Flaschenverschluß aus Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JackAubrey
    Anwärter


    • 17.01.2009
    • 16
    • NRW

    #1

    Flaschenverschluß aus Stein?

    Hi- sorry, wenn ich anfangs viele Fragen habe, aber es hat sich so einiges angesammelt und da wollte ich mal anfangen etwas aufzuarbeiten.

    Dieses für mich reizvolle Stück stammt aus dem Flußbett der Etsch (Verona).
    Ich vermute darin einen Flaschenverschluß.
    Die Inschrift lautet (nach meiner Interpretation) MONTECATINI=ANO=MII

    Monte Catini ist meiner Recherche nach ein Ort mit Heilquelle, also evtl. ein Verschluß für ein Heilwassergefäß- aber aus welcher Zeit? MII scheint mir nicht wahrscheinlich - hat jemand schon mal was vergleichbares gefunden oder mehr Ahnung davon als ich?

    LG Jack
    Angehängte Dateien
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Ich hätte eher auf einen Siegel-Stempel getippt. Allerdings würde das mehr Sinn mit Spiegelschrift machen...
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #3
      Flaschenverschluss ist sicherlich korrekt,
      eine abgerundete Stempelfläche wäre nicht günstig...
      Vielleicht stammt es von einem Behältnis für eine Essenz wie z.Bsp. Öl o. Duftwasser...
      Gruß
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #4
        Mineralwasser wurde früher in Ton- bzw. Steinzeugkrügen vertrieben, wie z. B. Selters. Der Verschluss passt gut zu diesen Krügen.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        Lädt...