Brauche Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #31
    Zitat von roland w.
    Das Abzeichen ist Belgisch. Hatte es selber an der mutze als ich noch soldat war und das war 1992.
    Um genau zu sein, es ist ein Abzeichen der feldartillerie.

    Einen guten rutsch an alle.

    Roland
    Das klingt plausibel. Hast du evtl. einen Link zu einem belgischen
    Militariashop oder Ähnlichem wo man die Abzeichen sehen kann? Es gab wohl verschiedene Ausführungen.
    Interessant auch die Tatsache dass ein Sammler solcher Abzeichen das Ding als niederländisch (dutch) identifiziert hat, oder er kannte sich in Europa nicht aus
    Robert
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #32
      Zitat von Drusus
      Nee, man kann nicht einfach einen Slogan umstellen - wenn ich jetzt unsere Nationalhymne mit "Freiheit und Recht und Einigkeit" singen würde, würde ja auch keiner behaupten, dass dies so stimmen täte .

      Aber wenigstens ist ja jetzt - dank Roland - der Ursprung des Abzeichens eindeutig geklärt.

      Viele Grüße,
      Günter
      Ich meinte in Bezug auf die Lateinische Sprache.... im Deutschen kann man eingeschränkt Sätze umstellen. Latein ist da noch sehr viel freier. Einen Slogan würde man natürlich im Normalfall eher selten umstellen. Alleine schon wegen des Priming-Effektes. Da gebe ich Dir recht.

      Lieben Gruß an Dich, alter Chattenjäger


      Chabbs

      Kommentar

      • DFX
        Banned
        • 04.07.2008
        • 2076
        • Taka-Tuka-Land

        #33
        Ihr seid vielleicht hartnäckig...

        Also mit Belgien liegen wir ja schon in der richtigen Richtung!
        Das wird bestimmt noch!

        Jetzt habe ich mir mal die Krone im Detail etwas genauer angesehen, weil ich in dieser Woche einfach nichts besseres vorhabe, Langeweile und der totale Leerlauf, ihr wisst schon...

        Auf der belgischen Königskrone sehe ich 5 Lilien, die finde ich auf dem hier gezeigten Abzeichen nicht. Liegt vielleicht an den schlechten Quellen, die im Internet kursieren, das Foto des Themenstarters ist diesbezüglich einwandfrei!
        Auf der Krone im gezeigten Abzeichen sind 5 Kreuze, genau wie auf der niederländischen Königskrone, weshalb ich dieses Abzeichen immer noch als niederländisch bestimmen möchte.

        Hier gibt es doch sicher auch noch einen netten Niederländer, der vielleicht auch so ein Abzeichen an der Mütze hatte?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von DFX; 30.12.2008, 06:00.
        Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #34
          Na gut, da ich im Moment auch Zeit habe, hier meine Recherche-Ergebnisse:

          Bei Ebay Holland verkauft einer das Stück als belg. Abzeichen:


          Hier nochmal ein Stück aus Ebay.be:


          -> Die Flammen der Granate stimmen mit dem gefundenen aber nicht überein!
          Jetzt müsste nur noch das Alter bestimmt werden, aber da haben wir hier wohl keine Spezis im Forum?

          Robert
          Zuletzt geändert von deckerbitte; 30.12.2008, 10:30.
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #35
            Hallo Robert,
            bei EBAY ist es ja auch ein belgisches Abzeichen.....
            Wie ich sagte, die Krone hat einen Kranz aus Lilien und ist deshalb belgisch....
            Außerdem fehlt das Kreuz.

            Auch dein zweiter Link ist ein anderes Abzeichen.

            Jetzt wollt ihr mich aber foppen?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von DFX; 30.12.2008, 10:33.
            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • DFX
              Banned
              • 04.07.2008
              • 2076
              • Taka-Tuka-Land

              #36
              Allerdings habt ihr mit meinem Sammler aus Beitrag Nummer 5 Recht! Der hat wohl wirklich ein belgisches Abzeichen! Das entspricht deinen EBAY-Auktionen!

