Granate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arioviste
    Geselle


    • 12.10.2008
    • 71
    • Bei Kehl am Rhein
    • Garret XP 2500 / XP Goldmaxx

    #1

    Granate

    Ich stelle dieser Fund auch mal hier rein
    Kann es sein das es ein früheres abzeichen aus der Fremdelegion ist
    Oder weiss jemande wo es sonst hingehört und wer es getragen hat?,
    Danke für jeden Tip

    Grüsse

    Arioviste
    Angehängte Dateien
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Hi Arioviste!

    Glaube nicht das es ein Zeichen der Fremdenlegion ist da die Granate dort immer aus 7 Flammen bestand!
    Kann mir im Moment auch keinen richtigen Reim darauf machen aber denke das es auf jedenfall zu einem Artillerieregiment passen dürfte!

    Grüße Garry
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von Garry83
      denke das es auf jedenfall zu einem Artillerieregiment passen dürfte!
      Nein, Infanterie - Grenadiere, um genau zu sein - das ist nämlich eine Handgranate, von der die Grenadiere auch ihren Namen haben (war bis Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Hauptwaffe).

      Schöner Fund! Könnte ein napoleonischer Taschenbeschlag sein.

      Viele Grüße,
      Günter
      Zuletzt geändert von Drusus; 30.12.2008, 19:57.
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • nilo85
        Landesfürst


        • 31.05.2008
        • 776
        • Ostdeutschland

        #4
        hab das symbol auf einer hülse drauf!is ne franz. hülse

        Kommentar

        • Garry83
          Heerführer


          • 02.02.2008
          • 2195
          • NRW Paderborn
          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

          #5
          Zitat von Drusus
          Nein, Infanterie - Grenadiere, um genau zu sein - das ist nämlich eine Handgranate, von der die Grenadiere auch ihren Namen haben (war bis Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Hauptwaffe).

          r
          Ahhhh..wieder was dazu gelernt! THX

          Grüße Garry
          Gut Luft und Viele Grüße
          Garry

          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            das bild ist öfters zu finden auf amerikanischen kanonen und munitionskisten

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7030
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              @Arioviste: Gut das Du das schöne Stück fachmännisch auch von hinten abgelichtet hast.Hatte hier mal ein Teil gepostet,von dem ich annahm,es sei ein Knopf.Kann sich aber ebenfalls um ein Abzeichen handeln.Wenn man den geschwungenen Oberrand als Wasserwellen deutet und den Halbkreis als Wassermasse,würde es zum Fundort passen.In der Nähe ist eine Quelle.Weiß ja nicht,ob es mal Quellwächter oder Wasserzollerheber gab.
              Napoleon war auch da;vielleicht gabs in der Armee Wasserversorger o.ä.
              Gruß,Erdspiegel
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Piper
                Landesfürst


                • 21.07.2008
                • 817
                • Südniedersachsen
                • Tesoro Lobo

                #8
                Hab grad ne ebayauktion von zwei Franzmännerhelmen gesehen wo die Granate auch drauf ist. Ist evtl. Interessant für diesen Threat:

                "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                Kommentar

                • Arioviste
                  Geselle


                  • 12.10.2008
                  • 71
                  • Bei Kehl am Rhein
                  • Garret XP 2500 / XP Goldmaxx

                  #9
                  Hi

                  Schönen Dank an alle für die Antworten, man lernt nie aus, mit der Datierung ist es nicht so einfach, weil es überall und lang benutzt wurde, aber mindestens weiß ich jetzt was es ist.
                  Erdspiegel, habe da so ähnliches wie deines gesehen, es handelt sich dabei um einen napoleonischen Taschenbeschlag, also hast sicher recht mit deiner Vermutung.

                  Grüsse

                  Arioviste
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7030
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von Arioviste
                    Hi


                    Erdspiegel, habe da so ähnliches wie deines gesehen, es handelt sich dabei um einen napoleonischen Taschenbeschlag, also hast sicher recht mit deiner Vermutung.

                    Grüsse

                    Arioviste
                    Das ist ja interessant.Danke für das Vergleichsbild.Eine Ortschronik verriet mir,das es dort zwar nicht zu Kämpfen kam,aber die Dorfbevölkerung mit den franz.Besatzungssoldaten so manchen lustigen 'Schabernack' trieb.Dabei ging das Stück wohl verloren,ebenso Münzen,die ich fand.
                    Gruß,Erdspiegel

                    Kommentar

                    Lädt...