Messer mit Inschrift

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Messer mit Inschrift

    Hi Forum!
    Bei der heutigen Tour ist einem aus unserer Sondeltruppe dieses Messer unter die Sonde gekommen.Interessannt wäre die bedeutung dieser seltsamen Schriftzeichen.
    Vieleicht kennt sich ja jemand hier mit diesen Zeichen aus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von seewolf; 25.01.2009, 21:38. Grund: Bilder vergessen
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Ist es hebräisch?

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      ich tippe auch auf hebräisch. wenn du eine synagoge in der nähe hast solltest du da vielleicht eine übersetzung erhalten können.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Terra Inc.
        Landesfürst


        • 22.10.2005
        • 671
        • Holzland->Franken->Leipzig
        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

        #4
        Ist hebräisch und wird von rechts nach links gelesen. Auf dem dritten Bild ists ganz gut zu erkennen, es müßte allerdings noch gedreht werden, so dass diese dreiteiligen Buchstaben wie unser "W" orientiert werden. Das ist übrigens der Buchstabe "sch", das rechte Wort (wenn das Bild gedreht ist, also das mit dem Dreckhäufchen ) beginnt also mit "sch" und das linke Wort endet damit. Aber die anderen Buchstaben kenn ich nicht...ist nicht mein Gebiet
        Interessanter Fund...
        Zuletzt geändert von Terra Inc.; 26.01.2009, 08:50.
        ----------------------
        Thou hast no right but to do thy will.
        Do that, and no other shall say nay.

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Interessanter Fund. Kannst Du was zu den Fundumstaenden verraten?

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Das ist nicht hebräisch sondern das sind Noten, sogenannte Chiavetten kein Musiker hier ?

            Zuletzt geändert von Crysagon; 28.01.2009, 06:38.

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Zitat von Crysagon
              Das ist nicht hebräisch sondern das sind Noten, sogenannte Chiavetten kein Musiker hier ?

              http://de.wikipedia.org/wiki/Notenschl%C3%BCssel
              FALSCH
              sind definitiv hebräische Schriftzeichen siehe HIER
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Wieso schreiben die Hebräer mit Noten ?

                Nein, ich ziehe meinen Einwand zurück, hast recht Balu, war zu sehr Noten versteift.

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #9
                  Zitat von corsa
                  Interessanter Fund. Kannst Du was zu den Fundumstaenden verraten?
                  Hi!

                  g ht nicht .ichtig ..chsta n ..h..n!!!
                  Angehängte Dateien
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • Diegosito
                    Banned
                    • 01.01.2009
                    • 96
                    • Bayern

                    #10
                    Rasiermesser

                    Hi Seewolf,

                    du hast wohl die neuzeitlichen Computer satt und gehst lieber handschriftlich bach to the roots.

                    Naja, entweder du hast dir gerade Windows Vista installiert oder aber vorher dem Computer in Rage eins auf die Tasten gegeben.

                    Könnte es sein, dass es sich bei dem Messer um ein Rasiermesser handelt? Soweit ich weiß, werden solche Messer auch bei Beschneidungen von einem Rabbi verwendet. Oder aber dort war ein musikalischer Hebräe auf Wanderschaft und er hat dabei spontan beschlossen, sich einen Bart wachsen zu lassen. Vorher hat er noch sein Rasiermesser mit notenähnlichen hebräischen Schriftzeichen bemalt...

                    Möglichkeiten gibt es hier viele...

                    Gruß
                    Diego

                    Kommentar

                    • lunepi
                      Bürger


                      • 18.01.2006
                      • 161
                      • LK ROW
                      • ACE 150

                      #11
                      Es ist definitv hebräisch, Ich kann mal heute abend schauen, ob ich eine Übersetzung hin bekomme aber versprechen kann ich es nicht. Das ist so lange her...

                      Äh kannst du den eine Buchstaben noch einwenig vom Dreck befreien. und Solltest du es dann noch mal fotografieren bitte richtig rum.

