Was für Zeltplanen sind das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    Was für Zeltplanen sind das?

    Hallo,
    habe hier noch zwei Zeltplanen rumzuliegen. Habe die Planen aus einer Wohnungsauflösung bekommen siehe http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=45130.
    Die eine ist eine dreieckige Zeltplane mit zwei Tarnmustern und die zweite ist eine rechteckige mit einer Kantenlänge von ca. 2.00m. Sie hat auch noch ein Stempel den ich leider nicht entziffern kann.
    Könnt Ihr mir was zu den zwei Modellen sagen oder sie Identifizieren?
    mfg Trabbifahrer
    Angehängte Dateien
  • munfrosch
    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
    • 20.09.2007
    • 2135
    • Raum Dresden
    • Whites DFX, MD 318B

    #2
    Also der Stempel heist soweit erkennbar:
    Zelt***** kl(eines) Stb (Stabs) Zlt (Zelt)

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Die rechteckige Plane ist mir unbekannt.Denke es ist ein Teil eines zweiteiligen Zeltes der Reichswehr(Offiziere?).
      Die Dreiecksplane ist eine "Zeltbahn 31" der Wehrmacht.Müßte auch auf einer der Seiten der Grundkante gestempelt sein,wenns nicht ausgewaschen ist.4 Planen dieses Standardtyps wurden zu einem Viermann-Zelt zusammengeknöpft;8 Planen zu einem Achtmann-Zelt.Zu jeder Plane gehört eine kleine Tasche mit 3 Zeltstäben,3 Häringen und einer Schnur.Die Planen waren werksmäßig Imprägniert und durften nicht gewaschen werden.Auf spezielle Weise konnte man die Plane zu einem Poncho knöpfen,der auf dem Marsch vor Regen schützte.Die Planen der SA & Algemeinen SS waren gleich,jedoch Grau-Blau.

      Kommentar

      • jensx1977
        Landesfürst


        • 15.11.2008
        • 681
        • südliches bw
        • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

        #4
        stb muß was anderes heißen , als ich beim bund war ( in der stabs kompanie ) wurde stabs St und kompanie Kp abgekürzt .
        Gruß Jens

        Happy Hunting

        Kommentar

        • munfrosch
          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
          • 20.09.2007
          • 2135
          • Raum Dresden
          • Whites DFX, MD 318B

          #5
          Zitat von jensx1977
          stb muß was anderes heißen , als ich beim bund war ( in der stabs kompanie ) wurde stabs St und kompanie Kp abgekürzt .

          Und wer sagt das es vom Bund sein muss??? In der NVA wurde es zB so abgekürzt. Wer weis wo noch alles....

          Kommentar

          • Trabbifahrer
            Bürger


            • 23.09.2007
            • 154
            • Landkreis Oder Spree

            #6
            Erst mal danke für eure Antworten.
            Habe mir beide Planen gerade noch mal angeschaut. Die kantenlänge der rechteckigen Plane beträgt doch nur ca. 1.50m und den Stempel kann man leider auch nach genauen anschauen nicht besser erkennen. Das einzige was man halt sieht ist: Zelts*****kl Stb Zlt.
            Und bei der dreieckigen habe ich leider keine Stempel mehr gefunden.
            Ab wann wurden denn die dreieckige Zeltbahn eingeführt?
            mfg

            Kommentar

            • Bunkerwaller
              Einwanderer

              • 21.01.2003
              • 8
              • NRW

              #7
              Wehrmachtstarnmuster 1936 genannt Splinter oder Splittertarn.......Bundeswehr hatte in den 50ern ähnliche Muster aber mit anderen Farben drin.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7030
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Trabbifahrer
                Ab wann wurden denn die dreieckige Zeltbahn eingeführt?
                mfg
                Das Splintermuster der WH wurde erstmals in Juni 1930 auf die neue Dreiecksplane aufgedruckt.Diese wurde dann offiziell 1931 eingeführt und ersetzte die viereckige des WK1.Deswegen die Typenbezeichnung 'Zeltbahn 31'.

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Die Rechtecksbahn ist zumindest definitiv keine Schweizer oder Reichswehrbahn.
                  Für beide wäre 165x165cm die Bemaßung.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • Bunkerwaller
                    Einwanderer

                    • 21.01.2003
                    • 8
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    Das Splintermuster der WH wurde erstmals in Juni 1930 auf die neue Dreiecksplane aufgedruckt.Diese wurde dann offiziell 1931 eingeführt und ersetzte die viereckige des WK1.Deswegen die Typenbezeichnung 'Zeltbahn 31'.
                    Aja Wehrmacht 1930

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Reichswehr

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7030
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Bunkerwaller
                        Aja Wehrmacht 1930
                        Das 1930 die deutsche Armee noch Reichswehr hieß,versteht sich ja von selbst,oder?
                        Hier geht es auch nur um die Einführungszeit der neuen Zeltbahn im Tarnmuster.Das das Splittermuster M31 als WH-Muster bekannt wurde,lag am Verlauf der Verwendung bzw.Umbenennung der Armee.
                        Die WH-Kochgeschirre M31,mit 1,7Liter Fassungsvermögen wurden ja auch schon bei der Reichswehr eingeführt.

                        Kommentar

                        • Trabbifahrer
                          Bürger


                          • 23.09.2007
                          • 154
                          • Landkreis Oder Spree

                          #13
                          Dann hätten wir ja die dreieckige Zeltbahn geklärt.
                          Aber wo gehört die andere hin? Hat denn keiner eine Ahnung?
                          Aber trotzdem danke für eure Hilfe.
                          mfg

                          Kommentar

                          • Wolfo
                            Oberbootsmann
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 1465
                            • Heiðabýr
                            • Oculus

                            #14
                            Wiegesagt, keine Blache oder Rechteckbahn, da falsches Maß...

                            Evt. aus dem Sanitätsbereicht, meiner Meinung nach.


                            Kein Berg zu tief!

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7030
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Nach längerer Überlegung vermute ich,das es sich bei der rechteckigen Plane eventuell um einen aufgetrennten Verpackungssack für ein größeres Zelt handeln könnte.An den Enden jeweils ein runder Enddeckel aus Stoff oder Leder eingenäht,und das ganze durch die Ösen mit einer Schnur verschlossen.Gepackt hätte das Teil dann wie ein Sandsack zum Boxen ausgesehen.Inhalt war vielleicht eine Plane für ein großes Stabszelt (steht ja drauf).
                              Gruß,Erdspiegel

                              Kommentar

                              Lädt...