Leder-Gamaschen: Militärisch? Alter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #1

    Leder-Gamaschen: Militärisch? Alter?

    Diese Ledergamaschen wurden beim Sanieren eines alten Hauses in einer Zwischendecke gefunden. Hat so etwas schon mal jemand gesehen? Aus welcher Zeit stammen sie und sind sie militärischen Ursprungs?

    Die Gamaschen werden im unteren Bereich mit einer Metallklammer zusammengesteckt und oben mit der Lederschnalle geschlossen. Die stempelung innen im Leder ist leider sehr schlecht zu lesen. Der runde Stempel liest sich am ehesten "Marke Rhein.....", dazu gibt es die Zahlen 40, 30 und 33

    Gruß,
    Jörg
    Angehängte Dateien
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.
  • M1 Car.
    Heerführer


    • 23.12.2007
    • 1160
    • Königswinter
    • Black Kight Pro und Ace 250

    #2
    Habe die gleichen,hab im Internet gesehen das sie von der SA sind!

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Fest zuordnen lassen sie sich nie zweifelsfrei.Konnte man damals in Fachgeschäften für Marsch-und Reitbekleidung kaufen.Wurden bei Stahlhelmbund,SA,Reichsbanner,Rotfrontkämpferbund, früher SS,Reichswehr etc.getragen.Gab es auch aus braunem Leder und auch nur mit Hakenverschluß,ohne Lederriemen.Da diese Stücke privat beschafft wurden,ist es sehr schwer mal welche mit Organisationsstempel zu finden.Manchmal steht der Trägername zusammen mit einem Dienstgrad drin.
      Gruß,Erdspiegel

      PS:Ursprünglich gedacht waren sie auch für Motoradfahrer,um die Hosenbeine zu schützen.Nach der Fahrt konnte man sie dann ablegen.

      Kommentar

      • puetz
        Bürger


        • 24.11.2004
        • 172
        • Neuss / NRW
        • kein Detektor

        #4
        Zitat von M1 Car.
        Habe die gleichen,hab im Internet gesehen das sie von der SA sind!
        Hast Du dazu vielleicht einen Link? Ich hatte schon mal Goggle befragt, wurde aber bislang leider nicht fündig.

        Gruß,
        Jörg
        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

        Kommentar

        • puetz
          Bürger


          • 24.11.2004
          • 172
          • Neuss / NRW
          • kein Detektor

          #5
          @Erdspiegel.

          Danke für die ausführlichen Informationen. Ich habe auch zunächst an was "ziviles" gedacht, weil sie aus bäuerlichem/ländlichen Umfeld stammen. Es finden sich ja auch keine speziifischen militärischen Stempel im Leder.

          Warum sie allerdings recht aufwendig versteckt wurden, bleibt wahrscheinlich für immer ein Rätsel. Die letzten 50 Jahre wurden sie so sicher nicht benutzt.

          Gruß,
          Jörg
          Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
          - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
          - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
          - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
          - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

          Kommentar

          • MrsMetal
            Ritter


            • 20.01.2008
            • 377
            • NRW

            #6
            Hallo

            Das sind alte Reitgamaschen. (Kavaletten,Wadenchaps).
            Die Zahlenstempel könnten evtl die Maße von Länge, Knöchel und Wade sein.
            Die sind jedenfalls bei uns innen mit Maßen gestempelt
            Heute sehen die z.B so aus:



            Gruß MrsMetal

            Kommentar

            • puetz
              Bürger


              • 24.11.2004
              • 172
              • Neuss / NRW
              • kein Detektor

              #7
              Zitat von MrsMetal
              Hallo

              Das sind alte Reitgamaschen. (Kavaletten,Wadenchaps).
              Die Zahlenstempel könnten evtl die Maße von Länge, Knöchel und Wade sein.
              Die sind jedenfalls bei uns innen mit Maßen gestempelt
              Heute sehen die z.B so aus:



              Gruß MrsMetal
              Ja, das mit den Maßen kann hinkommen... ich hab´s mal grob nachgemessen.
              Reitgamaschen würde auch gut zum ländlichen Umfeld passen.

              Danke für den Hinweis!

              Gruß,
              Jörg
              Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
              - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
              - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
              - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
              - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

              Kommentar

              • puetz
                Bürger


                • 24.11.2004
                • 172
                • Neuss / NRW
                • kein Detektor

                #8
                ..... und wenn jemand die Dinger gebrauchen kann - PN an mich!

                Ich tausche gerne gegen alte Sachen mit medizinischem Bezug (alte med. Literatur, Dokumente, Instrumente, altes med. Verbrauchsmaterial).

                An Militaria habe ich eher keinen Bedarf.

                Gruß,
                Jörg
                Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                Kommentar

                Lädt...