Bajonett? Kurzschwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Bajonett? Kurzschwert?

    Habe dieses Stück heute im Wald gefunden und kann es irgendwie nicht einordnen. Der Griff erinnert mich an ein Bajonett, doch dafür scheint mir die Klinge zu breit.

    Gesamtlänge: 40 cm
    Klingenlänge: 28 cm
    Klingenbreite: am Griff 4 cm, an der Spitze 5 cm

    Hat wer 'ne Idee??
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    vielleicht ist es ein faschinenmesser?

    Faschinenmesser können nicht nur wie Bajonette, sondern auch wie Kurzschwerter aussehen.


    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #3
      Hätte aufgrund der Klingenspitze fast auf ein Bowiemesser getippt, wäre aber mit den angegebenen 40 cm Länge etwas groß.

      Die Preussischen Pionier Seitengewehre M71 kämen in der Form etwa hin, waren aber knapp 50 cm lang.
      Die Nieten am Griff könnten von der Feder einer Aufpflanzvorrichtung sein ( Siehe M 71 oder Chassepot )

      Anhand der Überreste schon schwer zu beurteilen.

      z.Zt. Ratlos
      Gruß Gerhard

      Ps: Hier noch ein Link zu einer Möglichkeit:
      Zuletzt geändert von Aliakmonas; 25.01.2009, 17:35.
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • Opel Blitz 1993
        Ritter


        • 11.08.2008
        • 399
        • Zweibrücken
        • Tesoro Silver Micromax

        #4
        ich weiß nich.das taugt nich als bajo.
        das is nich spitz genug.
        mit dieser gerundeten spitze ist das eher was zum drauf haunen als zum stechen oder?
        mfg Alex

        Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
        "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

        Kommentar

        • GOBLIN
          Ritter


          • 30.10.2008
          • 437
          • Brandenburg

          #5
          Könnte es so eine art Hackmesser sein (Machete Rübenmesser)
          _______________________________________

          Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Hallo,

            vielleicht kann dir diese Seite, bzw. der Ersteller helfen:

            Dies ist die Internetpräsenz für Sigges' Bajonette


            Hilfreich sind zur (groben) Bestimmung auch alte Frankonia oder Kettner Kataloge.

            Martin

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Das ist eine Bauernwehr, denke ich - zeigt ganz typische Merkmale.

              Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bauernwehr

              Viele Grüße,
              Günter
              Zuletzt geändert von Drusus; 25.01.2009, 19:11.
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Eine Waidpraxe.

                Kommentar

                • ghostmember77
                  Banned
                  • 08.08.2007
                  • 375
                  • oberbergischen nrw
                  • C-skope/ ACE250

                  #9
                  erdspiegel könnte recht haben sieht dem großen waidblatt von puma sehr ähnlich
                  besser arm drann wie bein ab

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    <Absolut richtig, Bauernwehr!!

                    Die sind sehr begehrt, die vilene Nieten am Griff, die Größe und Form passen genau!
                    Gratulation, sowas würd mir aich noch fehlen
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Ach ja, 16. Jhdt. wohl... nach der Reinigung mehr
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Stekemest hat den Fund in einem anderen Forum auch als "Bauernwehr, 16. Jhdt." angesprochen. Somit lagt ihr richtig, Jungs. Weiter so.


                        Den Zustand finde ich übrigens super.


                        Kannst Du noch ein bisschen was über die Fundumstände sagen...vielleicht noch ein paar in situ Bilder und natürlich nachher das Ergebniss der Restauration? Wäre toll!

                        Kommentar

                        • jabberwocky6
                          Heerführer


                          • 08.08.2006
                          • 3164
                          • Spätzle-City (B-W)
                          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                          #13
                          Ja, ist wohl eine Bauernwehr *freu*

                          Die Fundumstände: Ein wunderschöner Laubwald im Schönbuch, der das Plateau eines Hügels bildet. Dort oben ist herrlichstes Sondeln - zwischen den Bämen hat es jede Menge Platz und der Boden ist sehr grabefreundlich.

                          In diesem Wald sind Funde aus allen Epochen möglich - keltisch, römisch, bis hin zu WK II. Ein Freund von mir hat dort z.B. einen (ganzen!) Taler von 1755 gefunden. Heute gab es neben einigen Hufeisen aus grauer Vorzeit auch den ersten vollständigen Ochsenschuh, Knöpfe, eine Armbrustspitze, 'nen Kaiserreichspfennig und ne recht alte Münze, die erst noch ein wenig Pflege braucht.
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Bilder!!!!!

                            Kommentar

                            • oxx
                              Ritter


                              • 07.03.2005
                              • 518
                              • DE

                              #15
                              Oh nein warum machst du das?

                              Kein Wunder gibt es in BW keine Duldung und Zusammenarbeit mit dem LDA!!

                              Zitat von jabberwocky6
                              Ja, ist wohl eine Bauernwehr *freu*
                              Ja Bitte melden!

                              Zitat von jabberwocky6
                              Die Fundumstände: Ein wunderschöner Laubwald im Schönbuch, der das Plateau eines Hügels bildet. Dort oben ist herrlichstes Sondeln - zwischen den Bämen hat es jede Menge Platz und der Boden ist sehr grabefreundlich.
                              So schön so ein Wald ja iss aber musst du das so öffentlich beschreiben!?
                              Das wirft ja wirklich das richtige Bild auf uns Sondler!

                              Zitat von jabberwocky6
                              In diesem Wald sind Funde aus allen Epochen möglich - keltisch, römisch, bis hin zu WK II. Ein Freund von mir hat dort z.B. einen (ganzen!) Taler von 1755 gefunden. Heute gab es neben einigen Hufeisen aus grauer Vorzeit auch den ersten vollständigen Ochsenschuh, Knöpfe, eine Armbrustspitze, 'nen Kaiserreichspfennig und ne recht alte Münze, die erst noch ein wenig Pflege braucht.
                              Da haben wir es mal wieder, dir ist ja bewusst das die Lage in BW ja nicht gerade die beste für uns Sondler ist, Danke für den Arschtritt! Das ist doch das klassische "Raubgräber" Bild welches beim LDA vertreten ist. Jetzt weißt du auch warum es solche Ausstellungen wie in Biberach, gibt!

                              Sorry aber ich musste das loswerden, denk mal drüber nach!
                              Zuletzt geändert von oxx; 26.01.2009, 19:39.

                              Kommentar

                              Lädt...