Nach Reinigung Fund-Analyse. Was könnte es sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whfinder
    Ritter


    • 26.05.2005
    • 354
    • Spielberger Platte
    • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

    #1

    Nach Reinigung Fund-Analyse. Was könnte es sein?

    hallo und erstmal guten rutsch noch nachträglich
    hab jetzt mal einige sachen, die ich letztes jahr fand, gereinigt und
    nun mal hier reingestellt um eine verwendung bzw. eine identifizierung zu bekommen
    links unten müsste von der luftwaffe sein-aber welches teil und zu welcher maschine
    rechts unten ein obketiveinsatz für? DURCHMESSER 40 mm
    links daneben eine art abdeckung mit luftwaffengrau, lagen jede menge davon in der erde - aber für was?
    das lange dünne schwarze teil hat ne nummer 1518 und waa - was?
    DANN EIN STECKER-BAKELIT- für was?
    DANN ZWEI KLEINE METALLRAHMEN MIT NUMMERN-für was
    die anderen teile ?

    danke für eure mithilfe
    Angehängte Dateien
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Kannst Du mir mal von dem Blechteil unten das Herstellerkürzel geben?
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • whfinder
      Ritter


      • 26.05.2005
      • 354
      • Spielberger Platte
      • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

      #3
      Zitat von Matthias45
      Kannst Du mir mal von dem Blechteil unten das Herstellerkürzel geben?
      hallo matthias
      hier ein besseres bild dazu
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Garry83
        Heerführer


        • 02.02.2008
        • 2195
        • NRW Paderborn
        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

        #4
        Zitat von whfinder

        DANN ZWEI KLEINE METALLRAHMEN MIT NUMMERN-für was
        Hallöchen!

        Die sogenannten Metallrahmen sind zwei Ladestreifen

        Grüße Garry
        Gut Luft und Viele Grüße
        Garry

        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          zu enx ...

          ... folgendes gefunden:

          Firchow, Paul, Nachf.
          A.-G., Apparate- u. Uhrenfabrik,
          Berlin SW 61, Belle-Alliancestr. 3





          und noch was:

          link
          (siehe EPA 53 ...)
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.01.2009, 21:30. Grund: zusatz

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • trashhunter
            Ritter


            • 12.01.2004
            • 317
            • Bayern

            #6
            Das Blechteil war am (unter) dem Instrumentenbrett der ME-109 angebracht und war die Abdeckung für das Bedienelement zum Scharfmachen, bzw. Auslösen der mitgeführten Bombenlast.

            trashhunter

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #7
              Das Bedienelement hatte die Bezeichnung ZSK244A.

              vg
              trashhunter

              Kommentar

              • Grobi
                Bürger


                • 10.01.2008
                • 120
                • Hessen

                #8
                der bakelitstecker erinnert mich stark an die stecker an einem FF OB/ZB. Wäre es möglich, dass es diese Stecker, wenn dieser da in Verbindung mit einem ME109 Teil gefunde wurde, ein Teil des Bordfunkgerätes war?
                MfG
                Grobi

                _______________________________________

                „Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard Uhlenbrock

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Das gehört zu einem ETC Schloss 503, einem Einzelträger für C-Waffen, vulgo eine Bombenaufhängung und geht woh eher in Richtung Fw 190 Schlachtflieger.

                  Kommentar

                  • trashhunter
                    Ritter


                    • 12.01.2004
                    • 317
                    • Bayern

                    #10
                    Sorry, das Teil ist natürlich kein Teil eines Cockpitinstruments. Ich habe mich geirrt. Es ist in Wirklichkeit Teil des eigentlichen Bombenschlosses. Wurde aber trotzdem auch in der Me-109 verbaut. Für die entsprechenden Einstellungen und das Auslösen der Bombe war das von mir beschriebene Zusatzinstrumentenbrett sowie das ZSK244 notwendig.

                    vg trashhunter

                    Kommentar

                    Lädt...