattfand.
    Diese Geschosse hier? Würde sagen 1840-1860 oder so.
    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hi

      Diese eierförmigen Geschosse rechts unten sollten vom Zündnadelgewehr sein. Muss nicht unbedingt einen militärischen Hintergrund haben. Hier gibt es auch so einen Hang- da wurde irgendwann mal Scheibenschießen veranstaltet.
      Jetzt war der Erdspiegel schneller...

      Gruß Zeitzer
      Zuletzt geändert von Zeitzer; 19.12.2008, 18:33.
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Da laufen Bahnschienen lang und die maximale Entfernung zum Abgrund auf der anderen Seite sieht man auf dem Bild nicht) sind etwa 10m auf die Distanz veranstaltet man doch keine Schissübungen, oder? Außerdem liegt die Stelle recht weit von Ortschaften entfernt.
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Vergleiche mal mit denen hier. Beim Scheibenschießen liegen die dann dicht an dicht und es kommt nichts anderes.

          Gruß Zeitzer
          Angehängte Dateien
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #6
            nee, die lagen über etwa 20m an diesem Abhang verteilt und oben auf dem Kamm habe ich halt auch einige gefunden. Ich konnte nach den 20m leider nicht weitersuchen, weil es dunkel wurde, aber ich vermute, dass es da noch weitergeht habe etwas weiter schonmal eine solche zerknautschte kugel gefunden. Aber einer einzelnen Kugel habe ich damals nichts beigemessen.
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              So eine Stelle habe ich mit dem Spürhund auch mal gefunden.
              Angehängte Dateien
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • Piper
                Landesfürst


                • 21.07.2008
                • 817
                • Südniedersachsen
                • Tesoro Lobo

                #8
                Wow krass ... lagen die bei euch denn auch über eine längere Strecke verteilt?
                Was sind das unten im Bild für Teile?
                "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                Kommentar

                • TobiObi
                  Landesfürst


                  • 30.07.2007
                  • 632
                  • LK Holzminden
                  • Tesoro Vaquero II Germania

                  #9
                  Ich meine das unten sind teile von ner Eierhandgranate, bin mir aber nich sicher
                  Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

                  Kommentar

                  • Shooter
                    Geselle


                    • 15.08.2008
                    • 88
                    • Bayern

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    So eine Stelle hatte ich auch mal.Recherchen ergaben,das dort nachweißlich ein Scheibenschießen(Schützenfest) in kleinerem Kreise stattfand.
                    Diese Geschosse hier? Würde sagen 1840-1860 oder so.
                    Gruß,Erdspiegel
                    Das letzte ist doch ein Teilmantelgeschoß und das vor 1860?

                    Kommentar

                    Lädt...