Hackebeil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sifiboy92
    Landesfürst


    • 18.07.2008
    • 847
    • Hier
    • GMAXX 2

    #1

    Hackebeil

    Habe dieses im Wald gefunden, E-lyse war nicht ganz erfolgreich wie man sehen kann . Kann jemand mehr dazu sagen? An einigen Stellen kommt eine Silbrig glänzende Schicht zum vorschein.
    Angehängte Dateien
    Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.
  • truckertom
    Bürger


    • 11.10.2008
    • 101
    • Bayern

    #2
    Zitat von sifiboy92
    Habe dieses im Wald gefunden, E-lyse war nicht ganz erfolgreich wie man sehen kann . Kann jemand mehr dazu sagen? An einigen Stellen kommt eine Silbrig glänzende Schicht zum vorschein.
    Hi,
    Das sieht auf jeden fall interessant aus. Fast wie ein beil aus der Bronzezeit!?
    Auf jedenfall Älter als 100 Jahre. Denk ich mal. Möglich zum abschlagen von Rinde der Form nach.

    gruss, truckertom

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #3
      Mein erster Gedanke beim Betrachten der Bilder , war ,,Stubbenrodung,,.

      Gruss Caddy
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von truckertom
        Hi,
        Das sieht auf jeden fall interessant aus. Fast wie ein beil aus der Bronzezeit!?
        Naja, dann wär's aber nicht aus Eisen, oder?

        Für mich seht das eher nach einem Gerät zum Bearbeiten der Erde aus, als zum Bäumefällen, aber ich bin da kein Experte.

        Interessanter Fund jedenfalls!

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • truckertom
          Bürger


          • 11.10.2008
          • 101
          • Bayern

          #5
          Zitat von Drusus
          Naja, dann wär's aber nicht aus Eisen, oder?

          Für mich seht das eher nach einem Gerät zum Bearbeiten der Erde aus, als zum Bäumefällen, aber ich bin da kein Experte.

          Interessanter Fund jedenfalls!

          Viele Grüße,
          Günter
          sagte ja "FAST"

          gruss, truckertom

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #6
            Zitat von Drusus
            Naja, dann wär's aber nicht aus Eisen, oder?

            Für mich seht das eher nach einem Gerät zum Bearbeiten der Erde aus, als zum Bäumefällen, aber ich bin da kein Experte.

            Interessanter Fund jedenfalls!

            Viele Grüße,
            Günter
            Hy,

            Günter hat recht. Es ist ein Hacke zum Boden auflockern. Datierung ist schwierig, da diese Art Hacken, heute noch anzutreffen sind.

            Geschätzes Alter: Ca. 19 Jhd.

            Gruß Vampire
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • maxe
              Banned
              • 08.11.2008
              • 561
              • mecklenburg
              • ace250,Seben

              #7
              Bodenbearbeitung würde ich auch sagen, denn auch damals wurde schon aufgeforstet.
              Obwohl ich auch kein Experte bin.
              Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

              Kommentar

              • sifiboy92
                Landesfürst


                • 18.07.2008
                • 847
                • Hier
                • GMAXX 2

                #8
                Dankesööön
                Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Also ich würde auch ganz klar auf Hacke tippen. Meine Oma hat noch mit so einem Ding bei uns im Garten hantiert.
                  Außerdem kenne ich keine Beile wo die die Schneide waagerecht zum Stiel steht.

                  Interessant finde ich nur wie viele solcher Landwirtschaftsgeräte man in Wäldern findet. Auch in solchen wo schon lange Wald oder gar Urwald ist.

                  Auch wog so ein Verlust früher ja viel schwere als heute. Mal eben zum Baumarkt wenn was verloren wurde gabs da ja nciht. Das war mit Geld und mit Mühen verbunden.
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Hallo,
                    ich kenne dieses Werkzeug auch unter der Bezeichnung " Krummaxt". Die wurde genommen um die Rinde von den Stämmen zulösen.
                    Die sieht aus wie eine Hacke ist aber keine!
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • maxe
                      Banned
                      • 08.11.2008
                      • 561
                      • mecklenburg
                      • ace250,Seben

                      #11
                      Stimmt Siebken, aber dann war die Haufläche nicht so abgerundet.
                      Die war dann doch eher glatt.

                      Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                      Kommentar

                      • forst
                        Lehnsmann


                        • 17.12.2008
                        • 41
                        • kaiserslautern

                        #12
                        Zitat von maxe
                        Stimmt Siebken, aber dann war die Haufläche nicht so abgerundet.
                        Die war dann doch eher glatt.

                        http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4leisen
                        Nein es ist auf jeden Fall kein Schäleisen ,es ist Querbeil oder je nach Biegung eine Flachdechsel. Querbeil wurde früher zum Glätten von Holzoberflächen benutzt, wir benutzen so eins immer noch im Wald um Bänke und Tische zu bauen.Mit der Flachdechsel kann man Verzierungen ins Holz schlagen oder auch glätten. Gruß Andre

                        Kommentar

                        • maxe
                          Banned
                          • 08.11.2008
                          • 561
                          • mecklenburg
                          • ace250,Seben

                          #13
                          Ich habe da nun endlich auch was im Netz gefunden

                          Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                          Kommentar

                          • Wolfo
                            Oberbootsmann
                            Heerführer


                            • 02.11.2006
                            • 1465
                            • Heiðabýr
                            • Oculus

                            #14
                            Exact, es handelt sich dabei um einen Dechsel.
                            Früher auch Höhlaxt genannt, da vorwiegend zum herstellen von Z.B. Trögen.


                            Kein Berg zu tief!

                            Kommentar

                            • forst
                              Lehnsmann


                              • 17.12.2008
                              • 41
                              • kaiserslautern

                              #15
                              Zitat von Wolfo
                              Exact, es handelt sich dabei um einen Dechsel.
                              Früher auch Höhlaxt genannt, da vorwiegend zum herstellen von Z.B. Trögen.
                              Wird auch heute noch bei den Zimmerleuten benutzt.

                              Kommentar

                              Lädt...