                      Gruß Lunepi
                      Zuletzt geändert von lunepi; 28.01.2009, 14:18.

                      Kommentar

                      • speedy13
                        Bürger


                        • 11.01.2009
                        • 110
                        • Leipzig
                        • Papagei 250

                        #12
                        Ich kann mich lunepi nur anschließen, definitiv hebräisch.
                        Ich kenne jemanden, der hebräisch kann. Ich hab ihn mal gefragt, ob er es übersetzten kann.

                        Hier ist seine Antwort:

                        "Der Schriftzug ist leider ohne Punktation (Vokalzeichen). Dies macht die Bestimmung ein wenig schwierig. Die Punktation wurde erst im 8. Jh. n. Chr. eingeführt. Heutiges Iwrit (=Neuhebräisch) enthält auch keine Vokale. Ich beherrsche nur Althebräisch.

                        Vielleicht heißt die Schrift: "Heiliger Dienst". (Das Subjekt steht dabei im Hebräischen vor dem Adjektiv.). Das Adjektiv (deutsch ausgesprochen Kadosch) könnte auch ein Verb sein. Es hieße dann "heilig sein". Dieses Wort kann ich mit großer Sicherheit bestimmen.

                        Beim ersten Wort habe ich halt wegen der fehlenden Vokale Probleme. Das Wort könnte auch "entkommen", "wirken" oder "Stift" heißen. "Dienen" halte ich aber für wahrscheinlicher."

                        Ich hoffe es hilft,
                        Speedy
                        Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
                        die neuen kamen gereade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen.


                        Suche deutsche Münzen vorrangig von Kaiserreich bis alliierte Besetzung aber auch BRD und DDR

                        Kommentar

                        • sheepybird
                          Heerführer


                          • 03.02.2007
                          • 1561
                          • Münsterland
                          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                          #13
                          Meine Vermutung:
                          Beschneidungsmesser eines „Mohel“, der das Amt des Beschneiders bekleidete.
                          Wurde Verstorbenen oft als Grabbeigabe beigelegt.

                          (Knaben wurden am 8. Tag nach ihrer Geburt in einer kleinen Operation beschnitten)

                          Schächtmesser

                          Aufgabe des Schächters ist das Fleisch reiner Tiere durch rituelles Schlachten „koscher“
                          zumachen.

                          Diese Messer sind oft auf jüdischen Grabsteinen dargestellt.
                          Vielleicht ein jüdischer Friedhof in der Nähe ?

                          Gruss
                          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                          AVRI*SACRA*FAMES
                          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                          Kommentar

                          • lunepi
                            Bürger


                            • 18.01.2006
                            • 161
                            • LK ROW
                            • ACE 150

                            #14
                            Hm, Meine Kenntnisse sind schon 16 Jahre vergraben und waren auch damals nur Mittelmaß aber beim ersten Wort ( Achtung: das rechte Wort! Im Hebräischen wird von rechts nach links gelesen!) würde ich Sabbat draus lesen, was ich wohl kaum über setzen muss. Und mit heilig gehe ich mit. Daraus folgt:

                            Heiliger Sabbat

                            Ich habe sogar die Stellen im alten Testament gefunden:
                            Exodus 16,23:"Und er sprch zu ihnen: Dasi ist's was der Herr gesagt: Morgen ist Ruhetag,heiliger Sabbat für den Herrn. Was ihr backen wollt das backt, und was ihr kochen wollt das kocht; was aber übrig ist legt beiseite, daß es aufgehoben werde bis zum nächsten Morgen"
                            und
                            Nehemia 9, 14: "und hast deinen heiligen Sabbat ihnen kundgetan und Gebote, Satzungen und Gesetze ihnen geboten durch deinen Knecht Mose"

                            Ich denke das passt.
                            Schöner Fund. Frag doch noch mal in der nächstgelgenen Jüdischen Gemeinde nach, ob es sonst noch eine Bedeutung hatte, solch ein Messer.
                            Gruß Lunepi

                            Kommentar

                            Lädt...