              Ich bleibe also nur noch wegen der niederländischen Königsflagge bei Holland.
              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

              Kommentar

              • deckerbitte
                Heerführer


                • 13.02.2005
                • 1457
                • Köln
                • ADX 200

                #37
                Hast ja Recht,
                hab mir jetzt so viele Flammen, Kronen, Lilien und Kreuze angeschaut dass ich etwas verwirrt bin
                Wäre es aber nicht denkbar dass das Herkunftsland das selbe ist, nur verschiedene Ausführungen? Evtl. hat zur Zeit der "Kreuzkränzernen" Krone ein König regiert und die Lilien stehen für eine Königin?
                Bei den britischen Abzeichen veränderten sich die Kronen ebenfalls nach Geschlecht des "Monarchen".
                Das Design der Flamme kann sich ja im Verlauf der Jahre geändert haben, unser Bundesadler wurde ja auch immer fetter
                Robert


                Zitat von DFX
                Hallo Robert,
                bei EBAY ist es ja auch ein belgisches Abzeichen.....
                Wie ich sagte, die Krone hat einen Kranz aus Lilien und ist deshalb belgisch....
                Außerdem fehlt das Kreuz.

                Auch dein zweiter Link ist ein anderes Abzeichen.

                Jetzt wollt ihr mich aber foppen?
                Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                (Heinrich Heine)

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #38
                  Hülse 8x57 IS Tsch. Fertigung von 1937, deutsche Beutemunition für K98, MG34 usw.

                  Kommentar

                  • DFX
                    Banned
                    • 04.07.2008
                    • 2076
                    • Taka-Tuka-Land

                    #39
                    Wäre es aber nicht denkbar dass das Herkunftsland das selbe ist, nur verschiedene Ausführungen? Evtl. hat zur Zeit der "Kreuzkränzernen" Krone ein König regiert und die Lilien stehen für eine Königin?
                    Bei den britischen Abzeichen veränderten sich die Kronen ebenfalls nach Geschlecht des "Monarchen".
                    Das halte ich für eine gute Erklärung.
                    Außerdem habe ich hier eine gute Seite gefunden.
                    Das Teil ist aus Belgien!
                    Angehängte Dateien
                    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #40


                      Ich meine die Britischen Kronen hatten bei männlichen Monarchen eine Kreuzverzierung und bei weiblichen Regenten eine Schleife.
                      Hab jetzt keine Lust mehr zu recherchieren,
                      Roland, stimmt meine Königstheorie mit dem belgischen Königshaus überein?
                      Robert
                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • zweistein
                        Lehnsmann


                        • 06.10.2006
                        • 38
                        • Köln-Porz
                        • MD 3009

                        #41
                        Erstmal vielen dank für eure mühe, hätte nicht gedacht das ein kleines Abzeichen so viel arbeit macht. Für mich hört sich Belgien logisch an, wahren schließlich hier Stationiert.
                        Hier gab es zwar niederländische Zwangsarbeiter aber das waren doch nicht unbedingt Soldaten, oder?
                        Bin ein bisschen enttäuscht, preußisch hörte sich so gut an, na ja hab ja noch die Münze mit der ich angeben kann.
                        Und vielen dank für die Hülsen Bestimmung, langsam kann ich eine Sammlung aufmachen.
                        Hier wahren zwar keine großen Kämpfe aber die Auswahl ist groß.

                        Gruß und einen guten rutsch ins neue Jahr.
                        Oli

                        Kommentar

                        • zweistein
                          Lehnsmann


                          • 06.10.2006
                          • 38
                          • Köln-Porz
                          • MD 3009

                          #42
                          Jetzt bin ich doch ein bisschen verwirrt, hab diese Fahne des Fußartillerie-Regiments 7 von 1817 gefunden, die hier ihre Übungen hatten.

                          Gruß Oli
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • DFX
                            Banned
                            • 04.07.2008
                            • 2076
                            • Taka-Tuka-Land

                            #43
                            Zu diesem Thema verwirrt mich nix mehr...

                            Dann werfe ich ich jetzt noch das Bad. Fußartillerie Regiment Nr. 14
                            in den Ring! So!

                            Angehängte Dateien
                            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #44
                              Zitat von chabbs
                              Lieben Gruß an Dich, alter Chattenjäger
                              Was ist das denn?

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              • chabbs
                                Heerführer


                                • 18.07.2007
                                • 12179
                                • ...

                                #45
                                Drusus setzte den Chatten immer recht derbe zu... manchmal überkommt´s mich einfach

                                Kommentar

                                Lädt...